Der Roland Fantom-0 Thread

  • Ersteller microbug
  • Erstellt am
Und gleich die nächste Frage. Ich will den Fantom 07 via Midi an Cubase anschließen. Allerdings kommt bei Cubase nur dann ein Midi Signal an, wenn ich am Fantom eine Scene wähle, die nur einen einzigen aktiven Tone hat. Z.b. Piano oder Tone Wheel Orgel. Alle anderen Sounds, die aus mehreren Tones bestehen, senden kein Signal an Cubase. Bei Cubase hab ich für die Midi Spur als Midi Kanal "alle" ausgewählt.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Vermutlich irgendwas mit Midi Kanälen der einzelnen Tones? Wenn ich die Scene editiere, habe ich keinen Parameter gefunden, wie ich den gesamten Midi Output auf z.B. Kanal 1 stelle.
 
Die Zonen LED geben Auskunft ob der Fantom intern, extern oder beides anspricht.

Rot: nur interne Klangerzeugung, es wird kein MIDI-Signal nach extern gesendet

Grün: nur extern, MIDI an extern gesendet

Orange: intern und extern

Modis werden durchgeschaltet mit Shift und Zonentaste. Dann ändert sich auch die Farbe.

Weitere Möglichkeit über das Scene-Setup zu gehen und die Zone auf Extern zu stellen
 
Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Vermutlich irgendwas mit Midi Kanälen der einzelnen Tones? Wenn ich die Scene editiere, habe ich keinen Parameter gefunden, wie ich den gesamten Midi Output auf z.B. Kanal 1 stelle.
Der Sendekanal für externe Zonen (Grün) wird im Zone Menu unter OUT/PC eingestellt. In der Standardeinstellungen wird auf dem MIDI Kanal entsprechend der Zone Nummer gesendet.
 
Die Zonen LED geben Auskunft ob der Fantom intern, extern oder beides anspricht.

Rot: nur interne Klangerzeugung, es wird kein MIDI-Signal nach extern gesendet

Grün: nur extern, MIDI an extern gesendet

Orange: intern und extern

Modis werden durchgeschaltet mit Shift und Zonentaste. Dann ändert sich auch die Farbe.
Ah, ok. Aber orange gibt es nicht, nur rot oder grün. Das orange bräuchte ich jetzt aber für mein Vorhaben.

Oh man, ist das kompliziert. Vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert, deswegen beschreibe ich mal, was ich eigentlich will:

Ich will eine Midi-Spur in Cubase aufnehmen. Dazu wähle ich eine werksmäßige Scene, die vom Sound her zum Stück passt. Anschließend will ich mit der aufgenommenen Midispur verschiedene Sounds ausprobieren, also verschiedene werksmäßige Scenes. Ansonsten mache ich in diesem speziellen Cubase Song nichts anderes mit Midi. Da brauche ich also keine verschiedenen Midi Kanäle.

Das muss doch einfacher gehen. Ich hatte die Hoffnung, dass ich einfach eine Scene wähle und dann in Cubase via Midi aufnehme, ohne tausend Sachen beim Fantom umzustellen. Also Plug And Play. Die ganze Tastatur soll also Midi Signale (z.B. auf Kanal 1) senden, und gleichzeitig will ich aber auch die Scene beim Einspielen hören, so wie sie von Werk aus programmiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal anders formuliert: ich möchte mit einer gewählten Scene (bestehend aus mehreren Tones) mit Midi in Cubase aufnehmen und das Gespielte nachher wieder mit eben dieser Scene abspielen. Das muss doch gehen.
 
Dann nimm die MIDI Spur doch einfach mit einer beliebigen Scene auf, stelle in den Systemeinstellungen MIDI Settings - External Keyboard Switch auf ON, dann wird bei Wiedergabe die Scene genauso abgespielt, wie auf der Tastatur des Fantom. Kanalzuordnung ist dann egal.
 
Dann nimm die MIDI Spur doch einfach mit einer beliebigen Scene auf, stelle in den Systemeinstellungen MIDI Settings - External Keyboard Switch auf ON, dann wird bei Wiedergabe die Scene genauso abgespielt, wie auf der Tastatur des Fantom. Kanalzuordnung ist dann egal.
Ja, so funktioniert es, vielen Dank. Allerdings spielt man ja mit einem anderen Sound auch anders, von daher nur eine Notlösung, die aber funktioniert.

Ich kann kaum glauben, dass es nicht möglich ist, mit einen Sound (Scene) eine Midispur aufzunehmen und die dann abzuhören. Das ist doch quasi die Standardtätigkeit schlechthin. Aber das ist vermutlich der Preis dafür, dass diese mächtige Workstation ansonsten so unglaublich viele Einstellmöglichkeiten hat. Fehlt jetzt nur noch eine Einstellung, die es ermöglicht, dass die gesamte Tastatur unabhängig von der Scene an Cubase sendet.

Was allerdings noch nicht geklärt ist, ist das mit den Zonen LED in oranger Farbe. Kann es sein, dass es das nicht in der Fantom 0 Serie gibt sondern nur im großen Bruder?
 
Zur Erklärung:
Der Fantom ist permanent im Multimodus. Jede Scene ist ein eigenes Multisetup und jeder Sound in einer Zone der Scene hat erstmal grundsätzlich einen eigenen Midi-Kanal.

Besteht also eine Scene aus drei Zonen benutzt diese auch erstmal drei Midi-Kanäle.

Auch der Fantom-0 hat, wie der große Fantom die drei Modies für eine Zone, so wie ich sie beschrieben habe. Man schaltet um mit Zonentaster und Shifttaster gleichzeitig. Die Zonen-LED zeigt dann den Modus an in rot grün und orange (meiner macht das).

Man muss hier nochmal betonen, dass diese Funktion eher interessant ist, wenn man den Fantom als Masterkeyboard nutzt und z.B. externe Geräte damit ansteuert.
 
Die Zonen-LED zeigt dann den Modus an in rot grün und orange (meiner macht das).
Hast du den Fantom-0 oder den großen? Bei mir gibt es tatsächlich nur Grün und Rot. Oder ist deiner evtl. neuer und hat eine neuere Firmware drauf? Meiner ist Version 1.0, Build 00.27
Man muss hier nochmal betonen, dass diese Funktion eher interessant ist, wenn man den Fantom als Masterkeyboard nutzt und z.B. externe Geräte damit ansteuert.
Oder halt damit eine Midi Spur in Cubase aufnehmen will. Was ja auf das Gleiche herausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Version 1.05:

Ich habe 1.0 nie benutzt, da relativ früh ein Update für den Null draussen war.

Mit den Zonen-Modis schickst MIDI-Daten der grünen Zone nach extern.

Er empfängt natürlich immer MIDI-Daten auf allen Kanälen.

Ich muss zugeben, dass dieser Aufbau mit den MIDI-Kanalen und den Zonen und dem permanenten Multimodus dann etwas fummelig wird, wenn man genau das machen möchte, was du vor hast.

Eine Lösung ist der Keyboard-Switch, die andere Lösung ist, die Zonen auf intern und extern ( Modus Orange) umzustellen und in der DAW auf mehreren Spuren ( passend zu den Zonen) aufzuzeichnen.

Im Modus rot bleibt alles intern.
 
Eine Bitte an alle Mitleser hier: schaut doch bitte mal nach, ob bei eurem Fantom-0 es möglich ist, die Shift Taste und die Zonen LED gleichzeitig zu drücken und dann die Farbe der Zonen LED nicht nur zwischen Rot und Grün, sondern auch Orange wechselt. Und dann bitte noch nachschauen, welche Version das System hat (Menü-Taste drücken, System wählen und dann ist das der letzte Punkt ganz unten). Das wäre sehr nett. Irgendwie traue ich mich nicht so recht, ein Update durchzuführen weil ich Angst habe, da etwas falsch zu machen. Und wenn sich herausstellt, dass das gar nichts mit der Versionsnummer zu tun hat, dann scheint mit meinem Gerät irgendwas nicht in Ordnung zu sein.
 
Du kannst mit dem Update eigentlich nichts falsch machen. Was soll da passieren? 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Bitte an alle Mitleser hier: schaut doch bitte mal nach, ob bei eurem Fantom-0 es möglich ist, die Shift Taste und die Zonen LED gleichzeitig zu drücken und dann die Farbe der Zonen LED nicht nur zwischen Rot und Grün, sondern auch Orange wechselt. Und dann bitte noch nachschauen, welche Version das System hat
Das hat mit der Version 0 zu tun. Du musst ind dem Einstellungen den Advanced/Extended oder do ähnlich aktivieren. Wahrscheinlich im MIDI oder EXT Setup. Sorry, bin gerade im Urlaub. Aber die Bedienungsanleitung erklärt das sehr schön…

Gruß,
glombi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst mit dem Update eigentlich nichts falsch machen. Was soll da passieren? 🤷‍♂️
Die Sensorenphalanx könnte die Integrität des Plasmainjektors komprimitieren und den Warpkern zum schmelzen bringen. Ist dem Freund eines Nachbarn von meiner Schwester neulich passiert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sensorenphalanx könnte die Integrität des Plasmainjektors komprimitieren und den Warpkern zum schmelzen bringen. Ist dem Freund eines Nachbarn von meiner Schwester neulich passiert. :)
Normalerweise laufen keine Systeme über die Warp-Energie. Nur die Phaser werden damit verstärkt. Wurden sie jedenfalls auf der Refit NCC-1701 (Quelle: Star Trek The Motion Picture) 😃

Aber zurück zum Thema: Es kann sein, dass der Tipp von Glombi richtig ist. Ich bin auch gerade im Urlaub und kann das nicht am Gerät prüfen.

Ich habe diese Einstellung am Anfang gemacht und so gelassen.

Grundsätzlich machst du mit einem Update nichts falsch. Nimm einen USB Stick, formatiere ihn am Fantom und dann zieh die Dateien für das Update auf den Stick. Lies vorher dringend die Anleitung. Du musst zwischendurch den Stick von einem USB Port in den anderen stecken. Wird aber alles erklärt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Todesmutig habe ich das Update durchgeführt. Die gute Nachricht: der Warpkern ist nicht geschmolzen. Die schlechte Nachricht: Orange ist immer noch nicht dabei.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das hat mit der Version 0 zu tun. Du musst ind dem Einstellungen den Advanced/Extended oder do ähnlich aktivieren. Wahrscheinlich im MIDI oder EXT Setup. Sorry, bin gerade im Urlaub. Aber die Bedienungsanleitung erklärt das sehr schön…

Gruß,
glombi
Ich habe leider keinen Menüpunkt gefunden, der in diese Richtung geht. In der Bedienungsanleitung wurde ich auch nicht fündig. Aber ich wünsche dir und @BinaryFinary einen schönen Urlaub, wo immer ihr auch seid. Ihr könnt ja gerne danach nochmal was schreiben.
 
Moin, danke für die Urlaubswünsche 😃

Ich bin dann doch im Owners Manuel fündig geworden: Asche auf mein Haupt, der Modus ist nicht orange sondern gelb 😃

Hier wird alles beschrieben. Beachte bitte die Fussnote!

Viele Grüße von Kreta

IMG_6106.jpeg
 
Moin Fantomisten,

bei folgender Problematik stoße ich an meinen Grenzen

ich nutze meinen Fantom 07 (Soft.Vers. 1.02, Build 00.42) in Kombination mit MainStage (Vers. 3.4.4. - 2015er i7, OS10.14.6) und möchte hier DAW-Control nutzen.
Nach Installation der Treiber und des MS-Profils habe ich vollen Zugriff auf DAW-Control und kann die MS-Patches auswählen.
ABER: Der Fantom reagiert NICHT auf die im MS-Patch hinterlegten Programm-Changes. Er verbleibt in der vorher selektierten Scene. Weder über die USB-Verbindung noch über klassisches Midi-Kabel

Deinstalliere ich das MS-Profil, reagiert der Fantom auf den hinterlegten ProgrammChange (incl. BankSelect), ich habe jedoch logischerweise keinen Zugriff auf DAW-Control.

Welche Möglichkeiten gibt es? bzw. was übersehe ich?
 
Ich bin dann doch im Owners Manuel fündig geworden: Asche auf mein Haupt, der Modus ist nicht orange sondern gelb 😃
👍 Ich habe tatsächlich auch noch nachgeschaut. War mir dann vom Handy aber doch zu mühsam, im Urlaub für andere die BA mundgerecht aufzubereiten… 😳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben