dookie84 schrieb:
Wie recht-fertigen die den Preis?
Diese "professionellen" Racksteckdosen sind halt in einem ordentlichen Metallgehäuse. Da zahlste das Material, den Entwurf, das KnowHow, die Maschinen, die Arbeiter, die Verwaltungsangestellten, die Lagerkosten vom Zwischenhändler, die Kosten für Personal, Miete etc. des Vertriebes uvm...
Ganz und gar nicht

Ich liebe das Basteln. Nur die Zeit fehlt gerade.
Kenn ich sehr gut!
Wegen deinen Qualitätsbedenken:
Eine Steckdosenleiste hat eigentlich 0,0000(beliebig viele 0er)001% Einfluss auf den Sound, wenn überhaupt. Wichtig ist nur, dass sie eine guten Kontakt zu der Steckdose hat und dass die reingesteckten Stecker gut mit Leiter, Nichtleiter und Masse verbunden sind. Ansonsten kann eigentlich nichts schief gehen.
Wenn interesse besteht kann ich heut Abend ja mal ein Bild von der Rackblende meines Bruders machen. Da hab ich das mit dem Kaltgerätestecker mal umgesetzt. Schaut gut aus und funktioniert genauso wie eine "professionelle" Racksteckdosenleiste...
Was mir gerade noch einfällt: die teureren Racksteckdosenleisten haben oftmals noch einen Störfilter für Stromschwankungen o.ä. mit an Bord. Aber soetwas sollte sich auch für Lau realisieren lassen
