Die richtigen Mallets

  • Ersteller MNdrummer
  • Erstellt am
M
MNdrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.07.16
Registriert
28.06.13
BeitrÀge
34
Kekse
0
Ich bin auf der Suche nach Mallets fĂŒr mich. Ich bin Schlagzeuger und wollte mir ein Paar zulegen. Nur....ich habe keine Ahnung was fĂŒr Mallets ich nehmen soll. :gruebel: Die Mallets will ich fĂŒr ein paar Übungen auf Floor Toms nutzen und zum Stimmen meines Schlagzeuges (soll angeblich helfen?!).

Könnt ihr mir helfen oder irgendetwas empfehlen?
 
Eigenschaft
 
Hi

Mallets sind eine Wissenschaft fĂŒr sich. Es gibt sie in vielen Varianten. FilzkopfschlĂ€gel, umwickelte SchlĂ€gel, GummischlĂ€gel, HolzkopfschlĂ€gel ...

Ich zitiere mal meine Webseite:

"SchlĂ€gelköpfe werden nicht nur in verschiedenen HĂ€rtegraden hergestellt. Man unterscheidet außerdem standardmĂ€ĂŸig drei verschiedene Grundtypen von SchlĂ€geln:
1. single-ton

Die SchlÀgel weisen unabhÀngig von der AnschlagstÀrke stets denselben HÀrtegrad auf. Die HÀrtegrade sind bei jedem Hersteller etwas anders und materialabhÀngig.
2. multi-ton

AbhÀngig von der AnschlagstÀrke steigt die HÀrte des SchlÀgels an. > kontinuierliche HÀrteÀnderung

3. 2-ton
Solche SchlÀgel haben zwei HÀrten. Die HÀrte des SchlÀgels Àndert sich nicht kontinuierlich, sondern erst bei einem bestimmten Schwellwert, also einer bestimmten AnschlagstÀrke. > lautes Spiel - harter SchlÀgel / leises Spiel - weicher SchlÀgel
Es hÀngt von der Bauweise des SchlÀgels ab, ab welcher LautstÀrke man plötzlich einen harten SchlÀgel hat. "

Der SchlĂ€gelkopf, genauer gesagt das Material und der HĂ€rtegrad beeinflussen Klang und Klangfarbe des Instruments, Gewicht und Balance von Stock und SchlĂ€gelkopf beeinflussen das SpielgefĂŒhl. Die Mallets werden in der Regel abhĂ€ngig vom gewĂŒnschtem Effekt ausgewĂ€hlt. Da ist es schwer, eine allgemeine Empfehlung auszusprechen.
Auf grĂ¶ĂŸeren Trommeln werden Filzkopf-SchlĂ€gel in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen und Formen gespielt. Es gibt Mallet-Drumsticks. Ich habe ein SchlĂ€gelpaar, das auf dem ersten Blick wie ein Paar normale Sticks aussieht. Doch die Stockspitzen sind aus festem Filz. Die habe ich mal bei Thomann bestellt, finde sie dort aber nicht auf die Schnelle. Es gibt auch doppelseitige Sticks, eine Seite mit Holz und eine mit Filz.

Ich schÀtze mal, ganz ohne Experimentieren wirst Du nicht auskommen.

Gruß
Lisa
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die doppelseitigen gibt es von Vic Firth unter dem Namen SD6 Swizzle bzw SD12 Swizzle.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben