Drumset(Kosten,QualitÀt)

  • Ersteller Alexiel
  • Erstellt am
Alexiel
Alexiel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.01.21
Registriert
20.07.05
BeitrÀge
497
Kekse
182
denke mal das hier her gehört

also mein anliegen

möchte demnÀchst mit freunden ein Schlagzeug kaufen
wollte mal fragen hab schon in Musikzeitschriften nachgeschaut

da gibts ja von 600-400 euro oder höher

also meine fragen

was taugt so ein Schlagzeugset um die 1200-1500 Euro und was sollte alles dabei sein oder anders rum taugen solche drumsets ĂŒberhaupt was ??

und adressen wo ich in wien oder umgebenung gut drumzubehör einkaufen gehn kann ???

wĂ€re sehr verbunden fĂŒr hilfe thx im vorraus
 
Eigenschaft
 
Hallo, schau doch mal in den Workshopbereich hier. Dort stehen schon ein paar Themen welche einen Großteil deiner Fragen beantworten sollte! :)

Mit 1500€ kann man schon ein sehr gutes Mittelklasse Schlagzeug bekommen und wenn ihr euch ein gebrauchtes kaufen wollt, dann ist damit sogar schon ein sehr gutes Schlagzeug finanzierbar. :great:

Ansonsten die Suchfunktion hier im Forum verwenden. Solche Fragen gibt es öfters. WofĂŒr braucht ihr denn das set bzw. fĂŒr welche Musik und wie viele Becken habt ihr euch vorgestellt?
 
danke fĂŒr die antwort den FAQ bereich hab ich erst danach bemerkt ^^

du meinst mit 1500 krieg ich ein gutes gebrauchtes schlagzeug und ein mittelklasse neu

nur wieviele becken ich mir vorstelle hmm jetzt is halt nur die frage wieviel becken braucht ein gutes schlagzeug ??? kenn mich da nicht aus

richtung soll Melodic Death,black metal werden
 
dann wĂ€re fĂŒr 200-300 wohl noch ne doppelfußmaschine nötig
aber bevor wir dir sagen,was du fĂŒr becken brĂ€uchtest,solltest am besten noch sagen wie viel dich die becken kosten sollen und wie lange du schon spielst
 
Das Set
Also, ich kann dir die Sonor Force-Serie nur sehr ans Herz legen. Ich selber spiele das Sonor Force 3005
100019238l.jpg
mit 7 Becken (inkl. Hi-Hat) und ner Doppelfußmaschine.

Das Set an sich kostet mittlerweile glaub ich so um die 1200,- (ohne Becken, aber mit Hardware: Hi-Hatstand, Stative, Throne und Fußmaschine).


Ein akzeptabeles BeckensetEin akzeptabeles Beckenset mit drei oder vier Becken gibt es auch schon unter 500,-

Da wĂŒrd ich dir das Cymbalset Sabian XS 20 SAXS5005N Performance Plus Splash empfehlen. Was dann so aussieht :
100016608l.jpg


Dies beinhaltet:
20” Medium Ride
16” Medium Thin Crash
14” Regular Hi-Hat
10” Splash
inkl.Sabian Hardcase

und dĂŒrfte auf jedenfall vom Klang her euren Musikgeschmack entsprechen. Zudem sind es sehr dicke, massive Becken, die förmlich unkaputtbar sind (bis auf vielleicht dem Splash Becken).

Dann brĂ€uchtest du natĂŒrlich noch ein zusĂ€tzliches Stativ
004502100l.jpg
fĂŒr das Splashbecken. Wobei fĂŒr ein so leichtes Becken auch ein leichtes Stativ genĂŒgt. Allerdings wĂŒrde ich sehr von MAgnum Hardware abraten. Da sĂ€mtliche Gewinne, etc. ziemlich schnell kaputtgehen. Also wenn ihr euch schon sein gutes Schlagzeug zulegen wollt. WĂŒrd ich auch noch die 20,- bis 30,- mehr fĂŒr gute Hardware investieren.

Eine gute Doppelfußmaschine ist mit ein wenig GlĂŒck auch schon fĂŒr ca 150,- zu ergaunern. Hatte da an die Pearl P100-TWC DB-Maschine gedacht. Die so aussieht:
P100TWC.jpg

Besteht eigentlich aus der Doppelfußmaschine, dem ĂŒbelst stylischen Koffer und ner Menge SchlĂŒsseln.

Kannst dir dann ja den Endbetrag selber zusammenrechnen. Ich muss allerdings dazusagen, wenn ihr ein komplettes Set mit Hardware und Cymbals an einem Tag in ein und dem selben Laden kauft, gibt es denke ich mal n bissl was an Rabatt.

Desweiteren, musste diesen Post als Vorschlag sehen. Welches Set ich dir empfehlen kann. Weil ich bis auf ein paar Sachen so ziemlich das Gleiche Set spiele und wunschlos GlĂŒcklich damit bin.

ansonsten, viel Spaß und viel GlĂŒck bei deinem Schlagzeugkauf und deiner KArriere als Schlagzeuger :great:

-gruß-

west
 
XS20 isnd echt gute Becken. Kann ich nur empfehlen.
Signatur *hust* ;)
 
Habt ihr ĂŒberhaupt jemanden der das Ding auch bedienen kann?

Lieber ein gĂŒnstigeres Mapex Birch oder Basix Custom (die kosten beide nichtmal die HĂ€lfte und sind trotzdem super), einen gĂŒnstigen Beckenbeckensatz (14"Hihat 20" Ride und ein 16/18" Crash (Meinl Classics z.B.) und eine gĂŒnstige Doppelfußmaschine (,wenn du die unbedingt brauhst,) wie sie schon vorgestellt wurde. Jeder Cent der ĂŒber ein Standardset hinausgeht, ist hinausgeworfenes Geld.

Wer will das Schlagzeug eingentlich spielen? Du, oder alle? Seid ihr 'ne Band?
 
the rasonator hat ma wieder recht :great:

ich nehme mal an du /ihr seid alle anfÀnger in sachen drums...
was wollt ihr dann mit einem mörder-heavymetalset mit so viel zeugs ?
als anfÀnger reicht ein normales standart set: bass, snare, 3 toms, hihat, ride, crash
fertig.
damit seid ihr schonmal gut bedient (stellt euch das drummen ja nicht zu einfach vor).
-> es heisst nicht: je mehr ein set an toms und becken hat desto besser !
die teuren sets gibt es in genau den gleichen ausfĂŒhrungen, nur sind diese dann noch besser verarbeitet, benutzen bessere/teurere materialien, u.U. bessere hardware usw.
ein anstĂ€ndiges set gibt es schon ab ca. 500 €, dazu kommen dann aber noch die becken die extra kosten.
sucht bei den sets mal nach einem basix custom, oder wenns etwas besser sein soll (und teuerer) ein tama superstar. anfÀnger becken gibt es praktisch von jeder becken firma... (SUCHE !).
den rest an geld steckt ihr in gute felle.
und dann wenn du bisschen (paar jahre :rolleyes: :D ) spielst kannst du das zubehör wie DoFuMa crashes, efeekt zeugs ect. kaufen ;)
ansonsten gibts da auch noch was das sich google schimpft :great:
 
ja gut, die etwas gĂŒnstigere Version sĂ€he dann wohl so aus:
c2_2.JPG
 
Wie wĂ€rs denn einfach mit nem stink normalen Tama Superstar? Kostet 800 euro oder sowas? Sind stĂ€nder dabei einzelfussmaschine, hihatmaschiene etc. Oder die tochterfirma von DW, PDP? Is auch schon komplett mir stĂ€ndern zu haben fĂŒr 700-800 euro? Dann einfach z.b nen Sabian B8 satz der zur zeit bei thoman als angebot is fĂŒr ca . 190 mit einer 14" hihat 16" crahs und 20" ride?



https://www.thomann.de/tama_sk52mnb_superstar_prodinfo.html

Tama Superstar

https://www.thomann.de/artikel-160858.html

PDP

https://www.thomann.de/sabian_b8_performanceset_beckensatz_prodinfo.html

Sabian B8 Performance set


Alos hab die sets alle angespielt weil ich auch vor der entscheidung steh von meinem alten mapex venus series loszukommen.... Sind total subber... Nur meine entscheidung viel zu RMV. Bei uns in der gegend im musikladen habe se gerade ein set reinbekommen von RMV fĂŒr 700 !! Das hat einen astralklang fĂŒr die preisklasse und auch noch mit einschichtigen fellen! Da kann man soviel noch am sound drehen! Also wie gesagt schau dich doch mal in der Klasse Tama superstar, PDP, RMV, Mapex, Pearl oder so um! Die haben sehr tolle einsteigerets bzw mittleklasse sets! Wobei bei den einsteiger sounds noch das Tama wohl spitzenreiter sein dĂŒrfte!
 
The Resonator : ja ein freund von mir hat 5 jahre lang schlagzeug gespielt und ne freundin die bei nen lehrer gelernt hat.
nein wir sind noch keine band wir arbeiten aber daran und bevor wir ein schlagzeug kaufen wo ma dann noch mal 500-1000 euro nach investieren können kauf ich lieber gleich ein gscheites

ich sag ja auch nicht das ich ein profischlagzeug kaufen will als anfÀnger es ist ja nur ne frage damit ich weiss in welche höhe sich die preise bewegen

danke fĂŒr die antworten
 
Haben denn die anderen beiden kein Schlagzeug? Normalerweise bringt der Schlagzeuger in einer Band auch sein eigenes Schlagzeug mit. So ein Gemeinschaftsschlagzeug ist immer 'ne blöde Sache, schon allein wenn der Fall einer Bandtrennung oder eines Abgangs (Auszahlung ...) eintritt. Deswegen wĂŒrde ich da kein Set fĂŒr 1500€ reinstellen. Das Basix Custom klingt richtig gut fĂŒr das Geld und ein Standardbeckensatz muß sowieso ran. Je nachdem wie sich eure Musik entwickelt könnt ihr dann ja aufstocken, gescheit oder nicht - bei Musikinstrrumenten ist das eine relative Angabe. FĂŒr die ersten Gigs einer "AnfĂ€ngerband" ist das Basix Custom ein gescheites Instrument, fĂŒr eine "Profiband, mit hohem Soundanspruch und unzĂ€hligen Gigs, nicht. Ein Basix Custom bekommst du immer ohne nenneswerte Einbusen wieder verkauft, wenn es denn mal professionell wird.
 
na schau wir sind ne gruppe von freunden und kennen uns ungefÀhr zwischen 8-17 jahren und durch unsere jugendliche naivitÀt glauben wir nicht das wir damit aufhören wollen^^ (wegen bandauflösung)

aber danke fĂŒr die information ĂŒber das Basix Custom set werd ma das mal genauer anschaun
 
Kauft euch Zultan Becken! Das ist die Hausmarke vom Musik Service!
Die sind echt weiter zu empfehlen und sind um einiges gĂŒnstiger als die Sabian!
Und nicht schlechter!!!
 
Heuner schrieb:
Und nicht schlechter!!!

sogar um welten besser...und mit z. B. der Studio-Serie habt ihr genau die richtigen becken fĂŒr metal
 
jep, ich hab en 20" ride von der studio Serie! Des ist echt spitze!
Wenn ich mir da den Preis gleichwertiger Sabians anschaue!
 
Also ich wĂŒrde euch wirklich empfehlen lieber erstmal zu etwas gĂŒnstigerem zu greifen. Pressroll hat völlig recht wenn er sagt, dass ihr vorerst kein professionelles Equipment braucht. Am Ende löst ihr euch auf und habt einen haufen Geld weg.
Weil du wegen der Anzahl der Becken gefragt hast, Hi Hat, Crash und Ride reichen anfangs völlig. Ich hab lange nur mit Hi Hat und Crash gespielt, natĂŒrlich sind Spalsh und Chinabecken und all der Kram was schönes, aber meiner Meinung nach fĂŒr den Anfang völlig unnötig.
Gruß Shoto
 
ganz shotos meinung
einfach n kompletten einsteigersatz bis max 350 euro kaufen und benannte drumsets und fertig ist der lack ;)
ansonsten: guckt doch mal gebraucht bei ebay, da sind meist komplette sets im angebot, sodass ihr mit max 800 euro meist richtig gut dabei seid ;)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
7
Aufrufe
3K
rbur
rbur
-insider-
Antworten
2
Aufrufe
2K
-insider-
-insider-
B
Antworten
22
Aufrufe
4K
louiluigi
louiluigi
M
Antworten
2
Aufrufe
1K
MC_Rever
M
Sharkai
Antworten
27
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben