Drehpoti statt Push/Pull-Combo für Humbucker-Splitting

  • Ersteller EpiphoneLesPaul
  • Erstellt am
EpiphoneLesPaul
EpiphoneLesPaul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.19
Registriert
15.01.09
Beiträge
260
Kekse
686
Ort
Backnang
Nabend zusammen;

Will den Humbucker in meiner Klampfe (Strat) durch ein Drehpoti splitten können - also kein Schaltereffekt,
sondern einen stufenlosen Übergang von HB zu SC. Meine Fragen:
1.Besser 250er oder 500er und
2. Schaltplan bzw. Wiring Diagram (Hab mich mit Potis an sich nich sehr beschäftigt und müsste nur wissen,
an welche Litzen die 2 Kabel kommen und wo die Masse)?!

Danke
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also hier erstmal der Schaltplan:
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=1h_1v_1sas
Die Farbcodierung kann bei deinem Tonabnehmer natürlich anders sein. Masse und der "heiße" Draht sollten klar sein, da der Pickup ja schon verbaut ist. Jetzt müsste er um Splitbar zu sein noch mindestens eine bzw. zwei Litzen übrig haben. Wenn zwei übrig sind, verlötest du sie gaunau wie auf dem Schaltplan(Da sind es die rote und die weiße Litze). Wenn nur eine übrig ist, einfach diese an die Stelle löten.
Bei Potis gilt mehr oder weniger für Humbucker 500er, für Singelcoils 250er. Funktionieren tun aber beide. Die 250er dämpfen die Höhen etwas mehr als die 500er. Im Zweifelsfall einfach den Wert der anderen Potis in der Gitarre nehmen.
Das mit dem stufenlosen Regeln funktioniert übrigens bei meiner Gitarre ziemlich gut.
Hoffe das hilft dir!

Cheers,

Basti
 
Jop, Danke für die Antwort - haut gut hin :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben