Nach Weihnachten ist vor Ostern, oder wie war das noch gleich?
Wir fahren heute mittag mit der Schwiegermutter und Ihrer Nachbarin (beide verwitwet) zu einer gutbĂŒrgerlichen LandgaststĂ€tte zum Essen. Neben der "normalen" Speisekarte gibt es Sonntags immer noch eine wechselnde kleine Extrakarte mit 3 Gerichten. Heute u.a. Kalbsbraten und Hirschkeule. Die Preise sind zivil und die Portionen reichlich!
Nach langer Coronazeit war ich gestern mit meiner Frau nochmal beim musicstore. Da es schon Mittagszeit war, sind wir erstmal in die Kantine zum Essen gegangen. Wir haben uns mal eine klassische Currywurst ("kölner Art") mit Pommes gegönnt. Schmeckte allemal besser, als an mancher "Pompfe". 3 Tische weiter saĂ der GeschĂ€ftsfĂŒhrer Michael Sauer (den habe ich öfter schon in der Kantine gesehen, der stellt sich ganz normal mit den Kunden in die Warteschlange).
Hernach auf ins GewĂŒhl. Ich hatte mir schon zuhause eine kleine Liste zusammengestellt und auch etwas im Vorfeld online bestellt.
Da ich zuhause auch mal wieder etwas aufnehmen will, habe ich mir dann folgendes gegönnt (ich verlinke mal zum Hans Thomann, wg. der Produkteinbindung via BB-Code):
Audient ID14 (allerdings die erste Variante mit normalem USB-Anschluss 2.0), Retoure fĂŒr 155,00 ⏠- via Online):
Audient iD14 MKII
Das Interface hat sehr gute Wandler, in dieser Preisklasse eigentlich die besten. Eine 8-kanalige Preamp-Erweiterung via ADAT-Anbindung habe ich eh schon seit ein paar Jahren. Mein Tascam US-1800 hat so langsam seinen Dienst aufgegeben (nach ĂŒber 15 Jahren ist das Ok), also musste was neues her.
FĂŒr die Snare das klassiche SM57:
Shure SM57 LC
Da fast alle Mikros im Proberaum fest installiert sind wg. IEM, brauchte ich nicht allzuviel. Zuhause habe ich fĂŒr die BD noch einen Beta 52a-Klon und ein paar einfache Tom-Mics. Die OH-Mikros mĂŒssen allerdings immer zwischen Proberaum und zuhause hin- und herwandern. Die sind aber klein und leicht, gerade mal so gross wie ein XLR-Stecker. Line Audio CM3. Den Nachfolger kann man hier bestellen:
https://www.ths-studio.de/cm4-nieren-kondensator-mikrofon.html
Die LinearitÀt entspricht nahezu dem KM184 bei gerade mal einem Bruchteil des Preises! (hat allerdings keine enge Niere, sondern eine leicht geweitete.)
Dazu noch ein paar Cordial-Kabel 10 mtr. mit Neutriksteckern und diverser Kleinkram. MikrostĂ€nder habe ich zuhause auch noch ein paar ĂŒbrig gehabt.
Eine neue Beckentasche war auch mal wieder fÀllig. Material Cordura und unten zum Boden hin eine zusÀtzliche gummiartige Beschichtung (bzw. draufgenÀht).
Gewa Cymbal Bag PRO II, 22".
Da
@Haensi ja auch öfter mal als IEM die KZ ZS empfohlen hat, habe ich mir zusÀtzlich zu meinen ATH-E70
Audio-Technica ATH-E70

mal die
KZ ZS 10 pro bestellt mit 4 BA pro Seite und zusĂ€tzlichem dynamischen Treiber pro Seite. Schaun mer mal (hatte sonst fĂŒr Recording die DT770, da war aber eine Membran gerissen, war auf der Suche nach etwas anderem). Die ATH lasse ich mir fĂŒr Proberaum und Livegigs. Die DT770 habe aktuell Lieferzeiten - ab Ende Februar in Deutschland wieder verfĂŒgbar. Selbst beim grossen Fluss-HĂ€ndler...
Das ganze wurde noch garniert (um zur lukullischen Sprache - wg. heute mittag - zurĂŒckzukehren) mit einem Thrönchen von Tama:
Tama HT550BCN Drum Throne Hydr.
Warum habe ich nicht schon frĂŒher auf was höherwertiges gesetzt?
Es sitzt und trommelt sich direkt viel besser...
Wenn wir nach dem Essen nach Hause kommen, machen wir uns den Kaminofen wieder an. Aktuell draussen -2°.
Euch einen schönen Sonntag noch!
P.S.: Bei der Warenausgabe hat Herr Sauer selber kurz mitbedient, da die HĂŒtte am brennen war. Ich habe ihn draufhin angsprochen ("Oh, hier bedient der Chef noch persönlich!" Antwort: "Ja, wenn es so voll ist..." - und es war wirklich brechend voll bei der Ausgabe.)
Habe ihn noch kurz gefragt, ob er denn auch Currywurst zu Mittag hatte. Verschmitzt lÀchelnd drehte er sich rum, um weitere Kartons nach vorne zu holen und meinte nur mit fast entschuldigendem Schulterzucken: "Ja, und die war wirklich sehr lecker."
PPS._
Bilder von heue mittag: