E-Drum fĂŒr Tochter, 10 Jahre alt

Bei E-Drums sind die Sounds immer dieselben?
Entschuldige, aber das ist einfach faktisch falsch. Mit einem E-Drum lÀsst sich der Klang wesentlich (!) einfacher variieren, als mit einem A-Set.
NatĂŒrlich kann man die Sounds verĂ€ndern in dem man die Presets weiter dreht, das meinte ich aber nicht. Es ging um die Bandbreite der Sounds, die man wĂ€hrend des Spielens aus einer Trommel rausholen kann, und das ist bei E-Drums sehr statisch. Guck mal hier wie viele Sounds man alleine aus der Snare rausholen kann, unmöglich mit E-Drums:
http://de.youtube.com/watch?v=gwIyJRPRFXU
 
Okay, dann hatte ich Dich da falsch verstanden. So ist es natĂŒrlich korrekt, was Du sagtest. Ist halt nur die Frage, ob man als Einsteiger diese Möglichkeiten alle schon ausschöpfen können möchte.
Mir persönlich ist das ĂŒberhaupt nicht wichtig. Ich beschrĂ€nke mich erst einmal auf die ganz grundsĂ€tzlichen Sachen. Und bis das mit Koordination und Geschwindigkeit alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, wird noch viiiieeeel Zeit vergehen. :redface:
 
na ja, das ist natĂŒrlich nicht unbedingt relevant fĂŒr anfĂ€nger.
aber wo wir doch gerade bei anfÀnger sind, gibt es hier auch noch was nettes:
http://de.youtube.com/watch?v=RA851UoU8Eg

das soll mal jemand mit einem a-set anbieten.....
 
Also ich will ehrlich sein, auch wenn ich als AnfĂ€nger wenig zu sagen hab: Ich find ein EDrumSet als Einsteiger auch nicht schlecht - wenn man die Möglichkeit hat, sonst an nem A Drum zu ĂŒben. Ich hab eines der billig Sets: Millenium MPS 400 oder DD 506 von Fame, CC, etc. die Sounds SIND nicht gut, aber fĂŒr Einsteiger ist das Set alle Mal in Ordnung - schreibt auch die DrumHeads!!: "Mit dem DD 506 macht ĂŒben richtig Spaß" und dass ist es ja, worum es geht: erstmal den Spaß am Schlagzeug vermitteln - wer weiß ob in einem Jahr noch der Spaß da ist, wenn man dann n teures Set dahat, is das Ă€rgerlich.
 
@joerki
kann mich nur der gruppe der a-drums befĂŒrworter anschließen.
lernen kannste mit nem e-set hauptsÀchlich timing, weniger dynamik, saubere schlÀge und variationsreiches spielen.
ich hab ca. 30 min. auf diversen e-drumsets im laden gespielt und war heilfroh, dass ich mir keins im internet bestellt habe, hĂ€tte mich in den a.... gebissen. ich spiele seit ca. 8 jahren schlagzeug, fĂŒr mich wĂ€ren e-drums absolut demotivierend.
andere mögen da anderer meinung sein, vor allem anfĂ€nger, weil der martialische sound (ĂŒber verstĂ€rker) das gefĂŒhl vermittelt, schon ne menge zu können....

bei den gegebenen umstĂ€nden wĂŒrde ich an deiner stelle versuchen ein a set entweder auszuleihen oder gebraucht zu kaufen.
lg joe

ps. wegen der ohren wĂŒrde ich mir keine gedanken machen, man kann ohne weiteres so leise spielen, dass man keinen gehörschutz braucht.
wenn ich beim schlagzeugunterricht zuschaue frage ich mich allerdings manchmal schon, ob die noch richtig ticken, da dreschen 15 jĂ€hrige dermaßen auf die trommeln ein, man könnte meinen es sei eher ne sportart als musikunterricht....
 
Wenn ich jetzt die BeitrĂ€ge hier lese, komme ich zu dem Schluß : A-Drum ist besser, da besseres SpielgefĂŒhl.
Logisch, so ein Set bekommt sie erst, wenn der Lehrer es fĂŒr richtig hĂ€lt. Zuerst muß sie ihr Talent beweisen.

Aber, 700 Euro, gehts denn nicht gĂŒnstiger ?

Hi,

ich denke das dieses der wichtigste aspekt ist. kinder sind suchende, mal gefĂ€llt das mal dieses, deshalb denke ich, dass man sich da die gedanken machen muss, denn schnell stehen 500-1000€ herum umd verstauben.

was passiert wenn sie auf einmal keinen bock mehr hat, wie kann man die verluste
so klein wie möglich halten. wenn e-drum dann mash fell, weil diese kommen dem
akustischen spielgefĂŒhl sehr nahe.
man muss auch nicht gleich ein ganzes set holen. ich wĂŒrde mit lehrer nochmal reden
und fragen wiue sein unterricht aussieht.wenn er mit der kl. tommel anfÀngt brauch sie kein ganzes set. dann nach und nach das set anpassen.
das zum thema e-drum. wenn du zu einem a-set tendierst, gibt auch gute preiswerte lösungen. gebraucht, ist eine möglichkeit, oder eben auch klein anfangen, denn oft haben billig sets auch bilige hardware, was sich besonders bei den padalen bemerkbar macht.
davon hat sie nichts. lieber kleiner anfangen und in gute snare und hardware investieren, als eine anfÀngerbude, die nicht so viel taugt.

rede mit dem lehrer, wenn ern gut ist, wird er auf deine bedenken eingehen.

Lg
DT
 
hab leider nur wenig zeit, deshalb ein paar stichpunkte von mir:

1. ich arbeite schon 15 jahre als schlagzeuglehrer ... ich habe einen schĂŒler (erwachsen und berufstĂ€tig), der auf das ĂŒben mit e-drum angewiesen ist ... er sagt regelmĂ€ssig von sich aus, wie gross der unterschied zwischen seinem set und dem akustischen musikschulset ist ... dinge, die auf seinem set funktionieren fallen ihm am akustischen set wesentlich (!!!) schwerer

2. ein e-drum bringt gegenĂŒber dem a-drum keine finanziellen vorteile

3. ein a-drum lĂ€sst sich auch zukĂŒnftig (bandproberaum, gigs) ohne mehrkosten fĂŒr angemessene verstĂ€rkung und monitoring spielen

4. mit nachbarn kann man sich absprechen ... bisher musste keiner meiner schĂŒler das schlagzeugspielen aufgeben, weil er/sie nicht ĂŒben konnte

5. das wichtigste zum schluss: ein a-drum erlaubt ein wesentlich diffentierteres ĂŒben und spielen als ein e-drum ... damit hĂ€lt man sich einfach alle wege offen ... das e-drum halte ich bei einem anfĂ€nger fĂŒr kontraproduktiv ... ich lerne kein intrument kennen und lerne keine musikalischen ausdrucksmöglichkeiten, sondern ich kann nur wiedergeben, was die programmierer mir mitgegeben haben

just my 2ct

grĂŒssle
 
ursprĂŒnglich hat joerki mal danach gefragt, welches e-drum in frage kommt.
der vorschlag scheint vom lehrer selbst zu kommen.

nun hat sich das wieder zur ĂŒblichen a/e-diskussion entwickelt.
 
Mahlzeit.

Zuerst: Ich bin mir nicht sicher ob das folgende schon angesprochen wurde, also bitte verzeiht mir wenn ich das ĂŒberlesen haben sollte.

@ topic: Ich wĂŒrde nicht zu schnell ein Schlagzeug, egal welcher Art, kaufen. Lasst eure Tochter zuerst mehrere Stunden proben. Es kann ja sein, dass die Interesse nach kurzer Zeit abdampft. Selbst bei 2-jĂ€hriger Freude kann es sein, das die Interesse nachlĂ€sst und somit der Kauf umsonst war. Mein Lehrer meinte damals zu mir man könne auch zuerst ein normales KĂŒchenbrett nehmen und darauf Trommeln. Vom Sound und SpielgefĂŒhl mal abgesehen, finde ich diese Idee klasse. Wenn ihr dann seht, dass sie immer noch begeistert ist, könnt ihr ernsthaft ĂŒber eine Kaufentscheidung nachdenken.

Zu der Thematik A-/E-Drum wurde meiner Meiung nach alles gesagt, also halte ich den Schnabel. ;)

Sincostan
 
Herzlichen Dank fĂŒr Eure AusfĂŒhrungen.

NatĂŒrlich warten wir noch, kar. Und - wie bereits erwĂ€hnt, werden die auch zuerst auf irgendwelchen Übungspads zu Hause ĂŒben, wenn ich das in der Msuikschule richtig verstanden hab.
Der Lehrer erwĂ€hnte in einem kurzen GesprĂ€ch und auf unsere Frage hin, daß es möglich wĂ€re, auch auf einem E-Drum zu ĂŒben, wegen der LautstĂ€rke eben.

Ich denke, es kann, muss aber nicht so sein.

Fakt ist numal, daß wir ĂŒber diesen Thread hier so viele Infos bekomen haben, daß es - falls es denn dazu kommt - sicher auch ein A-Set sein wird und kein E-Drum, wie beabsichtigt.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
9
Aufrufe
7K
Decolive
D
S
Antworten
0
Aufrufe
2K
Schlappe
S
S
Antworten
3
Aufrufe
2K
Arri
A
Meadows
Antworten
25
Aufrufe
15K
metaljuenger
metaljuenger
B
Antworten
20
Aufrufe
5K
Drummer_Wolfi
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben