Der Ovation User-Thread

Eine wirklich tolle Farbe (y) (fehlen nur die Epauletten ;-))
Das Problem mit der Lautstärke hatte ich kürzlich an der hohen E-Saite, nachdem ich der Gitte die Stegeinlagen geklaut habe. Mit etwas Klopfen ging es dann wieder.
Kann also sein, dass nur der Piezzo nicht richtig sitzt. Wenn Klopfen nicht hilft, einmal abseilen, TA und Steg prüfen, ggf. säubern, wieder einsetzen und die Drähte neu spannen. Wenn's dann noch klemmt, würde ich zunächst den Händler kontaktieren.

Auf jeden Fall wünsche ich dir, dass es nur 'ne Kleinigkeit ist und dann viel Spaß mit Miss Tobacco :sneaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur um das besser zu verstehen, weil Ovation und Piezo nicht gerade zu meinen Fachgebieten zählt:

Ist der Piezoabnehmer ein Element oder sind das einzelne für jede Saite?
Kann ich den einfach rausziehen, ohne dass was passiert? Mit einer Zange?
 
Das ist nur ein Metallstäbchen mit einem Käbelchen dran. Das Kabel ist i.d.R. auf der oberen Stegseite, wenn du die Gitte in der Hand hast.
Wenn der Steg gut passt, sitzt der evtl. etwas stramm in der Nut. Bekommt man vorsichtig mit einer Zange + Tuch raus. Der Piezzo lauert darunter. Den kann man vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher anheben und hochziehen. Dabei gut auf das Kabel achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist der Piezoabnehmer ein Element oder sind das einzelne für jede Saite?

Bei Deiner Variante / Celebrity ist es ein Element.

Kann ich den einfach rausziehen, ohne dass was passiert? Mit einer Zange?

Du kannst die Kunststoffstegeinlage vorsichtig rausziehen ohne dass etwas passiert.

Das darunter liegende Piezo-Element würde ich vorsichtig von innen am Kabel hochdrücken um Kabelbruch zu vermeiden. Das geht allerdings nur wenn man nicht allzu kräftige Unterarme hat. Wäre sonst eher ein Fall für Kinderarbeit.

Viel Erfolg!

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du noch Garantie hast, würde ich das einfach reklamieren. Dann bekommst entweder nen nagelneuen Pickup für die Stegeinlage oder ne neue Gitte...
Der Vertrieb (GEWA) ist da servicetechnisch absolut kundenfreundlich und empfehlenswert unterwegs. Da kann man sich im Zweifel auch selbst hinwenden, wenn der Verkäufer keine Lösung hat oder keine Garantie mehr drauf ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
O
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: nur Zitat/Reaktion darauf
realCop
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: nur Zitat/Reaktion darauf
Servus @realCop
Also, was Deckenrisse angeht:
Meine 1984er Country Artist hat kurze, leichte Lackrisse hinter der Bridge. Vom Kauf 1985 bis 2018 stand sie in einem Umfeld mit +/- 80! % Luftfeuchte. Schäden ( außer dem Klang) keine. Auch keine Hochwölbung der AAA-Decke. Seit 2018 Umzug in neue Wohnung, die extrem wenig Luftfeuchte (im Sommer bis zu 20%!!). Aufbewahrung fast immer im Koffer incl. D'addario Humidipaks- aber auch die können nur abgeben, was sie einfangen... Aber es geht hier nicht nur um die (teure) Decke, sondern auch um Leimstellen, die sich lösen könnten und auch Schrumpfen des (Ebenholz)Griffbretts... Alles zusammen nicht gar nicht gut.
Was tun? Schließlich habe ich einen Philips Luftbefeuchter gekauft, der (angeblich) bis zu 56qm befeuchten kann und im Gitarrenraum= Schlafzimmer betrieben.
Der Effekt:
Konstante 43% rel.LF, KEINE Probleme mehr mit Rissen und dgl. Sogar der Fugenriß an der Gottschall Branzo hat sich ohne aufwändige Reparatur geschlossen...Natürlich unter weiterhin Einsatz der Befeuchterkissen...
Wenn ihr Probleme mit der zu niedrigen LF habt- kauft euch so ein Ding! Hat so 150€ plus 20€ Ersatzfilter gekostet, ist hygienisch, verbraucht wenig Strom und ist im Normalbetrieb kaum zu hören, auch nachts (steht direkt am Bett) Tankinhalt 4,5l und Steuerung manuell und über App. Ich hätte nicht gedacht, wie einfach das ist.
Allerdings: Außenhygrometer beobachten: Wenn's zu trocken wird, nach der Nacht, Fenster schließen und gut ist.
Und Heuschnupfen samt Schlaf besser...
 

Anhänge

  • 1695283188147564.jpg
    1695283188147564.jpg
    548 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den sehr schwülen Sommern im Süden Deutschlands haben wir eher mit 80% Luftfeuchte zu kämpfen... Im Keller ist meine Ovation im Koffer sehr gut aufgehoben. Sommer wie Winter...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben