drummer immer mit kopfhörer

E
EyeZ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.08
Registriert
04.04.06
Beiträge
36
Kekse
0
Ort
Karlsruhe
Hi,
ich wollte mal was von euch wissen.
also unser drummer hat immer so nen dicken bauarbeiterkopfhörer ausm baumarkt auf und lässts dann krachen dass die nächste wand hinten rausfällt. er verlangt von uns immer dass wir uns auch so teile holen. aber ich muss mich als gitarrist hören sonst geht bei mir garnix. und wenn wir uns alle garnichmehr hören brauchen wir ja garnich zusammen spielen oder? :D
leiser spielen und kopfhörer abziehen will er nicht weil ihm das "zu langweilig ist" (dass das ne sch*** einstellung is wissen wir alle)

wollte also wissen ob ihr mit sowas schon erfahrung habt un was ich jetzt machen soll, hab keine lust taub zu werden in den nächsten wochen.
 
Eigenschaft
 
EyeZ schrieb:
Hi,
ich wollte mal was von euch wissen.
also unser drummer hat immer so nen dicken bauarbeiterkopfhörer ausm baumarkt auf und lässts dann krachen dass die nächste wand hinten rausfällt. er verlangt von uns immer dass wir uns auch so teile holen. aber ich muss mich als gitarrist hören sonst geht bei mir garnix. und wenn wir uns alle garnichmehr hören brauchen wir ja garnich zusammen spielen oder? :D

Richtig^^
Dann stellt mal mit eurem Drummer klar das er entweder leiser spielen muss oder er fliegt. Ich weiß natürlich nicht welchen Musikstil ihr macht aber eigentlich kann man alles in einer ausreichenden Lautstärke spielen ohne das der Hörgenuss darunter leidet...
Anders ist die Sache natürlich wenn Gitarre oder Bass einfach zu leise sind, dann kann man vom Schlagzeuger schließlich keinen Jazzstil erwarten.
 
Also ich sage nur:

Holt euch diese Dinger!

Warum? Weil das GEhörschutz ist!

Er konnte sich ja auch die Alpine's Musicsafe geholt haben, dass sind einfach Ohrstecker. Würdest du es dann auch merken?

Die frage ist: Wie wichtig ist dir dein eigenes Gehör?

Für euren Drummer hats sich schon erledigt: ne Anschaffung eines Gehörschutzes heisst er will nicht taubwerden.
Also heisst es entweder holt ihr auch Gehörschutz, dreht dann einfach die Amps a bissel auf, oder....

oder keine ahnung...

Das Gehörschutz dämpft nicht nur, es sortiert "ungewollte" Sounds. Zumindest ist es bei mir so dass ich einfach einen cleanen Sound höre ohne zu viel Distortion und Sustain.
Auch bei meinem Drumset.

Wenn ihr nix kaufen wollt...Taschentücher zusammen róllen und ins Ohr.

Ich hatte bei meiner letzten Band auch so n thema. Ich hab einfach Gehörschutz mitgebracht und hab die gebeten einfach lauter zu spielen, damit ich die auch höre.
Irgendwann haben die sich dann gehörschutz geholt (Alpine Musicsafe) und waren mir dann für den Tipp dankbar!

überlegts euch
 
Aber grad junge Bands und Spieler die noch nicht so die Erfahrung haben sollten lieber etwas leiser spielen-auch wenns zu Lasten der Dynamik geht. Dadurch hört man etwaige Fehler einfach besser raus. Und das Gefühl für das Instrument kommt mM dadurch auch besser als wenn man mit Gehörschutz einfach nur rumschrammeln würde.
 
Die Frage ist aber ob die ne junge Band sind oder nicht...

Ich meine, ich hab auch gleich Gehörschutz geholt, gleich am ersten Tag, weil ich mir mein Gehör nicht versauen wollte.

Ich habs irgendwann während der Probe abgemacht und dachte:
Boah, was fürn Krach, das hält doch keiner aus! :eek:

Und ausserdem klingts eben alles besser mit gutem Gehörschutz, weil halt jeder scheiß weggefiltert wird
 
ok danke für die tipps ich werd mir diese alpine dinger mal holen. welchen aufsatz benutzt ihr da? live spielt ihr aber alle ohne gehörschutz oder?
 
Also bei Alpine gibts ja 2 Filter - violett und gelb.
wir benutzen meistens die violetten, weil die gelben etwas mehr dämpfen.

live spielen wir jedoch auch mit Gehörschutz, zumindest meistens, da der Veranstalter meistens eine Gute PA Anlage hat, und wir somit einfach Monitore haben die wir laut aufdrehen können.

Nur der Sänger tut Live ohne Gehörschutz auftreten.
 
gehörschutz ist wichtig!
Man kann auch mit gehörschutz leise spielen, es wäre jetzt nich so, dass man sich mit earprotex oder musicsafe vorkommen würde wie hinter 3m dicken mauern. Ich höre meine mitmenschen meist noch fast genausolaut wie wenn sie normal reden. Die guten gehörstöpsel sind so konzipiert, dass sie die bösen frequenzen rausfiltern und die, die nicht schädlich sind quasi so lassen wie sie sind. Traut man so nem kleinen platikstöpsel eigentlich gar nicht zu, aber ich war echt erstaunt als ich sie benutzt hab, ich dachte erst "na klasse, ist ja nich wirklich gedämpft"... dann hat mein freund mir in die ohren gepfiffen (mit 2 fingern) und ich habs wie ein normales pfeifen (ohne finger, also nur gespitzte lippen) wahrgenommen.

ihr müsst nich die amps aufreißen nur weil ihr jetzt gehörschutz habt, ggf. mal n bissi lauter stellen, aber nich wesentlich.

probiert es aus.
und wenn der drummer immer noch zu sehr draufschwartet: schenkt ihm rods ;)
 
tach ...also unser Drummer hat ganz normale kopfhörer die an einem Mischpult angeschlossen sind .......dort gehen von jedem instrument die singnale rein und er kann dann aussteuern was er lauter/leiser haben will ......dazu hat er noch einen Drummcomputer angeschlossen ......er meint das das prima funktioniert^^
 
klar, das stimmt natürlich, das ist dann halt ganz normales in ear monitoring. da spielt man dann meistens automatisch leiser.

Jedoch ist das wiederum ne Frage von Kohle.
Wer sichs leisten kann, bitte :D
 
xander schrieb:
Und ausserdem klingts eben alles besser mit gutem Gehörschutz, weil halt jeder scheiß weggefiltert wird

Das halte ich für ziemlichen Quatsch. Der Sounnd sollte nicht vom Gehörschutz bestimmt werden sondern von den Instrumenten! Wenn Ihr live spielt haben Eure Zuhörer auch keinen Gehörschutz! Und der Scheiß, der weggefiltert wird, wird schließlich auch von Euch gespielt!

Unser Drummer ist auch verdammt laut und kriegt über Kopfhörer und eigenes Mischpult die Signale der übrigen Instrumente, trotzdem kann er sich zurücknehmen und so für ein vernünftiges Lautstärkeniveau sorgen.

Wer sich mal mit PA-Leuten unterhält wird sehr schnell merken das ein leises Instrument nicht lauter gemacht wird (bei ordentlicher Grundlautstärke) sondern die lauten leiser!
 
Ohne Gehörschutz geht bei mir auch gar nichts, da gebe ich eurem Drummer schon recht.
Ich habe - um dieses Propblem zu umgehen - auch einfach eine Runde Gehörschutz für alle gestiftet, allerdings die günstige Variante von Hansaplast (2 Paar = € 5,00 in der Apotheke) Die dämmen zwar nicht so stark wie Kopfhörer (die benutze ich wenn ich allein spiele), schonen das Gehör aber trotzdem vor Lärm.
Das Resultat ist unterschiedlich. Der eine Gitarrist spielt ohne und kommt damit klar, der andere, der Bassmann und ich mit Schutz und das paßt ganz gut, auch bei variierenden Lautstärken, man hört sich immer.
Meiner Erfahrung nach ist es gerade als Anfänger am Drumset schwierig dynamisch & leise zu spielen. Daran muss man arbeiten und euer Drummer hat Recht, es macht verdammt viel Spass richtig Gas zu geben, aber vor allem dann, wenn man es mit leiserem Spiel kombiniert.
 
also erstens : ohrschutz ist wichtig

zweitens : redet n ernstes wörtchen mit eurem drummer, sein verhalten is einfach nur (sry) idiotisch)

drittens : besorg euch vernünftige ohrstöpsel ausm musikladen, mit filter oder so.
man hört sich selber noch gut aber der geräuschpegel wird abgesenkt und man
hat länger was von seinen öhrchen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben