Der Neuanschaffungs-Thread

Um es mal so zu sagen: die Tama's sind echt gut drauf! :D
 
Um es mal so zu sagen: die Tama's sind echt gut drauf! :D
Stimmt! Ich habe mir folgenden "Trick" bei den Cymbal Mates angeeignet: Auf die oberste Gewindespur aufsetzen, zuschnappen lassen und mit 1,5 bis 2 Umdrehungen anziehen. So bleiben sie in Position und lassen das Becken frei schwingen. Viel Spaß damit, die sind eine echte Erleichterung beim Auf- und Abbau!
 
Da an meinem Übungsset der Sattel des Hockers seine Milch gegeben hat (nach 20 Jahren!? :D) hab ich mir diesen gegönnt. Im Proberaum sitz ich auf Roc´n soc und der ist saubequem. Mal schauen wie der Tama sich schlägt. gehe davon aus, dass er nicht viel schlechter ist.

https://www.thomann.de/de/tama_hts5_c_drummersitz_oberteil.htm

10402412_800.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Richtig kuschelig.
Da sage noch mal einer "Für'n Arsch" wäre nur negativ gemeint. :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hehe...an/unter empfindliche Körperteile kommt nur erstklassige Ware :D

Muahaaahhaaa... das erinnert mich an Al Bundy und seine Fergusson 1000 ... aaahh jetzt kriege ich Bilder im Kopf...:p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
BAWUSCHHHHH!!

Witzig ist, daß das Tama-Sitzoberteil genau so aussieht wie mein Gibraltar-Sitzoberteil
 
Witzig ist, daß das Tama-Sitzoberteil genau so aussieht wie mein Gibraltar-Sitzoberteil

Mein Gibraltar Pupskissen sieht auch so aus. :D

Wird wohl vom gleichem Zulieferer kommen und nur das entsprechende Firmenlogo draufgestickt. ;)
 
Obwohl die Unterseite sich doch unterscheidet wenn ich mich Recht erinnere. Also nicht nur die Aufnahme sondern auch die Stoff-Fixierung am Rand.
Was aber auch nicht unbedingt auf unterschiedliche Zulieferer schliessen lässt, nur auf unterschiedliche Vorgaben ;)
 
Ich hatte bis dato auf meiner Pearl Sensitone ja immer nur Remo Powerstrokes drauf und war damit eigentlich sehr zufrieden. Aber mal ehrlich: seit ich jetzt diese hier


draufgezogen habe, bin ich noch glücklicher. Gestern die erste Probe damit gehabt. Ich will diese Kombination Pearl Sensitone + Evans Hydraulic Black nicht wieder hergeben. Bisher war ich diesen doppellagigen Fellen (insbesondere auch noch mit Öl dazwischen) immer recht skeptisch gegenüber eingestellt und bei den Toms mag ich das auch nicht so gerne (in dem Mietproberäumen, wo wir momentan spielen, haben die Sets ebenfalls Hydraulic Tom-Felle und die töten halt einfach alles ab. Da kommt nur noch ein "Plop" raus). Aber bei dieser Snare ist der Sound einfach so unbeschreiblich toll. Nicht im Leben, dass ich da jemals wieder ein anderes Fell drauf ziehe :D
Achja und cool ausschauen tuts natürlich auch noch :redface:
Goldene Schnarre und obendrauf tiefstes Schwarz... :)
 
Das hatte ich auch mal als Snarefell. Auf ner 14x3,5" Snare.. ich hab absolut keine Ahnung mehr, wie das klang - es ist auch schon 12 Jahre her.
 
Sssooo....
Da an meinem Übungsset der Sattel des Hockers seine Milch gegeben hat (nach 20 Jahren!? :D) hab ich mir diesen gegönnt. Im Proberaum sitz ich auf Roc´n soc und der ist saubequem. Mal schauen wie der Tama sich schlägt. gehe davon aus, dass er nicht viel schlechter ist.

https://www.thomann.de/de/tama_hts5_c_drummersitz_oberteil.htm

10402412_800.jpg


Sooo, jetzt zweimal länger drauf gesessen und gespielt -----> Gut, bequem und definitiv sein Geld wert. Der Roc n Soc aus dem Proberaum ist zwar definitiv noch ein Stück bequemer beim Sitzkomfort,
allerdings ist beim Tama die Klemme an der Stativaufnahme besser und massiver.

Over all sind beide ziemlich gleichwertig und da ich den Tama-Sattel als B-Stock erworben hatte, war er eine gute Anschaffung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem Wochenende besitze ich ein 18“ Zildjian K Dark Medium Thin Crash. Leider noch nie gehört, da über Kleinanzeigen in Regensburg wo mein Bruder wohnt. Bei dem liegt es jetzt auch noch :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben