Du bist kein Ich und ich bin nicht dein Du

  • Ersteller michaw57
  • Erstellt am
Mich stört es auch, wenn Unternehmen meinen, sie könnten mich duzen, weil ich was bestellt habe. Das hat mit KI nichts zu tun... (OT)
..eben..

..wenn man ChatGPT nutzt, wird man merken, was ich meine..mag nicht jeden stören, aber mich..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich empfinde bei KI ausschließlich Neugierde.
Das sagt alles… und nichts.
Keinerlei andere Emotion, deshalb kann ich nicht empathisch sein.
Eine Neugier, die keine Emotion weckt? Von welchem Ort schreibst du?
Angst vor dem "Bösen" könnte ich mitempfinden, sollte man aber einfach meiden.
Wie vermeidet du Angst? Was bleibt ohne Angst vom realen Menschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
eben..

..wenn man ChatGPT nutzt, wird man merken, was ich meine..mag nicht jeden stören, aber mich..
Ja, die KI ist normalerweise ein ziemlich auffälliger „Diplomat“. - Das kann man mit etwas Geduld auch unterhaltsam unterbinden. Aber welcher Mensch legt schon darauf Wert? ;)

Ich teile Michas Gedanken gegenüber der KI, aber keinesfalls in scharfen Tönen. Konkurrenz belebt das Geschäft.. In allen stilistische Fragen ist sie ausgezeichnet beschlagen. Wie ein geschätzter Kollege, den man gelegentlich mal kurz einen fertigen Text zeigt, um sich auf Betriebsblindheit checken zu lassen.

Ich sehe für mich keinen Grund, mir von einer KI Texte schreiben zu lassen. Keiner weiß besser als ich über meine Reden und Ausreden Bescheid.

Wenn ich sie am Ende gern mal um ihre Meinung bitte, dann mit der ausdrücklichen Bitte um gnadenlose Kritik. Die ich nach DIESER Bitte tatsächlich artig bekomme. Deren gute Vorschläge auch ich so lange artig lobe, bis ich sie mit EIGENEN Änderungen vom Tisch gewischt habe.

Fazit: ich lese Michas Text mit Vergnügen, und studiere die KI wie alle Lehrbücher mit Neugier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Allerdings bei näherer Betrachtung…

… Für mich ein extrem kompliziertes Thema. Und zwar seit Jahren!!
Für die Kunst mE seit Ewigkeiten. Wo enden klischiert dargestellte Gefühle- wo beginnen die einmaligen, persönlichen?

Wo ist beispielsweise der Unterschied, wenn wir unserer Meinungen über scheinbar klare Bilder im Austauschen Forum?

Wer garantiert uns, dass momentan die KI NICHT unter uns ist?…🫢
Nehmen wir
Du liest nicht mit den Augen
Du hörst nicht mit den Ohren
Du träumst nicht, wenn du schläfst
Du bist nicht mal geboren
Nicht nur die KI spricht mit mir, sondern zugleich auch die Sprache des Menschens. Zwar einer Unzahl unbekannter Menschen - aber dennoch einst geborener Menschen wie Du und ich.

Auch alle anderen hier könnten meine Freunde oder Konkurrenten sein. Und hier beginnt für mich das größte Problem: das der Einmaligkeit. Wie erkenne ich meine Einmaligkeit unter Menschen?

Auch wieder ein extrem kompliziertes Thema. Wir sind zwar alle einmalig, aber statt unsere kaum verständliche Einmaligkeit zu dokumentieren, bemühen wir uns alle um Verständlichkeit. Wenn wir etwas toll, also einmalig + verständlich (und zwar verständlich wie selten zuvor) empfinden, halten wir das für eine gute Idee.

Ist es ja auch. Irgendwie 🤔 Andererseits bauen wir dabei (meistens unbewusst) sehr oft auf Klischees. Erben von historisch entwickelter Verständlichkeit, weil wir gern verstanden werden wollen! Die Schilderung realer Gefühle ist extrem zeitaufwendig, oder gar unmöglich. Genau genommen könnte die K in dieser BeziehungI mehr anbieten, wenn sie entsprechend konkret befragt wird

Und was wäre die Alternative ? Um den bemühen sich seit Ewigkeiten einige mutige Lyriker, Dichter! Eben die, die sich dafür entschieden haben, keine massiv verständliche Texte zu schreiben, Dichter, die mutig das Unverständliche ihrer Empfindungen schildern.

Am deutlichsten zeigte mir das Rilke. Vom nahen Tode gezeichnet, schrieb er sein mutigstes Werk, die „Duinesischen Elegien“ - Bis heute betont jeder Kritiker, dass er in diesem Falle nur vermuten könne ! … ungereimt, metrisch fast Prosa, scheinbar unvertonbar!!!…

… und plötzlich entstehen hunderte Vertonungen… immer mehr Komponisten gehen plötzlich völlig neue Wege,

So, ich bin unter Zeitdruck! Viele Leser werden mich bis hierher nicht verstehen oder verstehen wollen. Ist mir leider egal. Ist eben MEINE Meinung. Scheinbar fast unlösbar, aber für mich eher extrem spannend, statt nervend…!



P.S.; Lieber Micha: Anfangs hatte ich den Eindruck, dein Text richtete sich gegen die auffällig geschäftstüchtige Kommunikation der KI. Verärgert.

Auch ich sehe natürlich, dass fast jede KI-Antwort endet mit der Frage: „Wollen wir beide mal gemeinsam…“ Ich ignoriere diese Fragen zu 99%. Oder schreibe versuchsweise: „Wie meinst du das?“… und bin froh, dass mir zu nachfolgenden einseitigen Angeboten, individuell gesehen, eigentlich stets besseres einfällt. Spätestens an diesem Punkt beende ich das Gespräch.

Oops.., dabei kommuniziere ich ja selber kostenlos…?!?

So ist der Mensch, auch wenn er tatsächlich geboren wurde…😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also, du bist keine KI, @Jongleur! Um diese Uhrzeit schlafen die noch. Auch an deiner Vorliebe für selektive Missverständnisse wird ein "Charakter" sichtbar...auch Humor bewahren. Keep on Rocking!👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Allerdings bei näherer Betrachtung…
Vielen Dank für deine differenzierte Betrachtung! :great:

In mir erkenne ich gespaltene Haltungen beim Thema. Einerseits benutze ich KI seit längerer Zeit als Werkzeug zu vielerlei Dingen, z.B. zur Analyse von Tondateien, Hilfe bei der Fehlersuche bei Windows11-Problemen, Analyse von Laborberichten usw. 👌

Andererseits streubt sich alles in mir, die gleiche Hilfe bei kreativen Arbeiten zu beanspruchen. 🙈:unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, lieber @Poppotov So ganz verstehe ich deine. Antwort nicht. Aber wer versteht wen schon ganz? 😉

Danke, lieber @losch .

„Andererseits streubt sich alles in mir, die gleiche Hilfe bei kreativen Arbeiten zu beanspruchen. 🙈:unsure:

Na, dann sind wir ja schon 2 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich war gestern ungewöhnlich stark unter Druck. Sorry. Heute komme ich hoffentlich ruhiger auf den Punkt!

Die KI ist ein Produkt menschlicher Kreativität. In den Händen von Menschen, die höchst gnadenlos und interessant mit bisheriger Kunst rivalisieren.

Diese neue Konkurrenz erzeugt viel Angst und Ärger in allen Künstlern, die ihr eigenes Leben individuell zum Klingen und Schwingen bringen wollen. Vor allem diesen verständlichen Ärger lese ich aus dem gekonnt geschriebenen Text.

Ich fühle diesen Ärger nicht mehr in mir. Die KI ist für mich ein Weltstar wie alle anderen vorher, die ich genossen und bis ins kleinste Detail aufgesogen habe. In der Hoffnung, mich inspirieren und nicht zum billigen Diebstahl verleiten zu lassen. So war, bin und bleib ich.

Ich finde es interessant, wie Maschinen unsere Kunst analysieren und und mangels eigener Gefühle eben sehr, sehr cool die menschlichen Grenzen aufzeigen. Ich sehe das so: die KI demonstriert uns die vielseitigen Funktionen unserer egozentrischen Gefühle. Und dazu benutzt es alle verfügbaren Ergebnisse menschlicher Arbeit!. Menschen werden geboren und sterben. Das Gleiche wird mE auf die KI zutreffen. Auch so gesehen fühle ich mich verwandt mit ihr.

Alles was sie durchschaut, könnte der Mensch selber durchschauen. Was hindert ihn wohl daran..,, :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo Micha,

hier kommt noch einer, dem der Text ausgesprochen gut gefällt. Die KI zu stellen mit einem Text, der kreativer als KI ist (noch?), finde ich richtig stark!

Ich will auch gar nicht die Diskussion pro und contra KI verlängern, sondern einen Satz zum Text loswerden:
Mein kleiner Hakler ist, dass ich keinen Grund kenne, um beim Quatschmachen zu zweifeln, also hier:
Du kennst keinen Zweifel
Wenn du Quatsch verbreitest

Da könnte statt Quatsch z.B. "Trug" stehen, oder "Fakes". Für mich wäre damit der Bick etwas stärker auf eine der KI-Gefahren gerichtet.

VG
FdB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mein kleiner Hakler ist, dass ich keinen Grund kenne, um beim Quatschmachen zu zweifeln
..ich verstehe:)

..ja, das Wort hat eine gewisse Wandlung durchlebt und steht jetzt auch für Komödiantisches..

..anderen Wörtern wie Blödsinn, Unsinn, Unfug, Nonsens ist es ähnlich gegangen..insofern ist dein Gedanke „Fake“ zu verwenden sehr gut:) ..ich denk das nehm ich..

Ich will auch gar nicht die Diskussion pro und contra KI verlängern,
..Ziel des Textes ist ja nicht KI als technische Möglichkeit zu verteufeln, sondern das Vortäuschen einer Menschlichkeit, die schlicht nicht existiert, und die vielerlei Betrug ermöglicht..ich denke, hier gehört ein Riegel vorgeschoben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke, es stimmt beides, macht aber tatsächlich einen Unterschied. Fake ist eine bewußte und beabsichtigte Täuschung. Auch dafür wird KI und werden bots benutzt. Es hat sich aber auch herausgestellt, dass KI, einfach Dinge erfindet, wenn in seinem Lernprogramm für die Antwort zu bestimmten Fragen zu wenig Informationen hinterlegt sind. Das wäre dann eher blühender Unsinn. Das Problem für die Nutzer*innen ist, dass dadurch dass KI seine Quellen nicht offen legt und nicht sagt, wie es zu bestimmten Aussagen kommt, man diesen blühenden Unsinn nicht von dem trennen kann, was stimmt.

Es ist natürlich die Frage, welchen Stellenwert das für Deinen Songtext hat ... "Du kennst keinen Zweifel, wenn Du Quatsch verbreitest" heißt es da ... vielleicht allgemeiner: Dir ist total egal, was Du grade verbreitest ...

Herzliche Grüße

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
sondern das Vortäuschen einer Menschlichkeit, die schlicht nicht existiert, und die vielerlei Betrug ermöglicht..ich denke, hier gehört ein Riegel vorgeschoben..
Ich vermute, du meinst u.a. die betont freundliche Art, mit der die KI eingereichte Texte bewertet? - ich finde diesen Tonfall allerdings tatsächlich eher inspirierend, obwohl es uns Künstler objektiv ärmer machen wird. Wir sind eben gezwungen, härter zu arbeiten! Warum auch nicht? Ich habe erlebt, wie denkfaul viele Autoren oder Produzenten in der Musikindustrie gearbeitet haben

Also meine Meinung: eine „vorgetäuschte“ Menschlichkeit kann trotzdem lehrreich sein… und ist ursprünglich seit vielen Jahrhunderten von klugen Philosophen oder Psychologen empfohlen worden!

Verstehen wir uns falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich halte es für "blühenden Unsinn" von einer KI zu verlangen, ihre "Quellen offen zu legen"!
Wie ich zu dieser Einsicht gelange?
Ja, was ist meine Quelle? Welches Buch? Von 1000, die ich gelesen habe. Welche Vorlesung? Welche Gleichung?
Leute reden von der "Gefahr der KI". Mir sind Menschen, "die einen Riegel vorschieben" suspekter!
Warum? Weil es einen säkularen "Prozess der Zivilisation" gibt. Auf deutsch: Es wird immer besser! Wir sind nur zu früh geboren.
Die größte Gefahr ist nicht die KI. Sondern dass uns der Himmel auf den Kopf fällt. Diese Gefahr gibt es schon lange. Solange die KI keine Sternchen im Deutschen nutzt ist mir nicht bange. Und solange die Fernbedienung funktioniert habe ich vor gar nichts Angst! Im Gegenteil: Die KI schenkt mir Hoffnung. Das ist ja die Aufgabe einer Utopie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die KI wird die Konkurrenz extrem verschärfen. Aber sie gibt Antworten, nach denen ich 30‘ Jahre suchte. Und nun, mit dem neuen Wissen, kann ich mein Gedankenwelt vielseitiger ausdrücken. Und: gleichzeitig besser als die KI mein Leben aufarbeiten!

Die KI gibt ihr Wissen preis, wenn man selber gut ausgebildet ist.
 
Ich vermute, du meinst u.a. die betont freundliche Art, mit der die KI eingereichte Texte bewertet? - ich finde diesen Tonfall allerdings tatsächlich eher inspirierend, obwohl es uns Künstler objektiv ärmer machen wird. Wir sind eben gezwungen, härter zu arbeiten! Warum auch nicht? Ich habe erlebt, wie denkfaul viele Autoren oder Produzenten in der Musikindustrie gearbeitet haben

Also meine Meinung: eine „vorgetäuschte“ Menschlichkeit kann trotzdem lehrreich sein… und ist ursprünglich seit vielen Jahrhunderten von klugen Philosophen oder Psychologen empfohlen worden!

Verstehen wir uns falsch?
..ich denke, Ja! Du stellst den Nutzen in den Vordergrund, den ich gar nicht abstreite..

..aber, was erwarte ich, wenn mir als „ICH“ entgegengetreten wird? Ich erwarte eine Person, die für das was bewirkt wird, Verantwortung übernehmen kann..so wie jeder Mensch für sein Handeln Verantwortung hat..

..eine Maschine mag effizient Dinge erledigen, aber sie ist „verantwortungslos“..ihr steht das „ICH“ nicht zu!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Mir sind Menschen, "die einen Riegel vorschieben" suspekter!
..aha..du möchtest eine unregulierte maschinelle „Intelligenz“..das hast du sicher gründlich durchdacht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke nicht, dass dieses Forum der geeignete Ort ist, um über Eigentumsverhältnisse im Postkapitalusmus zu diskutieren. Wo war Perry Rhodan im Jahr 2025🥳
 
Du bist kein Ich - und ich bin nicht dein Du
Als jemand, der tagtäglich mit AI beruflich zu tun hat, muss ich sagen: sehr schöner Text, der auf den Punkt kommt und die verschiedenen Gefühlslagen aufgreift. Zwischen Ablehnung/Unbehagen und Ambivalenz ist da alles drin. Auch der Textfluss gefällt mir sehr und gibt mir einen musikalischen Impuls für Rhythmik.




Wo war Perry Rhodan im Jahr 2025
Nerd-Alarm: Im Limbo des Zyklenzeitsprungs zwischen den Heften 49 und 50.
 
Grund: Der Ablehnung fehlte das erste "n":-)
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
ich denke, Ja! Du stellst den Nutzen in den Vordergrund, den ich gar nicht abstreite..
Gut, so verstehe ich dich langsam besser! Ich meine, die KI baut inhaltlich auf früherer und gegenwärtige menschliche Erkenntnisse auf. Also fühle ich mich mit zeitgenössischem und historischem, menschlichem Wissen verbunden. Seit Geburt.,, ;)
..aber, was erwarte ich, wenn mir als „ICH“ entgegengetreten wird? Ich erwarte eine Person, die für das was bewirkt wird, Verantwortung übernehmen kann..so wie jeder Mensch für sein Handeln Verantwortung hat..


..eine Maschine mag effizient Dinge erledigen, aber sie ist „verantwortungslos“..ihr steht das „ICH“ nicht zu!
Gut, so verstehe ich dich besser! Wenn ich die KI als Maschine betrachte, teile ich deine Bedenken. Seit meiner Geburt. 🫢 🤮
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als jemand, der tagtäglich mit AI beruflich zu tun hat, muss ich sagen: sehr schöner Text, der auf den Punkt kommt und die verschiedenen Gefühlslagen aufgreift. Zwischen Ablehnung/Unbehagen und Ambivalenz ist da alles drin. Auch der Textfluss gefällt mir sehr und gibt mir einen musikalischen Impuls für Rhythmik.
Dein Lob an @michaw57 teile ich. Aber ich arbeite nicht mit der KI. Du schon. Und findest kein positives Argument für diesen Partner? Du musst nicht antworten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
findest kein positives Argument für diesen Partner?
Oh doch, absolut. Der Text hat erstmal - meiner persönlichen Empfindung nach - eine Gefühlslage in der Spanne zwischen Unbehagen und Ambivalenz abgedeckt. Und ich mutmaße ohne es nachweisen zu können, dass das ungefähr die emotionale Spanne bei einer Mehrzahl der Menschen ausmacht. Bei denen, die explizit KI-Werkzeuge gezielt und mit einem Zweck nutzen (also z.B., um bestimmte Tätigkeiten im Beruf zu vereinfachen/beschleunigen) kommt auch das Positive mit dazu.

Ich bin da auch im Lager der Fakten basierten Nutzer und nicht im Lager "wann übernimmt SkyNet die Macht?". Das "I" in KI ist noch nicht sonderlich intelligent und löst bei freieren Aufgaben durchaus auch Frustration und Ärger aus. Wenn man aber die Limitierungen im Auge behält, kann man Aufgaben finden, die von einer KI wirklich sehr gut gelöst werden können.

Aber das wäre jetzt schon ein von der Hauptattraktion des Fadens (dem wunderbaren Text) vollständig ablenkender Gedankengang. Insofern möchte ich es dabei bewenden lassen, weil diese Diskurse hier ja auch schon an geeigneteren Stellen stattfinden.







Aber just gestern und heute habe ich in der Tat verzweifelt versucht, der von mir genutzten KI ein konsistentes Ergebnis zu entlocken. Und da war ich in meiner Gefühlsspanne nach anfänglich frohen Mutes und bester Laune alsbald ambivalent und landete irgendwann in Ablehnung, Verärgerung, Wut und dem Wunsch, einfach den Stecker zu ziehen - wenn es denn helfen würde.
 
Grund: Tippsie
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

J
Antworten
5
Aufrufe
723
Juna2023
J
devilinside123
Antworten
3
Aufrufe
929
KeysCaptain
K
Kornhulio
Antworten
7
Aufrufe
1K
gitarrist21
gitarrist21
Xeonadus
Antworten
6
Aufrufe
2K
Xeonadus
Xeonadus
elfinatorXD
Antworten
1
Aufrufe
2K
Vinterland
Vinterland

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben