Downstroke + MĂŒhle

  • Ersteller Zacky Slick
  • Erstellt am
Zacky Slick
Zacky Slick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.15
Registriert
13.12.13
BeitrÀge
7
Kekse
0
Ort
Berlin
Hey, kurze Frage:

Spielt man eine MĂŒhle oder Paradiddles MIT Downstrokes oder lediglich mit Full Strokes?
 
Eigenschaft
 
Hi,
alleine mit fullstroke wirst du keine geschwindigkeit bekommen, weil der bewegunbgsablauf viel zu groß ist um schnell spielen zu können. die mĂŒhle ist eigentlich kein wirkliches rudiment. rudiment wĂ€re 5 schlag (mĂŒhle) 7.9.10.11.13.... man nennt es
eigentlich 5 schlag wirbel bzw. rolls usw. die mĂŒhle ist mehr oder weniger einfach nur eine doppelstroke Figur .man beginnt langsam und wird schneller, das soll dann soĂ€hnlich klingen wie bei einem mĂŒhlrad deshalb nennt man das mĂŒhle.

schau dir mal die snap technik an mit dieser technik bekommst du saubere doppelschlÀge hin wenn du schneller wirst
wirst du alleine feststellen dass fullstroke s dich bremsen.

das gleiche gilt fĂŒr die paradiddle. die diddles sind sowieso schöne ĂŒbungen, besonders wenn man diese mit verschiedenen dynamik stufen spielt, also akzente setz.
vllt dazu noch die doppelschlÀge als tap, also sehr leise spielt. wie hier http://www.youtube.com/watch?v=XpP11aON2bo&hd=1
man kann dann natĂŒrlich auch die akzente verschieben. also nicht nir auf die erste note sondern auf die 2 3 oder 4
also so R /L= akzent r/l= ohne akzent

rLrr lRll | rlRr lrLl | rlrR lrlL oder 2 akzente RLrr LRll. usw.

ok viel spaß beim ĂŒben

lg

DT
 
Danke fĂŒr die Antwort. Mir ist gestern nur ein Licht aufgegangen, da ich auf YouTube zufĂ€llig ein Video gesehen habe, wo ich zum ersten Mal von Downstrokes gehört habe... Nur mein damaliger Lehrer (ist schon ein paar Jahre her) hat mir nie was davon erzĂ€hlt, als ich Paradiddles und sowas lernen sollte... Jetzt weiß ich auch warum ich nie so richtig schneller geworden bin ab einen bestimmten Punkt.
Aber sollte nicht eigentlich jeder Schlag gleich klingen bei MĂŒhle Paradiddle und so Zeugs? Weil in dem Video von gestern er selber sagte, dass der Downstroke etwas leiser ist?
 
downstrokes haben eigentlich nichts mit der schnelligkeit zu tun ... sondern mit der "richtung" einer schlagbewegung

spielst du z.b. einen schlag der rechten hand laut (also startpunkt weiter weg vom anschlagspunkt) und den folgenden schlag der selben hand leise (also startpunkt nÀher dran am anschlagspunkt), dann spricht man von einem downstroke ... die bewegung der hand endet weiter unten (also down) als sie begonnen hat

downstrokes werden da interessant, wo du z.b. bei einem paradiddle NICHT alls schlĂ€ge gleich laut spielen willst ... gary chaffee hat das in einem seiner patterns-bĂŒcher sehr ausfĂŒhrlich beschrieben

zum thema "geschwindigkeit" hat kollege drumtheater ja schon was geschrieben ...


grĂŒssle
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
34
Aufrufe
3K
trommler.maik
T
atomicfreak
Antworten
3
Aufrufe
2K
kride20
kride20
P
Antworten
4
Aufrufe
2K
drumtheater736
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben