GrĂŒss dich, ali3!
Erst einmal: Steckt eure Erwartungen nicht allzu hoch! Wie ich lese seid ihr Amateure. Ăbernehmt euch also nicht gleich schon am Anfang

Das ist nichts schlimmes! Ich kenne genug Frischeingestiegene, welche sich nicht hier an ein Board oder sonst wen wenden, sondern sich fĂŒr teures Geld Zeugs zusammenkaufen, von welchem sie keine Ahung haben, immer in der Hoffnung, dass ihr Set dann genau so klingt wie das jenige vom Herrn neben an auf der CD.
Denn das ist, wie hier bereits schon zu lesen war, aus zahlreichen GrĂŒnden praktisch nie der Fall.
Vielleicht spielt auch das Drum eueres Schlagzeugers nicht in der oberen Topliga mit^^
Wenn ich weiterlese: Er spielt ohne Reso, kennt sich leider nicht so gut aus (schade auch, dass er sich nicht persönlich hier melden kann), hat bestimmte Klangvorstellungen seiner BD (was schon mal gut ist), aber kriegt diese aufgrund seines noch fehlenden Wissens nicht auf die Reihe. Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege!
So...
Ich denke mir mal, dass mit eurer BassDrum alles in Ordnung ist. Mögliche Faktoren könnten das fehlende Reso, die falschen Felle, eine zu massive, falsche oder (im VerhĂ€ltnis zur Proberaumakkustik) vielleicht fehlende DĂ€mpfung und, was in meinen Augen der fast entscheidenste Punkt wĂ€re: Das fehlende KnowHow fĂŒr eine gute Stimmung sein.
Euer Drummer sollte sich vielleicht erst einmal in die Materie einlesen. Denn das Stimmen eines Schlagzeugs will erst einmal gelernt sein. Beherrscht man die wichtigsten Aspekte, und ist man fÀhig, eine Bassdrum nach
seinen Vorstellungen zu Stimmen, geht's weiter, in dem man sich die FĂ€higkeit aneignet, BassDrums nach individuellen BedĂŒrfnissen, RaumverhĂ€ltnissen oder gewĂŒnschten Sounds zu stimmen. Bis das einigermassen beherrscht wird, steckt man meist schon tief in der Schlagzeugwelt drin.
Deshalb: Lass euch nicht unter Druck setzten, und vor allem: Tut dies auch nicht mit eurem Drummer. Zieht euch lieber jemanden zu Rate, der das beherrscht oder der da weiterhelfen könnte.
HÀtte ich nicht (und das geht hier wahrscheinlich allen so) in all den Jahren etliche Stimm-Workshpos besucht, hÀtte ich wahrscheinlich heute noch keine Ahung vom Stimmen.
Bevor ihr also einfach darauf los kauft, informiert euch erst ĂŒber das Angebot, die verschiedenen Felle. Besprecht, wie ihr vorgehen wollt, ob ihr in NeukĂ€ufe investieren wollt (oder ob ihr erst noch das aufgespannt Fell optimiert), und kauft dann zusammen mit einem Fachkundigen ein neues Fell, oder lasst euch in einem gut sortierten Laden dazu beraten.
Ăber Bassdrumfelle findet ihr ĂŒbrigens auch hier im Forum eine ganze Menge.
Bevor ihr dann aber ein neues Fell (und vielleicht ein, zwei Accecoires wie Falam Slam oder andere Beater) kauft: Informiert euch erst ĂŒber das Stimmen, und lest euch etwas in die Materie ein. Da gibt es schon das ein oder andere, was es zu beachten gilt.
Ich empfehle, erst einmal etwas in der Materie "Stimmen" zu lesen, um dann das Optimalste aus eurer BD rauszuholen. Experimentiert mit dem, was ihr habt: Fell und DĂ€mpfung. Das dĂŒrfte erst einmal reichen.
Wenn das nicht genĂŒgen sollte, entscheidet ĂŒber einen Neukauf. Dann am besten gleich Schlag- und Resofell.
Tipps findet ihr jede Menge hier im Forum, oder unter dem DrumTuning-Bible-Link, der ja bereits gepostet wurde (dort findet ihr vor allem auch Tipps und eine Ăbersicht ĂŒber die verschiedenen Felltypen und deren Eigenschaften. Und wie sich die dann auf den Klang auswirken).
Ansonsten: Euer Schlagzeuger soll sich ohne Probleme fĂŒr weitere Inputs, Infos und Anregungen hier melden, damit ihm geholfen werden kann.
Bei weiteren Fragen: Einfach hier posten!
Alles Liebe,
Limerick