Double Bass -> klingt komisch

A
ali3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.15
Registriert
18.06.07
BeitrÀge
49
Kekse
0
Mal ne frage ( bin nich der drummer der Band)
aber das Problem ist, dass sich Doublebass garnicht so klingt wie es klingen sollte .. irgendwie hört sich das bei anderen Bands ganz anders an als bei uns am Schlagzeug ... vllt stimmt da was mit der Bass drum nicht? da liegt nĂ€mlich was drin (kissen usw.). aber beim rausnehmen hört man auch keinen unterschied .. und die ist nicht geschlossen .. oder ist die vllt garnicht geeignet fĂŒr den "ĂŒblichen" metal oder hardcore doublebass ton?

danke schonma :D ^^

mfg
 
Eigenschaft
 
Naja das GerĂ€usch der Bassdrum hĂ€ngt von seeeehr vielen Faktoren ab. Die verwendeten Felle, Stimmung, DĂ€mpfung (deswegen das Kissen ;) ), verwendete Beater der Fußmaschine...
Was genau meinst du denn mit "komisch"? Kann es sein, dass die Bassdrum einfach nur schlecht gestimmt ist?
Nicht geschlossen interpretier ich jetz mal als "hat n Loch im Reso". Ist nix ungewöhnliches, ich glaub mittlerweile hat die Mehrzahl der Drummer ein Loch, das verĂ€ndert das SpielgefĂŒhl und vereinfacht die Mikrofonierung.
Am besten wĂ€rs natĂŒrlich, du fragst euren Drummer, ob ihm der Sound gefĂ€llt oder ob er evtl. was Ă€ndern wĂŒrde damits besser klingt.
 
also ich glaub eher dass das resofell komplett fehlt:confused: vielleicht irre ich mich auch! aber ich wĂŒrde ehrlich gesagt echt auf die stimmung des fells achten.. kann schon sein dass das einfach zu wenig oder zu fest gespannt ist! eigl. ist ein schlagzeug fĂŒr jeden stil zu gebrauchen! kommt auf die stimmung der felle und die ganze technik wie der drummer spielt und natĂŒrlich auf den aufbau des drumsets auf--> tut hier glaub nichts zur sache! sorry!


ja und viele hardcore/metal bands verÀndern ihren sound auch mit dem PC und den programmen!

wie fonsÀÀ gesagt hat: frag euern drummer einfach obs ihm so gefÀllt !
 
vll meint er auch den sound auf der CD mit ner ABGENOMMENER Bassdrum ^^ mit allen möglichen tollen Effekten (EQ, Kompressor, was weiss ich) noch dabei ... das klingt wohl schon anders, als einfach nur Naturbassdrum ^^
 
Erstmal Vielen Dank fĂŒr die Antworten.
Dem Drummer gefÀllt das ja auch nicht. Aber er kennt sich halt auch nicht gut damit aus. Wie sind alle noch Amateure ^^.
Hmm ja könnte sein, dass die Bands das bearbeiten und sich das "in Natura" ganz anders anhört. ABer dann wird das auch bei Live-Auftritten mit Effekten "geschmĂŒckt" ^^" ?!

Was brĂ€uchte er denn dann fĂŒr ein "EffektgerĂ€t" ?!
 
hallo ali!

ein effekt kann nur signale bearbeiten die in den effekt geschickt werden,
wenn dir der sound ohne effekt nicht gefÀllt wirds mit effekt nicht anders sein.

kauft euch anstĂ€ndige felle fĂŒr die bassdrum und stimmt diese entsprechend.

nahezu jeder der großen fellhersteller hat eine empfehlung welche felle fĂŒr
welche musikrichtung gut geeignet sind --> richtet euch beim einkaufen danach,
dann kann auch nicht viel daneben gehen.

ein falam slam pad aufs fell geklebt oder eines dieser danmar metal patches
und fertig ...


glg

r
 
...nicht zu vergessen, dass die ganzen Doublebassfetischkapellen ihre BDs triggern, um da ĂŒberhaupt noch einen klaren "Attack" zu erzielen. Ohne Trigger dröhnen die meisten BDs nur noch, gerade in kleineren ProberĂ€umen oder so...
 
LeberflÀkel;2920851 schrieb:
... nicht zu vergessen, dass die ganzen Doublebassfetischkapellen ihre BDs triggern ...

AAAAHHH ***bescheißen*** ;)

kleiner spasz am rande :great:
 
...tja, anders ists leider nicht möglich... oder eben sein lassen mit der DB :D
 
ich muss da mal dazwischen ... Àh wamsen .... :evil:

wenn bei mir jemand neues in den proberaum kommt, rennt er erstmal um die bassdrum rum und sucht den trigger. mit etwas geĂŒbtem gehör zum einstellen der felle und passendem equipment, klingt die nĂ€mlich ohne bescheißerei saufett! :cool:

klar, fĂŒr aufnahmezwecke alleine reichts nie, weil man da ja mindestens gegen 2 gitarren tritt.

Remo Pinstripe Bassdrumfell
+ Remo Falam Slam
+ Tama Eier Cobra Beater, Filz
+ Einstellen
----------------------------------
= DICK!
===================
 
ich muss da mal dazwischen ... Àh wamsen .... :evil:

wenn bei mir jemand neues in den proberaum kommt, rennt er erstmal um die bassdrum rum und sucht den trigger. mit etwas geĂŒbtem gehör zum einstellen der felle und passendem equipment, klingt die nĂ€mlich ohne bescheißerei saufett! :cool:

klar, fĂŒr aufnahmezwecke alleine reichts nie, weil man da ja mindestens gegen 2 gitarren tritt.

Remo Pinstripe Bassdrumfell
+ Remo Falam Slam
+ Tama Eier Cobra Beater, Filz
+ Einstellen
----------------------------------
= DICK!
===================

Also das heißt, dass der Drummer neues Equip braucht (z.b. das genannte)? Oder reicht es das jetzige richtig einzustellen? Wie stellt man das denn ein?^^
 
Wie gesagt Einstellen nach Gehör. Es spielen viele Frakturen eine Rolle ... Ă€h Faktoren ... :rolleyes: Vielleicht spielt er ja auch Scheiße :eek: ;) SpĂ€ĂŸchen

Am wichtigesten fĂŒr mich sind 2 Sachen:

Das SpielgefĂŒhl, dass man beim Treffen des Schlagfell's hat ... nicht wabbelig und nicht zu straff.

Und dann sollte man den von den Anderen angesprochenen "Dröhnpunkt" nicht erreichen ... das machen nur die Punkers ĂŒber uns in dem Raum. Ich hab das Schlagfell nur leicht angezogen und das Reso etwas mehr, aber nur wenig. So gibts schön Kick und die richtig tiefen Frequenzen krabbeln schön gewaltig ĂŒbern Teppich ohne, dass es dröhnt.

FĂŒr den satten Kick hilft das Remo Falam Slam ungemein.
 
also ich wĂŒrd mal nen anderen drummer ( der mehr ahnung hat ) aus eurer gegend fragen
ob er euch die stimmen kann und wenns dann nicht besser is das wĂŒrd ich mir ne neue kaufen !

LG Schink
 
also ich wĂŒrd mal nen anderen drummer ( der mehr ahnung hat ) aus eurer gegend fragen
ob er euch die stimmen kann und wenns dann nicht besser is das wĂŒrd ich mir ne neue kaufen !

LG Schink

Soviel Geld hat leider nicht jeder, vom Sinn mal abzusehen. Eine neue Bassdrum kauft man eigentlich nur beim Kauf eines kompletten Sets, nur die Bassdrum zu kaufen wĂ€re auch aus finanziellen GrĂŒnden Unsinn (kostet weniger im Set).
Ein anderer im Stimmen erfahrener Drummer könnte euch die Bassdrum stimmen, doch wÀre es sicherlich von Vorteil, wenn eurer Drummer das auch lernt. Wie das Stimmen der Saiten bei der Gitarre oder beim Bass gehört das eben auch zum Standard-Repertoir eines Drummers.

mfG,
ahead
 
1. Neue Felle kaufen (im Laden zur Musikrichtung beraten lassen)
2. Die Felle ordentlich stimmen (oder von jemandem der das kann stimmen lassen)
3. Danmar Powerkick Pad oder Danmar Metalkick Pad kaufen (Das Metalkick ist schon sehr extrem, aber du hörst die Bass in der Probe zu 100 % raus :great: )

So hab ich das bei meiner Bass auch gemacht und ich könnte kaum zufriedener sein. ;)
 
GrĂŒss dich, ali3!

Erst einmal: Steckt eure Erwartungen nicht allzu hoch! Wie ich lese seid ihr Amateure. Übernehmt euch also nicht gleich schon am Anfang ;) Das ist nichts schlimmes! Ich kenne genug Frischeingestiegene, welche sich nicht hier an ein Board oder sonst wen wenden, sondern sich fĂŒr teures Geld Zeugs zusammenkaufen, von welchem sie keine Ahung haben, immer in der Hoffnung, dass ihr Set dann genau so klingt wie das jenige vom Herrn neben an auf der CD.
Denn das ist, wie hier bereits schon zu lesen war, aus zahlreichen GrĂŒnden praktisch nie der Fall.
Vielleicht spielt auch das Drum eueres Schlagzeugers nicht in der oberen Topliga mit^^
Wenn ich weiterlese: Er spielt ohne Reso, kennt sich leider nicht so gut aus (schade auch, dass er sich nicht persönlich hier melden kann), hat bestimmte Klangvorstellungen seiner BD (was schon mal gut ist), aber kriegt diese aufgrund seines noch fehlenden Wissens nicht auf die Reihe. Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege!

So...
Ich denke mir mal, dass mit eurer BassDrum alles in Ordnung ist. Mögliche Faktoren könnten das fehlende Reso, die falschen Felle, eine zu massive, falsche oder (im VerhĂ€ltnis zur Proberaumakkustik) vielleicht fehlende DĂ€mpfung und, was in meinen Augen der fast entscheidenste Punkt wĂ€re: Das fehlende KnowHow fĂŒr eine gute Stimmung sein.

Euer Drummer sollte sich vielleicht erst einmal in die Materie einlesen. Denn das Stimmen eines Schlagzeugs will erst einmal gelernt sein. Beherrscht man die wichtigsten Aspekte, und ist man fĂ€hig, eine Bassdrum nach seinen Vorstellungen zu Stimmen, geht's weiter, in dem man sich die FĂ€higkeit aneignet, BassDrums nach individuellen BedĂŒrfnissen, RaumverhĂ€ltnissen oder gewĂŒnschten Sounds zu stimmen. Bis das einigermassen beherrscht wird, steckt man meist schon tief in der Schlagzeugwelt drin.

Deshalb: Lass euch nicht unter Druck setzten, und vor allem: Tut dies auch nicht mit eurem Drummer. Zieht euch lieber jemanden zu Rate, der das beherrscht oder der da weiterhelfen könnte.
HÀtte ich nicht (und das geht hier wahrscheinlich allen so) in all den Jahren etliche Stimm-Workshpos besucht, hÀtte ich wahrscheinlich heute noch keine Ahung vom Stimmen.

Bevor ihr also einfach darauf los kauft, informiert euch erst ĂŒber das Angebot, die verschiedenen Felle. Besprecht, wie ihr vorgehen wollt, ob ihr in NeukĂ€ufe investieren wollt (oder ob ihr erst noch das aufgespannt Fell optimiert), und kauft dann zusammen mit einem Fachkundigen ein neues Fell, oder lasst euch in einem gut sortierten Laden dazu beraten.
Über Bassdrumfelle findet ihr ĂŒbrigens auch hier im Forum eine ganze Menge.

Bevor ihr dann aber ein neues Fell (und vielleicht ein, zwei Accecoires wie Falam Slam oder andere Beater) kauft: Informiert euch erst ĂŒber das Stimmen, und lest euch etwas in die Materie ein. Da gibt es schon das ein oder andere, was es zu beachten gilt.

Ich empfehle, erst einmal etwas in der Materie "Stimmen" zu lesen, um dann das Optimalste aus eurer BD rauszuholen. Experimentiert mit dem, was ihr habt: Fell und DĂ€mpfung. Das dĂŒrfte erst einmal reichen.
Wenn das nicht genĂŒgen sollte, entscheidet ĂŒber einen Neukauf. Dann am besten gleich Schlag- und Resofell.

Tipps findet ihr jede Menge hier im Forum, oder unter dem DrumTuning-Bible-Link, der ja bereits gepostet wurde (dort findet ihr vor allem auch Tipps und eine Übersicht ĂŒber die verschiedenen Felltypen und deren Eigenschaften. Und wie sich die dann auf den Klang auswirken).

Ansonsten: Euer Schlagzeuger soll sich ohne Probleme fĂŒr weitere Inputs, Infos und Anregungen hier melden, damit ihm geholfen werden kann.

Bei weiteren Fragen: Einfach hier posten!



Alles Liebe,

Limerick
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben