P
PLOPP
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.12
- Registriert
- 28.01.12
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Dynamik und Räumlichkeit bei Gitarren-Amps.
Und zwar: Ich spiele bisher einen Fender Champion 600 Mod mit Speaker - Jensen CH6/15 6'' 15W 4 Ohm und einer 12AY7 Röhre in der Vorstufe.
Der Amp selber hat 5Watt und wie gesagt einen 6" speaker.
Der Amp ist durch die Bestückung seeeehr clean auch voll aufgedreht, bleibt dabei aber auch ziemlich leise, solang der Humbucker auf 3-6 bleibt, aber auch auf 10 bleibt der Amp noch in beschwerdefreier Zimmerlautstärke, aber nicht mehr ganz clean.
Beispiel: Wenn ich spät am Abend noch in meinem Zimmer (WG) spiele, oder sagen wir einmal bei sehr gemütlicher Zimmerlautstärke, (ist immer relativ, aber Ihr wisst schon was ich meine), ist der Amp fast voll aufgedreht und die Gitarre (Humbucker-Hals) etwa auf 3-5.
Ich hab dadurch immer eine wahnsinnig schöne Dynamik + Wärme. Was heißt: Der Amp hat eine suuuper Ansprache und Räumlichkeit, fast schon wie ne Akustikgitarre.
Meine Frage: Wenn ich jetzt einen 45Watt 12" Röhren Amp (Rivera Clupster 45) in der selben Lautstärke spiele, bekomme ich den Sound dann auch so hin?
Oder klingen Amps mit hoher Watt-Zahl auch erst so gut wenn Sie ausgefahren sind?
Welche Kriterien sind da wichtig: Watt, Größe des Lautsprechers, Ohm Zahl des Lautsprechers, Watt-Zahl des Lautschprechers?
Das Problem ist; ich kann den Amp bevor ich Ihn kaufe nicht testen, da es nicht Deutschland weit Händler gibt die diesen Amp verkaufen.
Andererseits interessiert mich diese Frage auch rein technisch gesehen.
Und ich möchte eben nur einen Amp, sowohl zum üben daheim, als auch für Gigs.
Über eine ausgiebige und ernst gemeinte Antwort würde ich mich tierisch freuen!
Und zwar: Ich spiele bisher einen Fender Champion 600 Mod mit Speaker - Jensen CH6/15 6'' 15W 4 Ohm und einer 12AY7 Röhre in der Vorstufe.
Der Amp selber hat 5Watt und wie gesagt einen 6" speaker.
Der Amp ist durch die Bestückung seeeehr clean auch voll aufgedreht, bleibt dabei aber auch ziemlich leise, solang der Humbucker auf 3-6 bleibt, aber auch auf 10 bleibt der Amp noch in beschwerdefreier Zimmerlautstärke, aber nicht mehr ganz clean.
Beispiel: Wenn ich spät am Abend noch in meinem Zimmer (WG) spiele, oder sagen wir einmal bei sehr gemütlicher Zimmerlautstärke, (ist immer relativ, aber Ihr wisst schon was ich meine), ist der Amp fast voll aufgedreht und die Gitarre (Humbucker-Hals) etwa auf 3-5.
Ich hab dadurch immer eine wahnsinnig schöne Dynamik + Wärme. Was heißt: Der Amp hat eine suuuper Ansprache und Räumlichkeit, fast schon wie ne Akustikgitarre.
Meine Frage: Wenn ich jetzt einen 45Watt 12" Röhren Amp (Rivera Clupster 45) in der selben Lautstärke spiele, bekomme ich den Sound dann auch so hin?
Oder klingen Amps mit hoher Watt-Zahl auch erst so gut wenn Sie ausgefahren sind?
Welche Kriterien sind da wichtig: Watt, Größe des Lautsprechers, Ohm Zahl des Lautsprechers, Watt-Zahl des Lautschprechers?
Das Problem ist; ich kann den Amp bevor ich Ihn kaufe nicht testen, da es nicht Deutschland weit Händler gibt die diesen Amp verkaufen.
Andererseits interessiert mich diese Frage auch rein technisch gesehen.
Und ich möchte eben nur einen Amp, sowohl zum üben daheim, als auch für Gigs.
Über eine ausgiebige und ernst gemeinte Antwort würde ich mich tierisch freuen!

- Eigenschaft