stompology
			Registrierter Benutzer
			
		Schon lange nicht mehr im Handel erhĂ€ltlich ist eine der frĂŒhsten Umsetzungen (ca. 1920) der mit den FĂŒĂen gespielten Becken: der âSnowshoeâ oder auch das âCharleston Pedalâ. 
Das Pedal mit seinen zwei Becken erzeugt, richtig gespielt, das satte âTschingâ der Marschbecken einer Marsch-Kapelle. Nur eben mit einem FuĂ gespielt, so dass die HĂ€nde fĂŒr die Snare, die Toms und weitere Becken frei bleiben. Der Klang eignet sich hervorrangend fĂŒr Second-Line-Grooves und fĂŒr Cajon-Spieler.
Eine Bauanleitung mit einem Video zu Demonstration der Funktion und des Klangs ist mit zwei Artikeln auf meiner privaten, nicht-kommerziellen, werbefreien, ausschlieĂlich durch mich finanzierten Hobby-Website als Hobby-Schlagzeuger ohne gegenwĂ€rtige noch zukĂŒnftige kommerzielle Absichten zu finden. Christian W. Eggers
		
		
	
	
		 
	
	
		
			
		
		
	
				
			Das Pedal mit seinen zwei Becken erzeugt, richtig gespielt, das satte âTschingâ der Marschbecken einer Marsch-Kapelle. Nur eben mit einem FuĂ gespielt, so dass die HĂ€nde fĂŒr die Snare, die Toms und weitere Becken frei bleiben. Der Klang eignet sich hervorrangend fĂŒr Second-Line-Grooves und fĂŒr Cajon-Spieler.
Eine Bauanleitung mit einem Video zu Demonstration der Funktion und des Klangs ist mit zwei Artikeln auf meiner privaten, nicht-kommerziellen, werbefreien, ausschlieĂlich durch mich finanzierten Hobby-Website als Hobby-Schlagzeuger ohne gegenwĂ€rtige noch zukĂŒnftige kommerzielle Absichten zu finden. Christian W. Eggers
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		