
kleinershredder
Registrierter Benutzer
Ich hab mir mal die Noten von Thomas Tallis Spem in alium genauer angesehen.
Dabei ist mir etwas aufgefallen.
http://www.cpdl.org/wiki/images/5/55/Tallis_Spem_in_alium_full_score_PML.pdf
Auf seite 18 im ersten Takt die letzte Viertelnote, da singt der Alt im 6. Chor ein C, während der Sopran im 7. Chor ein Cis singt.
Bis Jetzt habe ich rausgefunden, dass das mit den modalen Tonsystemen im Zusammenhang steht.
Meine Frage ist jetzt, ob mir vielleicht einer die Harmonielehre der Modalen Tonsysteme näher bringen kann, oder ob vielleicht jemand einen Buchtipp hat, wo das erklärt wird, denn die modale Harmonielehre scheit sich ja von unserer Dur/moll Harmonielehre durchaus zu unterscheiden.
Dabei ist mir etwas aufgefallen.
http://www.cpdl.org/wiki/images/5/55/Tallis_Spem_in_alium_full_score_PML.pdf
Auf seite 18 im ersten Takt die letzte Viertelnote, da singt der Alt im 6. Chor ein C, während der Sopran im 7. Chor ein Cis singt.
Bis Jetzt habe ich rausgefunden, dass das mit den modalen Tonsystemen im Zusammenhang steht.
Meine Frage ist jetzt, ob mir vielleicht einer die Harmonielehre der Modalen Tonsysteme näher bringen kann, oder ob vielleicht jemand einen Buchtipp hat, wo das erklärt wird, denn die modale Harmonielehre scheit sich ja von unserer Dur/moll Harmonielehre durchaus zu unterscheiden.
- Eigenschaft