M
muhaddi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.25
- Registriert
- 13.11.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo in die Runde,
da es mein erster Beitrag hier ist gibt es zunächst 2, 3 Worte zu mir. Ich heiße Fabian, bin über 40 und habe in meiner Jugend auf einem Pearl Maxwin geübt und gespielt.
Nun hat es mich wieder gepackt und ich habe mir im Betreff genanntes E Drum gegönnt. Der spielerische Ansatz insbesondere mit Melodics gefällt mir ganz gut und macht Spaß.
Ich habe das Drumset mit einem Midi-USB-Kabel mit einem Windows-Notebook verbunden, auf dem Melodics läuft. Die Kopfhörer habe ich über Klinke am Notebook angeschlossen. Das funktioniert auch soweit, Melodics erkennt das Drumset und die Töne vom Schlagzeug als auch die Sounds von Melodics wie playalong songs usw. werden sauber ausgegeben.
Wenn ich die Kopfhörer direkt am Drumset anschließe höre ich Melodics nicht. Irgendwie geht das über das Midikabel nicht, das die Sounds vom Computer an das Schlagzeug übertragen und dort ausgegeben werden - liegt vielleicht auch an der internen Soundkarte des Schlagzeugs?
Im Kopfhörerbetrieb ist das aber kein Problem, denn ich kann sie ja wie oben geschrieben am Notebook anschließen.
Nun möchte ich aber mit Soundausgabe auf einem Monitor spielen. Das das Donner DED-200 über keinen internen Boxen verfügt, habe ich mir den Alesis Nitro Amp gekauft und mit Stereo Kabel an das Schlagzeug angeschlossen.
Nun kommt der Sound vom Schlagzeug wie gewünscht aus dem Monitor. Melodics erkennt weiterhin über Midi die geschlagenen Schläge. Lediglich der Melodics Sound kommt aus den Lautsprechern des Notebooks, da wie gesagt über die MIDI der Sound nicht vom Notebook aufs Schlagzeug kommt. Damit es richtig bockt, muss auch der Melodics Sound aus dem Schlagzeug bzw. Nitro Amp Monitor kommen. Dazu habe ich zusätzlich ein Aux Kabel über Aux In am Schlagzeug und Kopfhörerausgang am Notebook angeschlossen. Problem nun: Meine Trommelschläge werden nun mit leichtem Versatz doppelt ausgegeben. Ist ja auch logisch, denn ein Schlag kommt durchs Anspielen der Trommel zustande und dieser wird dann über midi an das Notebook/Melodics geleitet und kommt per Aux Kabel zurück.
Man müsste jetzt entweder in Melodics einstellen keinen Schlag weiterzugeben oder im E Drumset die Weitergabe eines Schlags über Stereo deaktivieren - beide Einstellungen bzw. Lösungsmöglichkeiten habe ich bisher nicht gefunden.
Da der Nitro Amp auch über Bluetooth verfügt (das E Drum leider nicht) habe ich ihn darüber mit dem Notebook gekoppelt. Geht in der Theorie auch, in der Praxis leider garnicht aufgrund krasser Latenz.
Ich hoffe ich habe die Anforderung verständlich beschrieben und es kann mir jemand einen hilfreichen Rat geben. Ich würde auch eine externe Soundkarte / Mischpult anschaffen wenn ich es damit ideal verdrahtet bekomme, nur steh ich da bisher genauso wie der Ochse vor dem Berg.
Besten Dank und musikalische Grüße!
da es mein erster Beitrag hier ist gibt es zunächst 2, 3 Worte zu mir. Ich heiße Fabian, bin über 40 und habe in meiner Jugend auf einem Pearl Maxwin geübt und gespielt.
Nun hat es mich wieder gepackt und ich habe mir im Betreff genanntes E Drum gegönnt. Der spielerische Ansatz insbesondere mit Melodics gefällt mir ganz gut und macht Spaß.
Ich habe das Drumset mit einem Midi-USB-Kabel mit einem Windows-Notebook verbunden, auf dem Melodics läuft. Die Kopfhörer habe ich über Klinke am Notebook angeschlossen. Das funktioniert auch soweit, Melodics erkennt das Drumset und die Töne vom Schlagzeug als auch die Sounds von Melodics wie playalong songs usw. werden sauber ausgegeben.
Wenn ich die Kopfhörer direkt am Drumset anschließe höre ich Melodics nicht. Irgendwie geht das über das Midikabel nicht, das die Sounds vom Computer an das Schlagzeug übertragen und dort ausgegeben werden - liegt vielleicht auch an der internen Soundkarte des Schlagzeugs?
Im Kopfhörerbetrieb ist das aber kein Problem, denn ich kann sie ja wie oben geschrieben am Notebook anschließen.
Nun möchte ich aber mit Soundausgabe auf einem Monitor spielen. Das das Donner DED-200 über keinen internen Boxen verfügt, habe ich mir den Alesis Nitro Amp gekauft und mit Stereo Kabel an das Schlagzeug angeschlossen.
Nun kommt der Sound vom Schlagzeug wie gewünscht aus dem Monitor. Melodics erkennt weiterhin über Midi die geschlagenen Schläge. Lediglich der Melodics Sound kommt aus den Lautsprechern des Notebooks, da wie gesagt über die MIDI der Sound nicht vom Notebook aufs Schlagzeug kommt. Damit es richtig bockt, muss auch der Melodics Sound aus dem Schlagzeug bzw. Nitro Amp Monitor kommen. Dazu habe ich zusätzlich ein Aux Kabel über Aux In am Schlagzeug und Kopfhörerausgang am Notebook angeschlossen. Problem nun: Meine Trommelschläge werden nun mit leichtem Versatz doppelt ausgegeben. Ist ja auch logisch, denn ein Schlag kommt durchs Anspielen der Trommel zustande und dieser wird dann über midi an das Notebook/Melodics geleitet und kommt per Aux Kabel zurück.
Man müsste jetzt entweder in Melodics einstellen keinen Schlag weiterzugeben oder im E Drumset die Weitergabe eines Schlags über Stereo deaktivieren - beide Einstellungen bzw. Lösungsmöglichkeiten habe ich bisher nicht gefunden.
Da der Nitro Amp auch über Bluetooth verfügt (das E Drum leider nicht) habe ich ihn darüber mit dem Notebook gekoppelt. Geht in der Theorie auch, in der Praxis leider garnicht aufgrund krasser Latenz.
Ich hoffe ich habe die Anforderung verständlich beschrieben und es kann mir jemand einen hilfreichen Rat geben. Ich würde auch eine externe Soundkarte / Mischpult anschaffen wenn ich es damit ideal verdrahtet bekomme, nur steh ich da bisher genauso wie der Ochse vor dem Berg.
Besten Dank und musikalische Grüße!