
opa_albin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.08.25
- Registriert
- 14.10.22
- Beiträge
- 4.050
- Kekse
- 20.636
Wenn noch eine Bb und eine Eb-Stimme dabei ist, das ist natürlich optimalst.Ich kenne gute Sängerinnen, die kommen mit einer Tasche zu Sessions und verteilen da die passenden Notenblätter, auch für verschiedene Instrumente.
Das ist für Sängerinnen und Sänger aber auch schwer, die müssen dann ja auch transponieren!Eine "gute" Tonlage ist auch eine, von der man weiß, daß sie für die anderen Instrumente gut spielbar ist.
Die Melodie machen ja die Sänger/innen! Und sogar mit Text. Die Musiker müssen doch nur Akkorde spielen.Melodien so gut auswendig zu können, daß man sie auch noch spontan in verschiedenen Tonlagen spielen kann, das ist schon hohe Kunst und verlangt viel Übung.
Aber mal im Ernst
Wie @omnimusicus schreibt, ist dir wahrscheinlich nicht klar, dass "nach Gehör" spielen hier eigentlich bedeutet, dass man entweder ein bekanntes Stück transponieren muss - geht, wenn man's kannUnd Musiker haben ein Problem damit, das nach Gehör dann richtig mitzuspielen.
Gute EinstellungMir hat einmal jemand gesagt, dass Musiker sich immer nach dem Sänger richten müssen. Vielleicht bin ich deshalb der Meinung, dass sie das können.... dass es quasi selbstverständlich ist.
Sie "müssen", weil ein Sänger halt nicht so einen großen Tonumfang hat. Deshalb gibt es in der Klassik wie oben schon mal geschrieben von vielen klassischen Liedern Noten für hohe, mittlere und tiefe Lage. Also bei Beethoven, Schubert usw. - weil man da jede Note exakt spielen muss, und das ist nochmal eine ganz andere Nummer.
Im Pop und Jazz gibt es das so nicht, du könntest höchstens eine Stimme in Bb oder Eb suchen, also bei den Realbook-Standards, aber das führt jetzt vielleicht zu weit.
Aber "müssen" heißt nicht automatisch, dass die Sängerin das einfach so verlangen kann. Also gute Jazzer können das in der Regel schon, aber es gibt eben auch Stücke, wo es schwer wird oder nicht vom Blatt geht.
Du solltest nicht einfach davon ausgehen, dass sie das können, sondern fragen und am besten die Noten in Deiner Tonlage dabei haben, und ggf hinterher kann man auch mal ein Kompliment machen.
Du kannst natürlich schon fragen, ob sie das in einer anderen Tonart spielen können.Ich als Sängerin höre, was sie spielen - und sehe dann, ob ich dazu singen kann, oder eben nicht.
Wenn das Orignal passt, ist es natürlich gut.
Zuletzt bearbeitet: