Drumtraverse

  • Ersteller NilsGumpfer
  • Erstellt am
NilsGumpfer
NilsGumpfer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.15
Registriert
01.06.09
BeitrÀge
48
Kekse
59
Ort
Großalmerode/ Bei Kassel
hallo! möchte mir ne drumtraverse selber bauen (Akustik drum). ich hab mir gedacht, das oberteil aus drei verschieden langen rohren zu bauen. vorn ein langes, an den seiten zwei etwas kĂŒrzere. als stand hab ich mir gedacht, die unterteile von beckenstĂ€bdern zu nehmen. entweder vorn zwei an den ecken oder vier ann allen enden. wie wĂŒrdet ihr das machen??

Danke jetz schon mal fĂŒr eure commis.:)
 
Eigenschaft
 
die rohre an sich sind wohl nicht das problem ... eher die sichere befestigung der selben an den beckenstÀndern und anschliessend die sichere befestigung der toms / beckenhalter an den rackrohren

wennÂŽs dir ums basteln an sich geht ... jedes verwendete rohr sollte an beiden enden abgestĂŒtzt sein, mit beckenstĂ€ndern sollte das problemlos gehen ... ich wĂŒrde alurohr nehmen, ist rĂŒckenschonender ... wenn das rack niemals auf tour gehen wird, kannst auch mal gerĂŒststangen probieren :D

wennÂŽs um ein rack an sich geht, wĂŒrde ich mich nach gebrauchten teilen umsehen ... fĂŒr "plusminushundertfuffzicheuros" kannst schon komplette racks bekommen... spart zeit und nerven :D

anyway ... viel spass beim tĂŒfteln
 
Drumtraverse? du meinst ein Rack?

Wenn dus wirklich machst, sei folgendes zu beachten: pass auf, dass der Rohrdurchmesser des Rohres, das "behĂ€ngt" werden soll einen Standarddurchmesser hat, damit du dann fĂŒr dein Rack auch Rackklammern bekommst. Da es, so wie es sich anhört, eine runde Frontstange sein soll, schau dich mal bei Gibralter nach den Rackklemmen um.

Weiter bin ich mir ziemlich sicher, dass das mit den Unterteilen von 2 BeckenstĂ€ndern nie und nimmer halten wird. Überleg mal: Du willst 1-2 Toms hinhĂ€ngen, 2-3 Crashes, vlt noch ein bisschen Zubehör, und das alles mit dem Zugehörigen Halter. So. Und jetzt hĂ€ng mal ein einzelnes Crash, so um die 18", MediumstĂ€rke auf einen BeckenstĂ€nder, und schlag es an. Was fĂ€llt auf? Riiichtig, der BeckenstĂ€nder wackelt allein von einem Crash schon enorm. Selbst wenn deine Konstruktion aus eigener Kraft stehen bleibt, es wird wackeln ohne Ende, und wenn dann auch noch die BĂŒhnenpodeste unter der Last deiner Bewegungen wackeln, ist der Umsturz vorprogrammiert.. :redface:

Wenn du dir wirklich so ein Teil selbst bauen willst, schau dir die Racks von namenhaften Herstellern einfach mal an, wie die das statisch gelöst haben (Gibraltar, Pearl, etc), und dann ĂŒberleg mal, obs vlt nicht sinnvoller wĂ€re, dir sowas gebraucht zu kaufen. Preislich wirst du etwa aufs gleiche kommen, da bei einer gebrauchten Traverse meist auch schon einige Halter und Klammern dabei sind, die du dir fĂŒr deinen Selbstbau ohnehin dazukaufen musst.

Gruß, Ziesi.
 
ja, ich bin auch zu dem entschluss gekommen, 4 stĂ€nder-unterteile zu verwenden. das ist stabil und hĂ€lt alles aus, was ich dranhĂ€ngen will. ich werde edelstahlrohre nehmen. die rosten nicht. klammern habe ich zwar noch keine, aber mit der cnc bei mir an der arbeit dĂŒrfte das kein problem sein. danke nochmal.!!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben