Der Neuanschaffungs-Thread

Muss ich sekundieren, wobei die Roadpro-Bckengalgen schon fast gĂŒnstig sind, wenn man das mal mit manch einer Serie der Konkurrenz vergleicht.
Aber: lieber einmal richtig- als zweimal kaufen (und sich ĂŒber ein kaputtes Becken infolge von schrottiger Hardware aufregen zu mĂŒssen)
 
Ein Evans Edge Control Snare Head und ein Remo Amba als Reso. Dazu ein 14" Pearl Snareteppich. Alles zusammen fĂŒr meine 14" Pearl Vintage Snare (Metall) aus den 60ern ;)
 
Sodele, hab auch mal wieder was gekauft, bzw bestellt... Orginal Moongel fĂŒr 5,90 die Dose, Pearl Wing Loc Quick Release Wing Nut fĂŒr lumpige 7,70, VF Steve Gadd Besen, Pearl 12"/ 6Loch Spannreifen(Liefertermin Juni2014...:eek:) und so noch bissi Kleinzeugs.:D

Gruß
Delbert
 
Zwei neue Tomfelle in 10 und 16 der 360er Serie von Evans. Sander hat mich drauf gebracht, die mal auszuprobieren ;) Ausserdem ein weisses Frontfell fĂŒr die BD, ebenfalls von Evans. Sieht schick aus :)

Alles Liebe,

Lim
 
Ich habe mal gerade eine schnelle Zwischenbilanz der bisherigen Ausgaben fĂŒr mein kleines CD Projekt gezogen... ich kann mir nix mehr kaufen :(!
 
2 Mikros von Audioline Model CM3 bei www.ths-studio.de sind angekommen!

Einfach Klasse, sehr linearer Frequenzgang. Einige vergleichen die sogar mit den Neumann KM184 :eek:

Da klingt das Set schon fast nur mit den OHs abgenommen gut.
 
Die Pearl Spannreifen mit Liefertermin im Juni hab ich wieder abbestellt. DafĂŒr gabs 3 x Pearl RB-8, das StĂŒck zu 2,80!

Gruß
Delbert
 
Mal wieder Sticks: fĂŒnf Paar Millenium 5A Hornbeam und zwei Paar VicFirth 5AN - in der lieben Hoffnung, damit letztendlich doch etwas gĂŒnstiger zu fahren was die VerbrauchsgĂŒter angeht :(
 
Warum, wie viele Sticks zerhaust du denn so im Monat/Jahr?
 
Interessanterweise halten die billigen Millenium 5A Hornbeam bei der einen Band locker drei oder vier Wochen pro Paar (bei zwei Proben/Woche), bei der anderen Band gehen quasi bei jeder Probe ein oder zwei ĂŒber die Wupper. Meine einzige ErklĂ€rung dafĂŒr wĂ€re, dass ich bei der einen Band stĂ€rkere Rimshots spiele, weil sonst aus der alten Schrottsnare nichts rauskommt.
Ich sehs schon, mein nÀchster Post hier wird "Neue Snare!!!11" sein. Wenn das nur nicht alles so teuer wÀre :weep:
 
Nein, der nÀchste Post ist:

ÜberprĂŒf deine Technik. Ich spiele auch unglaublich viele Rimshots und bei mir halten Sticks ohne Ende. Es splittert fast nie was ab, wenn einer bricht, dann wegen Rimshots. Pro Probe 1-2 Paar sind zu heftig. Viel zu heftig meiner Meinung nach. Ich komme ĂŒber ein Jahr mit ca. 12 Paar klar.

Bzw. bestelle ich bei meinem Endorser pro Jahr eine Lieferung, das sind dann 12 Paar. Manche halten auch noch lÀnger aus. ;)

Einfach mal drĂŒber nachdenken, da vielleicht ein wenig an der Technik zu feilen. :)

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es hat niemand behauptet, daß Musikmachen ein billiges Hobby ist. :redface:

Ich war gestern auch wieder beim Musicstore:

2 Paar VicFirth SD9 Driver, 2 XLR-Kabel von Cordial (10m), 1 K&M MikrostÀnder (der 210er), Hearsafe-Stöpsel, Moongel (habe ich noch nie ausprobiert), zack: Waren schon wieder 132 Euro versenkt!

Den zusĂ€tzlichen StĂ€nder werde ich benutzen, um im Kellerflur 2 Kondensator-Mikros fĂŒr den Mach-Ma-Hall-Da hinzustellen. Habe ich schonmal mit einem Mikro ausprobiert.
Geniale Sache! DafĂŒr brauchte ich den zweiten MikrostĂ€nder und die zwei 10m-Kabel.

DafĂŒr benutze ich dann die "ausrangierten" Overheads, da ich mir ja 2 StĂŒck Audioline CM3 fĂŒr die Overheads gegönnt habe.

Dann bin ich aktuell glaube ich bei 13 Mikros, die parallel in Cubase reinlaufen. Allerdings werden auch die anderen Mikros sukzessive ersetzt.
Habe z.B. nur einen Beta52-Klon in der BD, das Original ist halt besser (habe es getestet).


NĂ€chste Investition sind dann Akustikmassnahmen fĂŒr den Kellerraum.
Das wird auch nochmal ein paar Hunderter kosten. Und dann geht es mit dem Mikrotausch weiter....
 
@Bacchus: Nein, nicht zwei Paar, ein oder zwei Sticks. Allerdings ist meine Wahrnehmung wohl etwas verzerrt, weil gerade in den letzten zwei Wochen viele hinĂŒber sind, davor ging es. Die langen BrĂŒche entlang des Schafts habe ich auch erst mit den billigen Milleniumsticks bekommen - und wenn mir plötzlich am Griff ein StĂŒckchen aus dem Stick herausfĂ€llt, das niemals auch nur in die NĂ€he des Spannreifens (geschweige denn der Felle oder Becken) gekommen ist, dann schiebe ich das doch schon etwas auf das Material.
Mit den (leider) recht teuren VicFirth 5A hatte ich nur immer das Problem, dass die Köpfchen zerbröselt sind, lange BrĂŒche hatte ich quasi nie. Deshalb sind diesmal auch die Sticks mit Nylontips im Warenkorb gelandet, wenn die sich gut schlagen, werde ich darauf umsteigen.
 
Auch ein bis zwei Sticks sind mir zu viel pro Probe. War aber auch nur ein gut gemeinter Ratschlag. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die langen BrĂŒche entlang des Schafts habe ich auch erst mit den billigen Milleniumsticks bekommen - und wenn mir plötzlich am Griff ein StĂŒckchen aus dem Stick herausfĂ€llt, das niemals auch nur in die NĂ€he des Spannreifens (geschweige denn der Felle oder Becken) gekommen ist, dann schiebe ich das doch schon etwas auf das Material.
also ich hatte diese sticks recht lange: Millenium HB5A Hornbeam, bis sie dann nach 3 Monaten den Geist aufgegeben haben
und ich spiel auch nicht gerade zart, wĂŒrde ich sagen.
gut, das war auch schon vor einem halben Jahr.
Vllt hat sich seit dem ja was geÀndert in Sachen Material/verarbeitung?
Oder hatte ich einen GlĂŒcksgriff?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist von Stick zu Stick verschieden, teilweise halten wochenlang, teilweise fallen die nach ein paar Takten auseinander (und nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht: ich bolze nicht wie ein Irrer auf den Drums rum). Ich denke, ich werde wieder auf etwas teurere Sticks umsteigen, im Endeffekt ist es gĂŒnstiger.
 
Zuletzt: das neue Animals As Leaders Album.

Mein lieber Herr! :hail:
 
Oha, gibt ein Neues? Gut, dass du es sagst, da werde ich sofort mal bestellen...
 
Ein Knie-Übungspad von Ahead und einen Snareteppich von FatCat (20 Spiralen). Ich weiß, er ist teurer als die guten Pearl-Teppiche - aber es ist jetzt eine gute Gelegenheit, ihn mal ausprobieren.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sam Urai
S
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mettbr?tchen
M
HellBilly
Antworten
16
Aufrufe
2K
HellBilly
HellBilly
Joscha
Antworten
8
Aufrufe
2K
howx
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben