Der Neuanschaffungs-Thread

Eigentlich wollte ich mir nix mehr kaufen, da ich mit dem Gedanken spiele, mit dem Trommeln ganz aufzuhören. Dann ist mir aber in der Bucht ein Zoom 1 zugelaufen, das werd ich halt mal testen, damit ich hör, wie schrecklich ich spiele und obs nicht wirklich besser ist, aufzuhören....:rolleyes:


Gruß
Delbert
 
Das ist aber auch immer ein Hin und Her bei dir :D
Aber du wirst schon wissen was du tust. du hattest ja schon ein paar Jahre Pause.
 
Tja, so ist das halt, Handgelenk kaputt, Schulter macht nicht mehr mit, da ĂŒberlegt man sich halt schon, ob es noch Sinn macht....
 
Soooo ich musste notgedrungen einkaufen :-D da mich irgendwie die Schlagzeugshoppingsucht gepackt hat.

1 x Anatolian Ultimate China 14" Ebay Kleinanzeigen 70€ =)
2 PĂ€ckchen Moongel
1 x Multiklammer MC 62 beim großen T ( da ich meine vom letzten Gig noch in meinem Auto suche, da laut Veranstalter nichts liegen geblieben ist )= )
1 x Galgenbeckenarm Premier 2377 beim großen T (da mein Beckenwald weiter wachsen wird )
dazu gesellt sich jetzt wahrscheinlich noch ein Anatolian Impression 16" ( bin dabei mein komplettes Set auf Anatolian umzustelle)
Da mein MB8 das zeitliche gesegnet hat und einen Riss bekommen hat.
Wie das passieren konnte ist mir absolut schleierhaft da ich eigentlich gar nicht der KnĂŒppeltyp bin.
 
Darf ich fragen, was zur Hölle du mit 2 = 8 StĂŒck (!) PĂ€ckchen Moongel machst? :D

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Weißt du, was er fĂŒr ein Drumset spielt? :p
 
So siehts aus.
Spiele 5 Toms und 2 Snares.
Dazu laufen die kleinen blauen Dinger gerne mal weg. Irgendwie haben die bei mir schonmal FĂŒĂŸe und nach manchen Gigs bleiben die einfach verschwunden
 
S-Hoops fĂŒr meine Snare (hatte immer Probleme mit Stickverschleiß mit den Guss-Reifen) & weil man schonmal beim Bestellen war mal einen wunderschönen Puresound Custom mit 24 Spiralen =)
 
S-Hoops sind super.
Ist bloß problematisch auf Livegigs, wenn der Toni die Mikros mit Rimklemmen festmachen will.
Das passt nÀmlich nicht
 
Bisher war's eigentlich immer so, dass der Toni das Mic mit nem StÀnder aufgebaut hat. Zur not kann ich ja auch nen StÀnder mitbringen.
Aber hast schon recht, darĂŒber hab ich noch nicht nachgedacht.
 
Das Sonor Perfect Balance by JoJo Mayer Pedal. Sowas von leichtgÀngig und angenehm zu spielen, da kann nix mithalten, was ich bis jetzt ausprobiert hab.
 
Am Montag war es so weit und ich habe mir neue Hi-Hat Becken bestellt. Die Sabian XS20 14" Medium Hats. :D
Im Laden klangen sie super. bin drauf gespannt wenn sie bei mir ankommen und ich sie an meinem Set ausprobieren kann :rolleyes:
 
Mich hats heute auch wieder erwischt:

idviwg.jpg


Iron Cobra Rollingglide..
Mal ne vernĂŒnftige Grundlage um ordentlich Doppelhuf zu lernen.
 
kann es kaum noch abwarten! Habe gerade fĂŒr sage und schreibe 103€ in der Bucht eine alte 14"x8" Dixon Messingsnare geangelt.......freu mich schon tierrisch auf mein 3. Baby ;-)


Und nun ist mein schĂ€tzchen endlich einsatzbereit - klingt schon echt passabel.....aber man merkt dass es sich schon um ein etwas Ă€lteres Modell handelt - die Stimmschrauben lassen sich nicht ganz super drehen, außerdem sollten die Felle (Remo UT Batter Head & Werksreso) sowie der Teppich ausgetauscht werden....das wird wohl meine nĂ€chste Bastelarbeit.....trozdem hat sich der Kauf echt gelohnt - so ein 14"x8" Messing-Monstrum tut schon einiges her ;)

2012-08-06 18.49.08.jpg
2012-08-06 18.50.13.jpg
 
Iron Cobra Rollingglide..
Herzlichen GlĂŒckwunsch! :great: Ich hoffe Du hast vorher angespielt ;) Ich hab' ebenfalls die Rolling Glide. Aber noch die alte. Damals aus Überzeugung gekauft, hĂ€tte ich heute lieber ne Power Glide :redface: Mal schauen, wie lange ich noch mit mir ringe, ehe es ne Neuanschaffung gibt.
so ein 14"x8" Messing-Monstrum tut schon einiges her ;)
GlĂŒckwunsch! :) Ich kann Dir nachfĂŒhlen. Ich hab' ne von Pearl. 14x6. Die knallt zwar ganz ordentlich, ist aber nicht mehr so gut in Schuss. Spannreifen verbogen und ein, zwei Beulen, die wohl der Steifigkeit und der HomogenitĂ€t des Materials arg zugesetzt haben. Ich hab' sie damals fĂŒr nen Symbolbetrag gekauft, weil sie ansonsten auf dem MĂŒll gelandet wĂ€re.
attachment.php


Alles Liebe,

Lim
 
Aber da kann man doch was dagegen machen - oder?
 
Herzlichen GlĂŒckwunsch! :great: Ich hoffe Du hast vorher angespielt ;) Ich hab' ebenfalls die Rolling Glide. Aber noch die alte. Damals aus Überzeugung gekauft, hĂ€tte ich heute lieber ne Power Glide :redface: Mal schauen, wie lange ich noch mit mir ringe, ehe es ne Neuanschaffung gibt.

Hab im MusikgeschĂ€ft die Rollingglide und die Powerglide angespielt. Was im Endeffekt meine Kaufentscheidung beeinflusst hat: fĂŒr die Rolling konnte er mir n unschlagbaren Preis machen. Beim Onkel Hans kostet sie 417€, meine wechselte fĂŒr 349€ den Besitzer. Bin bisher super zufrieden mit dem Pedal
 
und sollte man es sich irgendwann anders ĂŒberlegen, kann man die Cams ohne probleme von Rollingglide auf Powerglide wechseln. Ich glaub der Preis fĂŒr die Cams liegt irgendwo um die 15 € je. Und soweit ich weiß, kann man dies bei der neuen Version sogar allein mit dem beliegendem StimmschlĂŒssel/Inbus bewerkstelligen.
GlĂŒckwunsch zur Anschaffung und willkommen im Rollingglide Club :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sam Urai
S
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mettbr?tchen
M
HellBilly
Antworten
16
Aufrufe
2K
HellBilly
HellBilly
Joscha
Antworten
8
Aufrufe
2K
howx
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben