
Christoph K.
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits,
wie der Titel schon sagt beschäftige Ich mich gerade mit Live-Mitschnitten. Zur Situation muss Ich folgendes sagen: Mein Plan ist es, einen Bandtrailer für eine befreundete Band zu drehen, die Kameratechnik ist überhaupt kein Problem, darauf liegt auch der Fokus da ich mit diesem Film an einer Hochschule bewerben möchte. Ich bin seit langem auch Musiker und gut mit Fragen der Raumakustik und Studiotechnik vertraut, mir fehlt aber vor allem im Live-Bereich die nötige Erfahrung, da man ja mit der Gitarre meistens eher auf der Bühne steht als hinterm Pult.
Trotzdem möchte ich natürlich auch einen guten Sound haben, denn was ist ein Bandtrailer ohne gute Live-Mitschnitte? Nur hier liegt leider das Problem, gestern war ich bei einem Gig dabei und habe beim Mischer das Mastersignal über (gute) Kopfhörer mitgehört und ... das war grausam. Ich dachte zuerst, dass es gut genug sein wird, um den Film damit zu vertonen, nur leider war ich anscheinend im Irrtum. Dass sich am Signal soviel ändert während der paar Meter zwischen PA und Publikum hätte ich nicht gedacht.
Nun frage Ich mich, wie ich das am Besten mache. Mit dem Tontechniker habe Ich eine Weile darüber geredet, dass man sich einen Splitter für das Mischpultsignal und ein vielkanaliges Interface ja auch für einen Abend leihen könnte, das würde sich finanzieren lassen und dafür wäre das Resultat dann gut d.h. Wenn auch die einzelnen Spuren nicht perfekt sind, so kann ich sie dann in der Postproduktion so nachbearbeiten, dass es einigermaßen klingt. Ich brauche aber nicht zu sagen, dass hier keine Kosten die liebsten Kosten sind, also die Splitterlösung so ziemlich die Ausnahme wäre.
Eine zweite Idee ist, dass ich den Raum zusätzlich mikrofoniere und die Signale am PC mische bzw. die Athmos der Mics in den Mix des Pultes blende, aber ich habe keinen Plan wie das klingen könnte. Hier stellt sich auch die Frage, wie man da am Besten mikrofoniert da ich nicht so viele Geräusche vom Publikum mit drauf haben will nur das ließe sich ja z.B. mit Großmembranern einfach nicht vermeiden.
Ihr seht, es ist noch ein langer Weg bis zum Bandtrailer. Meine Frage ist nun, habt ihr schon Erfahrungen mit Live-Mitschnitten, hat der ein oder andere vllt auch mal ein brauchbares Resultat erzielt? Wie machen es die "Großen"?
Gruß,
Christoph
wie der Titel schon sagt beschäftige Ich mich gerade mit Live-Mitschnitten. Zur Situation muss Ich folgendes sagen: Mein Plan ist es, einen Bandtrailer für eine befreundete Band zu drehen, die Kameratechnik ist überhaupt kein Problem, darauf liegt auch der Fokus da ich mit diesem Film an einer Hochschule bewerben möchte. Ich bin seit langem auch Musiker und gut mit Fragen der Raumakustik und Studiotechnik vertraut, mir fehlt aber vor allem im Live-Bereich die nötige Erfahrung, da man ja mit der Gitarre meistens eher auf der Bühne steht als hinterm Pult.
Trotzdem möchte ich natürlich auch einen guten Sound haben, denn was ist ein Bandtrailer ohne gute Live-Mitschnitte? Nur hier liegt leider das Problem, gestern war ich bei einem Gig dabei und habe beim Mischer das Mastersignal über (gute) Kopfhörer mitgehört und ... das war grausam. Ich dachte zuerst, dass es gut genug sein wird, um den Film damit zu vertonen, nur leider war ich anscheinend im Irrtum. Dass sich am Signal soviel ändert während der paar Meter zwischen PA und Publikum hätte ich nicht gedacht.
Nun frage Ich mich, wie ich das am Besten mache. Mit dem Tontechniker habe Ich eine Weile darüber geredet, dass man sich einen Splitter für das Mischpultsignal und ein vielkanaliges Interface ja auch für einen Abend leihen könnte, das würde sich finanzieren lassen und dafür wäre das Resultat dann gut d.h. Wenn auch die einzelnen Spuren nicht perfekt sind, so kann ich sie dann in der Postproduktion so nachbearbeiten, dass es einigermaßen klingt. Ich brauche aber nicht zu sagen, dass hier keine Kosten die liebsten Kosten sind, also die Splitterlösung so ziemlich die Ausnahme wäre.
Eine zweite Idee ist, dass ich den Raum zusätzlich mikrofoniere und die Signale am PC mische bzw. die Athmos der Mics in den Mix des Pultes blende, aber ich habe keinen Plan wie das klingen könnte. Hier stellt sich auch die Frage, wie man da am Besten mikrofoniert da ich nicht so viele Geräusche vom Publikum mit drauf haben will nur das ließe sich ja z.B. mit Großmembranern einfach nicht vermeiden.
Ihr seht, es ist noch ein langer Weg bis zum Bandtrailer. Meine Frage ist nun, habt ihr schon Erfahrungen mit Live-Mitschnitten, hat der ein oder andere vllt auch mal ein brauchbares Resultat erzielt? Wie machen es die "Großen"?
Gruß,
Christoph
- Eigenschaft