
el hefe
Registrierter Benutzer
moin leutz!
ich hab zu hause so ein buch(axerciser) rumliegen. jetzt will ich mich auch mal mit den dreiklängen beschäftigen,damit mein spiel ein bisschen interessanter klingt.
ich wollt mich eigentlich schon lange mit dem buch beschäftigen, doch leider ist da nix drin erklärt( ich habs aber gekauft weil der typ von musik produktiv mir das empfolen hatte,obwohl ich ihm gesagt hab das ich gerade erst mit peter burschs rockgitarre 2 fertig bin).
bt topic:
in dem buch steht bei den dreiklängen drin,dass ich beispielsweise von einem c-dur dreiklang einen akkordbaum bilden kann und ganz viele andere akkorde ableiten kann? und das ist das problem!
von welchen akkorden kann ich einen akkordbaum bilden? wie funktioniert das überhaupt?
ich hab zu hause so ein buch(axerciser) rumliegen. jetzt will ich mich auch mal mit den dreiklängen beschäftigen,damit mein spiel ein bisschen interessanter klingt.
ich wollt mich eigentlich schon lange mit dem buch beschäftigen, doch leider ist da nix drin erklärt( ich habs aber gekauft weil der typ von musik produktiv mir das empfolen hatte,obwohl ich ihm gesagt hab das ich gerade erst mit peter burschs rockgitarre 2 fertig bin).
bt topic:
in dem buch steht bei den dreiklängen drin,dass ich beispielsweise von einem c-dur dreiklang einen akkordbaum bilden kann und ganz viele andere akkorde ableiten kann? und das ist das problem!
von welchen akkorden kann ich einen akkordbaum bilden? wie funktioniert das überhaupt?
- Eigenschaft