Digitech RP500 versus VOX Valvetronic LE ?

  • Ersteller paulchen
  • Erstellt am
P
paulchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.16
Registriert
14.10.04
Beiträge
52
Kekse
0
Hallo, wer kann mir bei der Kaufentscheidung für eines dieser beiden Floorboards weiterhelfen. Insbesondere interessiert mich die Authenzität der Modelling Abteilung (AMPS /SPeaker), da ich direkt ins Pult spiele . Wie schneiden die Geräte im Vergleich zum Modelling Guru Line 6 ab ? Ich dachte die RÖhre beim VOX ist diesbezüglich vielleicht von Vorteil. Dafür scheint das RP500 mehr AMP-/Speaker Typen zur Verfügung zu stellen, grad in Richtung Fender AMps. Des weiteren hat es symmetrische Ausgänge. Hat jemand Beide schon einmal gespielt ? Ich wäre sehr dankbar für Eure Meinungen.
 
Eigenschaft
 
Ich habe das Tonelab LE, finde aber das Digitech auch recht interessant, und zwar aus einem bestimmten Grund: Das RP500 hat ne Bypass-Möglichkeit für Amp und Boxen-Models. Das Tonelab LE hat mir nämlich immer den Grundsound meines Amps negativ beschnitten, auch wenn ich dort alle Models und Effekte deaktiviert hatte. Das Signal wird halt trotzdem immer erst digitalisiert und der reine Amp-Sound klingt dann irgendwie weniger druckvoll und lebendig. Ich könnte mir vorstellen, dass das beim Digitech dann endlich nicht mehr der Fall ist (aber getestet hab ich es noch nicht). Aber dieser Bypass wird ja als besonderes Feature erwähnt.

Klar, wenn du eh nur direkt in's Pult spielst, dürfte dieser Aspekt für dich jetzt eher unrelevant sein, aber vielleicht für einige andere User, die sich auch mit dem Thema Tonelab LE vs RP500 beschäftigen und in diesem Thread landen.

Prinzipiell dürfte das RP500 das Tonelab aber auch einfach in puncto Funktionsumfang schlagen. Ob's besser klingt weiß ich auch (noch) nicht, aber reizen tut mich das Digitech Multi auch.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben