Die Vergänglichkeit von digitalen Amps und Effekten...

Das Thema Digital vs Analog ist so kontrovers wie früher beim Auto Schaltgetriebe vs Automatic.
Als Besitzer eines der der ersten digitalen H&K Zentera in Deutschland gegen Mitte der 1990er bemerkt ich nach einiger Zeit, das ich immer nur 2 Ampeinstellungen, nämlich Marshall Plexi und Fender Deluxe, nutze. Damit war das Thema erstmal für mich gegessen,
Alle Gitarristen die ich kenne sind nach diversen Ausflügen zu Line6, Kemper usw. wieder back to the roots, d.h. analoge Röhrenamps.
Das Soll keine Wertung meinerseits sein, weist aber doch auf die relative Kurzlebigkeit der digitalen Amps im Leben eines Gitarristen hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nö. Ich kenne NUR die andere Richtung. Das ist eben das Problem mit Anekdoten...
 
Naja, der Vergleich ist ja nun wirklich lustig!
Das Thema Digital vs Analog ist so kontrovers wie früher beim Auto Schaltgetriebe vs Automatic.

relative Kurzlebigkeit
Fühle ich mich in meinen Deutschunterricht zurückversetzt.
Mein Lehrer: „was soll denn DAS sein: „relative Kurzlebigkeit“? .. entweder Kurzlebigkeit oder Langlebigkeit - und wenns literarisch werden soll, könnt ihr es mit „gefühlte“, “beiendruckende“, o.ä. näher beschreiben, aber „relativ“? Kinder ihr bringt mich noch ins Grab …“
 
„relative Kurzlebigkeit“
.. ein paar Jahre - im Vergleich zu den 40 Jahren, die mein gebraucht gekaufter Dynacord (der damals schon ca. 15 Jahre alt war) schon bei mir herumsteht...
Ob Leo oder Jim damals gedacht hätten, dass die Leute ein Schweinegeld für Amps zahlen, die schon älter sind, als sich das die Entwickler damals wohl vorgestellt haben?

Von den Leuten, die viel live spielen, kenne ich (!, Achtung, nicht repräsentative Stichprobe) auch eher den Trend, einen Modeler mitzunehmen, auch wenn nur 1 oder 2 oder 3 Einstellungen genutzt werden. Ist leichter (Rücken!) als Marshall + Fender + Vox und vielseitiger als nur der Marshall.
Die alten Amps stehen dann vielleicht noch zu Hause herum. Für's Heimstudio, als Reminiszenz an die Jugend oder weil die Vintage-Preise bei kleinanzeigen niemand zahlen wollte.
P.S.: Oder als vermeintliche Wertanlage...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich sag mal so, beim Line6 habe ich den Tube-Preamp für den Bass genutzt. ☝️
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben