Drum Splitter-Kabel aus Deutschland?

S
Shino
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.25
Registriert
13.06.08
BeitrÀge
582
Kekse
0
Ort
AllgÀu
Hallo!

Es gibt ja hier diese Teile:
http://www.drumsplitters.com/shop.html

Damit kann man einmal den Crashsignal splitten und einmal die Toms.
Man könnte somit insgesamt 6 Toms (ohne Rimshots) und eine Cowbell oder sonst was an einem TD-11 Roland bekommen. Die Becken werden dabei gleich klingen, wenn ichs recht verstehe.
Das wÀre ja schon mal gigantisch!

Die Frage ist, gibts denn einen VerkÀufer in Deutschland, der solche Spezialkabel verkauft?

Klar, man könnte sie selbst löten... aber ich bin nicht so der Löter. :D

GrĂŒĂŸe
shino
 
Eigenschaft
 
Haha, was ist denn das fĂŒr 'ne Abzock-Seite...? OMG.

So 'spezial' ist das Kabel gar nicht. Z.B. hier:
https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2003_jbb.htm

Ansonsten, wenn du vom Pad (Stereo-Klinkenbuchse) direkt auf 2 Monoklinkenstecker willst, google mal nach Insertkabel (werden bei Mischpulten zum einschleifen in den Kanal benutzt). Völlig gÀngiges Verbrauchsmaterial in der Beschallung.
 
Ich habe da jetzt nicht den Überblick, bei welchen EingĂ€ngen welcher Roland Module welche Technik (Piezo/Piezo oder Piezo/Switch) verbaut wurde, aber bei einigen dĂŒrfte das mit einem einfachen Y-Kabel nicht funktionieren. Zumindest können dann beide Mono-Pads nicht gleichzeitig gespielt werden. Das ist wohl mit einem zusĂ€tzlichen Widerstand lösbar.

Das steht ja auch ganz eindeutig auf der drumsplitters-Seite:
"These splitters contain special components which makes them much different than the cables you would see in your local music store."
:D
 
Ich war immer der Ansicht, nur Yamaha macht das mit dem Widerstand, z.B. beim 3-Zonen-Ride.
Wie auch immer, der Preis bleibt eine Frechheit.
Sicher gibt's die Info zum Splitten auf vdrums.com. Ich schau mal...

EDIT:
Ok, gerade auf vdrums gefunden, es ist lediglich ein 100kOhm-Widerstand zwischen Tip & Ring (Mittelabgriff) am Stereostecker zu löten, und das bei beiden Varianten. Das ist wirklich Pipifax. Die Thomann-Stecker kann man ja aufschrauben. Zum testen kann man notfalls auch einfach die WiderstandsdrÀhte erst mal um die Lötfahnen zwirbeln.
"special components", das ist wieder so typisch making money the American way...
 
Zuletzt bearbeitet:
eben... so ganz die gleichen Kabel sind es nicht, so habe ich es auch verstanden.
Und wer weiß, was er beim Löten macht und dazu noch halbwegs gut löten kannt, fĂŒr den ist es wirklich keine Arbeit... fĂŒr mich aber schon :D

Deswegen fragte ich mich, ob denn da nicht jemand auf die GeschÀftsidee in Deutschland gekommen ist. Kann doch nicht sein, dass es nur Amis gibt.

Also wenn jemand funktionierende Kabel mit diesem Widerstand etc. macht und garantieren kann, dass es damit lĂ€uft... ich wĂŒrde sie kaufen. :)
 
Wie viele Kabel brauchst Du? Auf 2x Klinkenkupplung oder 2x Stecker? Hab hier noch ein paar Stecker & Buchsen rumliegen, WiderstÀnde sowieso, evtl. kann ich dir welche gegen Materialkosten machen.
 
naja... ich weiß bisher gar nicht, wie das alles geht, du hoffentlich schon :D
Wahrscheinlich brauche ich den Splitter von einer Stereosteobuchse auf 2 Monostecker, um den Kabel von einem Tom fĂŒr 2 Toms zu nutzen, so verstehe ich es zumindest... aber die mĂŒssen glaub auch irgendwie besonders gelötet sein (da gibts Anleitungen im Internet, extra fĂŒr diese Splitter).

WĂ€re sofort dabei, wenn Du davon eine Ahnung hast :)

Hat denn sowas hier niemand?? WĂŒrde mich ja fast wundern... es bietet sich ja an, die relativ unnötigen Rimshots bei den Toms auf neue Toms umzulegen.
 
ja, genau sowas :)
naja.. die Toms sollen ja in Handreichweite sein... vielleicht einen halben Meter lang. Wenn du nur kĂŒrzer hast, dann machst kĂŒrzer, zur Not kann ichs ja verlĂ€ngern. Wenn du genug hast, dann wĂŒrde ich auch 2-3 abkaufen, sag einfach was und wohin ichs dir ĂŒberweisen soll.
 
Hab dir gerade eine PM geschickt.
 

Ähnliche Themen

ExpectTheUnexpected
Antworten
6
Aufrufe
3K
drumtheater736
D
T
Antworten
39
Aufrufe
5K
drumtheater736
D
Hexxium
Antworten
7
Aufrufe
3K
Hexxium
Hexxium
K
Antworten
6
Aufrufe
3K
kakoethes
K

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben