Duesenberg TV/49 Coil Split?

dongle
dongle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.25
Registriert
03.04.09
Beiträge
2.193
Kekse
4.196
Ort
Münchens Westen
Hallo Modder!

Ich habe mich fest entschlossen eine Duesenberg zu kaufen. Ich bin aber noch hin und hergerissen zwischen den verschiedenen Modellen.
Für mich die Vorteile der einzelnen:
Starplayer Special: 2 Humbucker mit Coil Splitting! Geile Sache, coole Sounds!
Starplayer TV: Wäre zusammen mit der 49er meine erste Wahl, wenn zwei Humbucker mit Coil splitting drinne wären...
49 er: Beste Sustain das ich kenne - aber auch kein Coil Splitting...

Nun meine Frage: Hat schon mal jemand die Coil splitting Funktion in die 49 er oder die TV implementiert?
Machbar? Kommt dann ein guter Sound raus?
 
Eigenschaft
 
Cool!
Hast Du das selbst gemacht? Reicht es, das Poti auszutauschen oder was muss noch getan werden? Bei welcher hast Du das gemacht? TV oder 49?
 
Cool!
Hast Du das selbst gemacht? Reicht es, das Poti auszutauschen oder was muss noch getan werden? Bei welcher hast Du das gemacht? TV oder 49?

Du könntest nur den einen PU splitten, da ja am Hals ein P90 sitzt. Und ich weiß nicht, ob die eingebauten Humbucker vieradrig sind. Wenn nicht, ist das ein richtig hoher Bastelaufwand und auch nix für Amateure. Oder aber einen splitbaren kaufen, was dann noch teurer wird. Ich würd´gleich die Special nehmen. :)
 
Du könntest nur den einen PU splitten, da ja am Hals ein P90 sitzt. Und ich weiß nicht, ob die eingebauten Humbucker vieradrig sind. Wenn nicht, ist das ein richtig hoher Bastelaufwand und auch nix für Amateure. Oder aber einen splitbaren kaufen, was dann noch teurer wird. Ich würd´gleich die Special nehmen. :)

Laut Katalog sind in der Special, der 49er und der TV der gleiche Humbucker. Grundsätzlich müsste der also 4 adrig sein.
Dennoch ist mir nicht klar, wie Duesenberg das verlötet hat. die Splitting-Funktion ist bei denen mit im Tone-Poti drinne... Also erst wird der Tone "brillianter" gedreht, dann kommt eine Art Einraster und erst ab dann wird beim weiterdrehen mehr oder weniger gesplittet. Warum da kein Extra Tone Poti dran ist weiss ich nicht.

P.S.: Heisst das eigentlich Tone Poti??? Ist das nicht eigentlich ein Kondensator?
 
Laut Katalog sind in der Special, der 49er und der TV der gleiche Humbucker. Grundsätzlich müsste der also 4 adrig sein.
Dennoch ist mir nicht klar, wie Duesenberg das verlötet hat. die Splitting-Funktion ist bei denen mit im Tone-Poti drinne... Also erst wird der Tone "brillianter" gedreht, dann kommt eine Art Einraster und erst ab dann wird beim weiterdrehen mehr oder weniger gesplittet. Warum da kein Extra Tone Poti dran ist weiss ich nicht.

P.S.: Heisst das eigentlich Tone Poti??? Ist das nicht eigentlich ein Kondensator?

49er und TV haben an der Bridge den GRAND VINTAGE HUMBUCKER, am Hals P90. Die Special hat 2 Crunchbucker. Das sind verschiedene PUs.
Und über Sinn und Unsinn dieser Düsenberg.typischen Splittung mittels Poti braucht man nicht zu streiten. Es ist Duesenberg und es ist Kult. Basta. ;)
Man hat eben auf dem Regelweg zur vollständigen Splittung noch mal unzählige Soundreserven.
 

Anhänge

  • SANY0027.jpg
    SANY0027.jpg
    193 KB · Aufrufe: 193
49er und TV haben an der Bridge den GRAND VINTAGE HUMBUCKER, am Hals P90. Die Special hat 2 Crunchbucker. Das sind verschiedene PUs.
Und über Sinn und Unsinn dieser Düsenberg.typischen Splittung mittels Poti braucht man nicht zu streiten. Es ist Duesenberg und es ist Kult. Basta. ;)
Man hat eben auf dem Regelweg zur vollständigen Splittung noch mal unzählige Soundreserven.

Jepp das ist ja das coole - das hätte ich auch gerne in der TV oder der 49er... Aber wie?
Und laut der Homepage ist in allen Gitarren der Grand Vinatge Humbucker an der Brücke verbaut...
 
dich selber spiele die 49er. der grand vintage is 4 dratig also auch als single coil nutzbar. und die normale verdrahtung ist eine coilsplit verdrahtung!!!!! denn in der mittelposition des switches ist eine in between schlatung aktiv, sprich der p90 PLUS eine spule des humbuckers. die ermoglicht einen leich nasales strat ähnlichen sound.wenn einem das nicht gefällt kann mann aber nach belieben ja noch rumlöten.in phase out of phase...etc.ich persöhn bin mit der schaltung 100% zufrieden.
 
Jepp - Danke für den Hinweis!
Inzwischen hab ich die TV in schwarz mit chrom-Pickguard - auch da ist in Mittelstellung wohl der Humbucker gesplittet... Adenochrome hat mir eine schöne Anleitung geschickt zum umbauen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben