Ich spiele gerne nach Vorlage. Ich muss keinen Einfluss auf eine Band nehmen. Solange mir die Musik gefĂ€llt, spiele ich gerne, was gewĂŒnscht wird und freue mich wenn es gut klingt.
Genau das ist doch das Prinzip "Coverband".
Um mich mit anderen zusammen regelmĂ€Ăig zum Musizieren zu treffen, muss mindestens eine, lieber aber mehrere, der folgenden Bedingungen erfĂŒllt sein:
- Ich kann die Leute echt gut leiden und wĂŒrde mit denen auch einfach so was unternehmen, wenn wir keine Musik machen wĂŒrden. Da ist dann eher nebensĂ€chlich was wir spielen und spiele auch einfach gerne fertige Songs nach. Da ist das Zusammensein das, was SpaĂ macht
- Ich kann am Schaffen der Musik mitwirken, sehe, dass das was ich beitrage auch geschĂ€tzt wird (auch wenn am Ende natĂŒrlich nicht jede meiner Ideen es ins fertige Werk schafft) und am Ende haben wir Songs, von denen wir behaupten können, dass wir als Band da zusammen was abgeliefert haben, das uns gefĂ€llt. Dass es immer einen geben wird, der einiges mehr beitrĂ€gt als die anderen, geschenkt.
- Ich kann regelmĂ€Ăig auf einer BĂŒhne vor Publikum spielen und dabei sehen und fĂŒhlen, wie das Publikum SpaĂ daran hat. Sowas gibt mir einfach Energie. Das können dann auch gerne Coversongs sein, an deren Schaffung ich kein StĂŒck mitgewirkt habe.
Aber nur im Proberaum versauern, immer dieselben Songs nach Vorgabe spielen, mit Leuten die ich auĂerhalb der Band sonst nie treffe und dann auch noch ohne regelmĂ€Ăige Auftritte?
Einfach nur fĂŒr mich im stillen KĂ€mmerlein selbst Musik zu spielen, die mir gefĂ€llt, kann ich auch zu Hause fĂŒr mich alleine zu meinen Lieblingssongs meiner Lieblingsbands.
Du suchst eigentlich jemanden, dem deine Musik so sehr gefĂ€llt, dass er, wenn er nicht direkt mit dir im Proberaum spielen könnte, zumindest gerne in einer "Ausgangssperre"-Coverband spielen wĂŒrde, einfach nur, weil es ihm so viel SpaĂ macht, deine Musik nachzuspielen, ohne sonst irgendein anderes Mitwirken.
Da wird die Auswahl sehr klein, denn am Ende ist dein Problem, dass du einen Drummer suchst, der einfach genau das tut, es aber viele Drummer gibt, die einfach genau das nicht wollen.
Und dann haben wir die zwischenmenschliche Komponente ja noch gar nicht beleuchtet. Bestes Beispiel wieder meine ehemalige Band: Was hilft es mir, dass ich die Musik, die der Bandleader schreibt, zwar cool finde, wenn aber jegliche VorschlĂ€ge zum Songwriting, zu Aufnahmen, zu Konzertplanungen stĂ€ndig niedergebĂŒgelt werden mit der Einstellung "Ihr habt doch eh keine Ahnung davon"? Wie gesagt, dann setze ich mich irgendwann lieber wieder allein in meinen Proberaum und trommle meine anderen Lieblingssongs nach, bei denen mir keiner stĂ€ndig sagt, dass meine Ideen alle fĂŒr die Tonne sind, weil er das seit 15 Jahren anders macht.
Sicher, dass dein Alter Drummer aus "AltersgrĂŒnden" ausgestiegen ist und nicht etwa gemeint hat "Ich bin zu alt fĂŒr den ScheiĂ"?