
Löwe
Helpful & Friendly User
Ich habe eine Idee für die ich mal fachliche Unterstützung benötige;
An meiner Cort sitzt ein splitbarer Steg-Humbucker im Humbuckerformat (SD:SH-4)
Dadurch bin ich klanglich schon sehr flexibel.
Am Hals sitzt ein Singlecoil der selben Marke (SL-1)
Ich bin mit den Sounds sehr zu frieden.
Aber da ist die NEUGIERDE: Braucht man auch einen Neck-Humbucker
1.) Habt Ihr Hörbeispiele um den Unterschied zwischen Neck-SCs --> Neck-HBs zu zeigen ?
[Ich habe zwar im Bereich (Multi)Effekte für die Gitarre eine Übersicht.. aber dieser Bereich HIER ist absolutes NEULAND für mich
...]
2a.) Ist es möglich den Split von 2 Humbuckern über EINEN Regler (Tone) zu konstruieren ?
[Da die Verschaltung nie eine Verknüpfung von Hals + Neck Tonabnehmer vorsieht würden die sich ja Sound technisch auch nicht gegenseitig stören]
2b) Falls das so gehen sollte: Könnte man auch ggf. alle 3 PUs über nur einen Regler splitten ?
Wie "sinnvoll" wäre ein solcher "Mitten-HB" ?
Wie würde sich die über den 5-Wege-Schalter verknüpften "Parallel-Humbucker" verhalten ?
[Signalverdopplung.. Output-Anhebung ? teilw. Auslöschung ? Störgeräusche ?]
2c) Gibt es schon 3-Punkt-Split-Potis ?
[Stellung: 1=normal, 2=Split HB1, 3 Split HB2]
Falls Punkt 2 nicht geht:
3.) Ist es möglich den zweiten Humbucker-Split über einen splitbaren Volume-Regler durch zu führen ?
[Splitvorgang Poti: Tone=Steg-PU, Volume=Neck-PU]
4.) Welcher Humbucker IM SINGLE-COIL-FORMAT würde sich dafür eignen OHNE dass sich am jetzigen Neck-PU-Sound viel verändert ?
[Oder anders formuliert: Gibt es einen splitbaren SD-Humbucker - der sich gesplittet wie ein SD SL-1 verhält - im Single-Coil-Format ?]
Und zu guter letzt - da ich ja noch gar nicht weiss, ob ich das tatsächlich gebrauchen kann - wäre es schön, wenn Ihr mir Verwendungszwecks für den Einsatz von Neck HBs mitteilen könnt..
.. sowohl für Clean als auch für verzerrt
[z.B. eigene Erfahrungen, Bands/Gitarristen die das haben, Songs wo man das heraushören kann usw.]
Vielen Dank im Voraus
An meiner Cort sitzt ein splitbarer Steg-Humbucker im Humbuckerformat (SD:SH-4)
Dadurch bin ich klanglich schon sehr flexibel.
Am Hals sitzt ein Singlecoil der selben Marke (SL-1)
Ich bin mit den Sounds sehr zu frieden.
Aber da ist die NEUGIERDE: Braucht man auch einen Neck-Humbucker
1.) Habt Ihr Hörbeispiele um den Unterschied zwischen Neck-SCs --> Neck-HBs zu zeigen ?
[Ich habe zwar im Bereich (Multi)Effekte für die Gitarre eine Übersicht.. aber dieser Bereich HIER ist absolutes NEULAND für mich

2a.) Ist es möglich den Split von 2 Humbuckern über EINEN Regler (Tone) zu konstruieren ?
[Da die Verschaltung nie eine Verknüpfung von Hals + Neck Tonabnehmer vorsieht würden die sich ja Sound technisch auch nicht gegenseitig stören]
2b) Falls das so gehen sollte: Könnte man auch ggf. alle 3 PUs über nur einen Regler splitten ?
Wie "sinnvoll" wäre ein solcher "Mitten-HB" ?
Wie würde sich die über den 5-Wege-Schalter verknüpften "Parallel-Humbucker" verhalten ?
[Signalverdopplung.. Output-Anhebung ? teilw. Auslöschung ? Störgeräusche ?]
2c) Gibt es schon 3-Punkt-Split-Potis ?
[Stellung: 1=normal, 2=Split HB1, 3 Split HB2]
Falls Punkt 2 nicht geht:
3.) Ist es möglich den zweiten Humbucker-Split über einen splitbaren Volume-Regler durch zu führen ?
[Splitvorgang Poti: Tone=Steg-PU, Volume=Neck-PU]
4.) Welcher Humbucker IM SINGLE-COIL-FORMAT würde sich dafür eignen OHNE dass sich am jetzigen Neck-PU-Sound viel verändert ?
[Oder anders formuliert: Gibt es einen splitbaren SD-Humbucker - der sich gesplittet wie ein SD SL-1 verhält - im Single-Coil-Format ?]
Und zu guter letzt - da ich ja noch gar nicht weiss, ob ich das tatsächlich gebrauchen kann - wäre es schön, wenn Ihr mir Verwendungszwecks für den Einsatz von Neck HBs mitteilen könnt..
.. sowohl für Clean als auch für verzerrt

[z.B. eigene Erfahrungen, Bands/Gitarristen die das haben, Songs wo man das heraushören kann usw.]
Vielen Dank im Voraus
- Eigenschaft