
SkaGitarrero
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.12.22
- Registriert
- 02.11.04
- Beiträge
- 94
- Kekse
- 229
Guten Abend,
ich möchte hier mein Bastelobjekt vorstellen: den Screamer von Musikding.de! Nachdem ich mich an einem Trebelbooster versucht habe, bekam mich vor 1 Woche das DIY Fieber.
Also schnell meine Bestellung auf Musikding abgegeben. Bestell habe ich mir:
1. Screamer Bausatz mit großem Gehäuse
2. Potiknöpfe (leider für mein Design zu groß)
3. Lötzubehör (Lötkolben etc, sehr zu empfehlen)
4. Durchsichtige Klebefolie (3 mal, falls etwas schief geht)
Versand ging super schnell, Bestellung war innerhalb von 2 Tagen bei mir.
Zunächst habe ich begonnen, die Platine zu löten. Die Anleitung ist wirklich einfach zu verstehen und die Bilder sind fast selbsterklärend. Ich muss gestehen, dass ich von Elektronik keine Ahnung habe, trotzdem ging es bis jetzt alles ohne Probleme. Da man zwischen TS9 und den TS-808 wählen kann, habe ich mich für den TS-808 entschieden.
An einer Stelle habe ich zunächst einen Fehler gemacht: IC Sockel falschherum eingesetzt. Es war etwas knifflig den Sockel umzubauen. Sonst ging das Löten bis jetzt ohne Probleme. Ich sage bis jetzt, da mein Selbstbau noch nicht getestet wurde.


Nachdem ich die Grundlagen quasi hingelötet habe, kam das Gehäuse dran. Farbe sollte Tubescreamer typisch grün werden. Ab in den Baumarkt, dass schönste grün und Klarlack gekauft.
Zunächst wurde das Gehäuse mit Schleifpapier (120) angerauht, abgeschliffen und abgeklebt. Das Gehäuse ist recht "grob", es mussten einiges Unebenheiten geglättet werden.

Da es gut werden sollte, habe ich in insgesamt 5 Schichten + 2 Schichten Klarlack lackiert.


Dabei ist mir bei Schicht 4 passiert, was ich vermeiden wollte ... Lacknase. Da ich nach Schicht 4 eh nochmals schleifen wollte, war das nicht so schlimm.
Dann habe ich mir von meinem Bandkollegen ein Design entwerfen lassen. Das habe ich zunächst auf Papier ausgedruckt und zum Bohren verwendet. Dann habe ich das Design auf transparente selbstklebende Folie gedruckt. Ging wunderbar. Kurzen Test gemacht, ob der Klarlack die bedruckte Folie angreift: negativ!



Da mein Gehäuse grade trocknet, geht es später weiter.
ich möchte hier mein Bastelobjekt vorstellen: den Screamer von Musikding.de! Nachdem ich mich an einem Trebelbooster versucht habe, bekam mich vor 1 Woche das DIY Fieber.
Also schnell meine Bestellung auf Musikding abgegeben. Bestell habe ich mir:
1. Screamer Bausatz mit großem Gehäuse
2. Potiknöpfe (leider für mein Design zu groß)
3. Lötzubehör (Lötkolben etc, sehr zu empfehlen)
4. Durchsichtige Klebefolie (3 mal, falls etwas schief geht)
Versand ging super schnell, Bestellung war innerhalb von 2 Tagen bei mir.
Zunächst habe ich begonnen, die Platine zu löten. Die Anleitung ist wirklich einfach zu verstehen und die Bilder sind fast selbsterklärend. Ich muss gestehen, dass ich von Elektronik keine Ahnung habe, trotzdem ging es bis jetzt alles ohne Probleme. Da man zwischen TS9 und den TS-808 wählen kann, habe ich mich für den TS-808 entschieden.
An einer Stelle habe ich zunächst einen Fehler gemacht: IC Sockel falschherum eingesetzt. Es war etwas knifflig den Sockel umzubauen. Sonst ging das Löten bis jetzt ohne Probleme. Ich sage bis jetzt, da mein Selbstbau noch nicht getestet wurde.


Nachdem ich die Grundlagen quasi hingelötet habe, kam das Gehäuse dran. Farbe sollte Tubescreamer typisch grün werden. Ab in den Baumarkt, dass schönste grün und Klarlack gekauft.
Zunächst wurde das Gehäuse mit Schleifpapier (120) angerauht, abgeschliffen und abgeklebt. Das Gehäuse ist recht "grob", es mussten einiges Unebenheiten geglättet werden.


Da es gut werden sollte, habe ich in insgesamt 5 Schichten + 2 Schichten Klarlack lackiert.




Dabei ist mir bei Schicht 4 passiert, was ich vermeiden wollte ... Lacknase. Da ich nach Schicht 4 eh nochmals schleifen wollte, war das nicht so schlimm.
Dann habe ich mir von meinem Bandkollegen ein Design entwerfen lassen. Das habe ich zunächst auf Papier ausgedruckt und zum Bohren verwendet. Dann habe ich das Design auf transparente selbstklebende Folie gedruckt. Ging wunderbar. Kurzen Test gemacht, ob der Klarlack die bedruckte Folie angreift: negativ!







Da mein Gehäuse grade trocknet, geht es später weiter.
- Eigenschaft