Du kannst mich mal

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
Eine interessante Idee (y)
 
Mein heutiges Wort zum Samstag. Und eine Bemerkung; Wer will, kann hier gern mit mir ĂŒber den Werde-Gang des Textens Schwatzen. Dieser Werde-Gang hat u.a. auch einen Werte-Gang, weshalb ich mich auch weiterhin herzlich fĂŒr einen ⭐ unterm Text freue und bedanke! ;)


DU KANNST MICH MAL

Ich putz die Scheiben fĂŒr die Eichen im Hof
FĂŒr den Wind, dem Kind meiner Natur
Zweige raunen leis und Tauben monoton
Von Einsamkeit der Einsamkeit keine Spur

Tag fĂŒr Tag das selbe Ritual
Ich denk an dich und denk
Du kanns mich mal


Komm zurĂŒck, zarter Zauber der Zeit,
Komm zurĂŒck, weck mich auf, deck mich zu
komm zurĂŒck meine Liebe, mein Ich und mein Du
komm zurĂŒck, Zauber meiner Natur

2.

Ich schÀl die Schale von meiner letzten Frucht
schmeck den Kaffee ab mit Kardamom
leck mit dem letzte Eis vom Silberpapier
die Einsamkeit der Einsamkeit davon

Tag fĂŒr Tag das selbe Ritual
Ich denk an dich und denk
Du kanns mich mal


Komm zurĂŒck, zarter Zauber der Zeit,
Komm zurĂŒck, weck mich auf, deck mich zu
komm zurĂŒck meine Liebe, mein Ich und mein Du
komm zurĂŒck, Zauber meiner Natur


Und dann geht es auf die Straße
Wo das Leben tobt und schnurrt
Fass dich an die eigene Nase
Und du begreifst sofort

Tag fĂŒr Tag das selbe Ritual
Ich denk an dich und denk
Du kanns mich mal


Komm zurĂŒck, zarter Zauber der Zeit,
Komm zurĂŒck, weck mich auf, deck mich zu
komm zurĂŒck meine Liebe, mein Ich und mein Du
komm zurĂŒck, Zauber meiner Natur

Komm zurĂŒck, zarter Zauber der Zeit,
Komm zurĂŒck, weck mich auf, deck mich zu
komm zurĂŒck meine Liebe, mein Ich und mein Du
komm zurĂŒck, Zauber meiner Natur
Mir fĂ€llt es mitunter schwer, schnell zur Text-Aussage zu gelangen, weil die Inhalte durch die WortklĂ€nge ĂŒberlagert werden. Ich mein jetzt nicht die Reime, sondern die kleinen versteckten Muster, die den Zeilen jeweils eine kleine WĂŒrze geben. Dieser Text ist ein schönes Beispiel dafĂŒr.

Ich putz die Scheiben fĂŒr die Eichen im Hof
FĂŒr den Wind, dem Kind meiner Natur
Zweige raunen leis und Tauben monoton
Von Einsamkeit der Einsamkeit keine Spur
In der zweiten Strophe schmeckt man den Kaffee mit Kardamon ab und leckt das letzte Eis vom Silberpapier. Aha!

Könnte ja auch Zufall sein!? Äh, ja, Ă€h, glaub ich aber nicht, teils sicher nicht gesucht, aber dann unbewusst gefunden;-)

Ich hab diese Art Spiel oben "WĂŒrze" genannt und da heißt es: Dosieren.

Z.B. ist mit die Z-Folge im Chorus einen Zacken zuviel. "Komm zurĂŒck, zarter Zauber der Zeit" oder "Komm zurĂŒck, zarter Zauber der Zeit" doch auch gereicht, oder? Ist halt, wie vieles Geschmackssache.

Übrigens ist das Zentrum des Textes fĂŒr mich das Wort Ritual. Ich find es hĂ€tte es in den Titel verdient. Vorneweg oder hinten dran - egal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

willypanic
Antworten
4
Aufrufe
1K
willypanic
willypanic
L
Antworten
1
Aufrufe
963
Toht
Toht
Rote Silberkuh
Antworten
3
Aufrufe
957
mYa
mYa
ThorstenJansen
Antworten
9
Aufrufe
2K
NoUse4aName
N
J
Antworten
4
Aufrufe
2K
jowa
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben