"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
.(sind ja nur gefĂŒhlte 25 Songs in 15 Minuten Play-LĂ€nge) -

Ein besserer Schnitt als bei den Ramones. Die hatten allerdings den Vorteil, dass sie nur drei Akkorde und immer den selben Rhythmus hatten. :D

Die Ladies lassen es aber echt krachen. Das ist schon die Oberliga.

Ich frag mich bei so Medleys eh immer, wie die das machen. Da muss der Einspieler genau passen. Einmal falsch angezÀhlt und das Ding geht voll in die Hose.
 
Jepp, da braucht man einen Drummer, der das Tempo wie ein Metronom spielt und bei Geschwindigkeitswechseln im Medley direkt ins richtige neue Tempo wechselt. Ich kenne da einen. :eek: :whistle:
Und das Beste: Ich darf mit ihm in einer Band spielen. :great: :m_drummer:

Beste GrĂŒĂŸe
Dita
 
Sehr geil, mag ich auch! BTW: Ich nehme das FransenkleidmÀdel ;-).
 
Ich frag mich bei so Medleys eh immer, wie die das machen. Da muss der Einspieler genau passen. Einmal falsch angezÀhlt und das Ding geht voll in die Hose.

Tja, entweder als fĂŒhrender Drummer ĂŒben, ĂŒben...

Oder Du hast einen MD (Musical Director), der im Vorfeld das Projekt in Cubase, ProTools usw. vorbereitet (inkl. BlĂ€sersĂ€tze mit Notenausdruck) und dort dann auch eine Click-Spur inkl. Tempowechsel editiert und diese Tempospur dann z.B. als Audio exportiert, die der Drummer dann ĂŒber Tablet oder das von @GieselaBSE erwĂ€hnte Cymatic-GerĂ€t dann wieder abspielt und auf das In-Ear-Monitoring routet.

Ist dann genauso ein Sack voll Arbeit....
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Sehr geil, mag ich auch! BTW: Ich nehme das FransenkleidmÀde

...geht nicht wegen Fangeisen an Deinem Finger. :engel:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Fransenmodell ist ja sehr beliebt!!

Über Candy Dulfer hat Prince mal gesagt:
"When I want sax, I call Candy."

...man merkt schon, dass wir in der Sauna sind, hier wird einem schnell warm...:D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OK... Kontrastprogramm:



Wenn Metal, dann so! Who the fuck ist Dream Theater?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Who the fuck ist Dream Theater?
Die waren erst kĂŒrzlich hier in ZĂŒrich (CH). Die haben's nicht verlernt. :cool: Und endlich ist auch der arrogante Sack hinter den Drums ausgetauschst worden. Da konnte ich sie mir wenigstens vernĂŒnftig ansehen. :D

Alles Liebe,

Lim
 
Dream Theater schau ich mir im Mai auch endlich mal an. Bin gespannt :)
 
Immer wieder krass, was "hobbymusiker" zustande bringen können. FÀhigkeiten, von denen ich nur trÀumen kann.
 
Noch krasser sind die "One-Man-Bands", wo eine(r) alle Instrumente selbst spielt.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber vermutlich gibts Menschenskinder, die das trotzdem kaufen...:nix:
Ich halte das fĂŒr eine Patt-Situation: FĂŒr Fan-Kiddies sind > 10k deutlich zu viel Geld. FĂŒr "entwachsene" und solche, die bereits eigene Klangvorstellungen entwickelt haben, schrĂ€nkt das Angebot total ein. Was soll das? :nix:

Das DJ-Set könnte wiederum fĂŒr Drummer mit einem Jungle-Set attraktiv sein. :)

Alles Liebe,

Lim
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Becken sind halt limitiert, das ist vielleicht fĂŒr den einen oder anderen interessant...
FĂŒr mich aber auch vollkommen unverstĂ€ndlich!
 
FĂŒr "entwachsene" und solche, die bereits eigene Klangvorstellungen entwickelt haben, schrĂ€nkt das Angebot total ein

Das kommt noch hinzu.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Die Becken sind halt limitiert, das ist vielleicht fĂŒr den einen oder anderen interessant...

Mittlerweile gibts soviel "limited editions" , dass das Wort an sich ja schon der Hyperinflation unterliegt .
 
Mittlerweile gibts soviel "limited editions" , dass das Wort an sich ja schon der Hyperinflation unterliegt .
Ja, das ist wahr. In dem Fall steht in der Beschreibung dass es auf 83 Exemplare limitiert ist. Das ist dann ja wirklich eine nennenswerte Limitierung, nicht einfach eine Benennung.
Ändert aber nichts an meinem fehlenden VerstĂ€ndnis fĂŒr sowas ;)
 
Die Becken sind halt limitiert, das ist vielleicht fĂŒr den einen oder anderen interessant...
FĂŒr mich aber auch vollkommen unverstĂ€ndlich!
Einzige Alternative sehe ich darin, die Becken als Set zu kaufen und dann einzeln wieder zu verticken. :nix: Allerdings finde ich die Becken optisch ziemlich hasslich gebranded. WĂŒrde ich mir niemals als EinzelstĂŒck ersteigern.

Alles Liebe,

Lim
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben