E-Drum Kauf! Bitte um Beratung!!!!

  • Ersteller donalex
  • Erstellt am
D
donalex
Guest
Hallo E-Drummer^^,

ich stehe vor einer Entscheidung die mir etwas schwer fÀllt. ein neues Drumset zukaufen...

Ich möchte fĂŒr meine Band und mich ein sehr gutes klangvolles Drumset. Da dacht ich eher an E-Drums. Also ein Drumset fĂŒr Proben ud hauptsĂ€chlich fĂŒr Auftritte. Was könnt ihr mir da empfehlen?

Die Preisspanne sollte so zwischen 1000 und 1700 EUR liegen. Bekommt man dafĂŒr schon anspruchsvolle Sets? Dazu sollte es, wenn möglich, ein Mesh Set sein mit vollen Becken. Oder kann man die sich nachkaufen?
Ist es gĂŒnstiger sich ein billiges Mesh-Set zukaufen und dafĂŒr ein besseres Drumcomputer und Becken?

Brauch es wiegesagt fĂŒr Auftritte und fĂŒr Aufnahmen...

Danke fĂŒr eure Empfehlungen....

Beste GrĂŒĂŸe Alex
 
Eigenschaft
 
Andere Frage warum ausgerechnet ein E Drumset?
FĂŒr deine Preisspanne bekommt man schon sehr vernĂŒnftige Drum Sets und Klanglich sind diese jawohl um weitem besser :D

Also zum Thema Becken ich denke der Drumcomputer sollte die Funktion die Becken wie echte becken zu spielen auch unterstĂŒtzen aber das tun in der Preisspanne eig alle also könnte man theoretisch auch becken nachkaufen.
Hatte ma eins da waren die Becken nich dynamisch und das war fĂŒrn popo ;D

zum aufnehmen is wohl das E Drumset gĂŒnstiger ja und ich wĂŒrde dir ein E Drumset vonRoland empfehlen (wenns unbedingt ein E drumset sein soll :D)
 
OK, Danke...

Aber ich denke halt, ein richtiges E-DrumSet klingt auf jedenfall besser als ein schlecht abgenommenes A-Drumset!
Möchte halt ein E-Drumset, was ich auch gut fĂŒr Auftritte benutzen kann. Mit dynamischen Becken, gute KlĂ€nge (top Sound), gutes Aussehen, Mesh-FĂ€lle, extra Hihat und sonder Anschlagformen z.B. veschiedene Schlagarten auf Becken, Rimshots etc...

WÀre super, wenn ihr mir ein paar E-Drumsets (vll auch aus eigener Erfahrung) empfehlen könntet.

PS: gibt esdenn hier niemanden der E-Drumsets bevorzugt? ;-)
 
edrums in der preisklasse sind eigentlich in ordnung, das spielgefĂŒhl ist zwar immernoch ein anderes, aber als kompromiss zwischen den nachbarn und sich selbst ist es vollkommen ok.
ich wĂŒrde da mal nach nem gebrauchten roland td-12 bzw. td-9 ausschau halten. yamaha macht ebenfalls gute edrums, da wĂ€re es das dt.extreme wonach du (gebraucht) gucken könntest.

neu liegt lediglich das td-9 in deiner preisklasse
grĂŒĂŸe
 
OK, Danke...

Aber ich denke halt, ein richtiges E-DrumSet klingt auf jedenfall besser als ein schlecht abgenommenes A-Drumset!
Möchte halt ein E-Drumset, was ich auch gut fĂŒr Auftritte benutzen kann. Mit dynamischen Becken, gute KlĂ€nge (top Sound), gutes Aussehen, Mesh-FĂ€lle, extra Hihat und sonder Anschlagformen z.B. veschiedene Schlagarten auf Becken, Rimshots etc...

WÀre super, wenn ihr mir ein paar E-Drumsets (vll auch aus eigener Erfahrung) empfehlen könntet.

PS: gibt esdenn hier niemanden der E-Drumsets bevorzugt? ;-)

Dein erstens Satz kann ich so eigentlich nicht unterschreiben. Mit halbwegs passablen Mikros und der richtigen Einstellung am Mischpult (evtl. Noisegates und EQs) klingt ein gut gestimmtes Mittelklasse-Akustikset bestimmt besser ein E-Drumset fĂŒr 1500 €.

Das wichtigste bei einem E-Drum-Set ist nunmal das Modul. Und gute sind teuer (das Roland TD 20 Modul kostet allein schon fast 1700 €)
"Richtige" E-Drums fangen meiner Meinung nach erst beim Roland TD 12 an. Unter diesem wĂŒrde ich mit keinem E-Drumset auf die BĂŒhne wollen.
Ich kenne deine AnsprĂŒche nicht, aber fĂŒr BĂŒhne kĂ€me meiner Meinung nur das TD20 oder ein Hart Dynamics 5.3 (mit Roland TD12 Modul) oder gar das 6.4 (mit Roland TD20 Modul) in Frage (preislich liegen die so bei 4500 € aufwĂ€rts)

Die Hart Drumpads sind echt klasse - noch besser als die Roland. Das hat allerdings seinen Preis. Unter 1500,-- brauchst du da gar nicht anfangen. Und dann brauchst du noch ein Modul (mindestens das TD12 und das kostet auch schon 1000 €)
 
WĂ€re dieses Drumset empfehlenswert? Da ja das Drumodul von Roland TD's12 dabei ist?
https://www.thomann.de/de/millenium_pro_mesh_headtd12_set.htm

Oder dann doch lieber das komplette Set von Rolands TD12?...

Wollte mir vll noch eine extra Tom und ein extra Becken zusĂ€tzlich kaufen. WĂ€re fĂŒr euren Tip dankbar!

Beste GrĂŒĂŸe Alex
 
Hallo! Ein E-drum setzt sich in seiner QualitĂ€t immer aus den beiden Komponenten Modul und Triggereigenschaften der Pads zusammen. Insofern sind bei dem Thomann Set vor allem die Pads die Komponente, die auf ihre QualitĂ€t hin zu prĂŒfen ist (die Rolandmodule tun ja mittlerweile alle - relativ - klaglos ihren Dienst). Dazu kann ich leider jedoch nichts aus eigener Erfahrung beitragen.
Die von Dir angegebene Preisspanne lĂ€ĂŸt, zumindest bei Neukauf nicht viel Auswahl zu. DarĂŒber kannst Du Dich ja auch hier beim musik-service auf den entsprechenden Seiten informieren. An etablierten Anwendern gibt es z.Zt. Roland und Yamaha. Die Module bieten in der Regel eine FĂŒlle von sounds, von denen ich - als jahrelange E- und A- Set Spieler, 95% nie gebraucht habe (aber das hĂ€ngt natĂŒrlich vom Einsatzzweck ab). Ich lege vor allem Wert auf gute Akustik Samples, weil ich das E-Set als Alternative zum A-Set nutze (z.B. in kleineren LokalitĂ€ten).
Auf diesem Gebiet ist m.E. immer noch die Firma ddrum die Referenz (auch wenn ich jetzt bestimmt Schelte von den Rolandianern bekomme :D). Deren Sets rangieren aber neu preislich ĂŒber Deinem Limit, und außerdem gibt es, nach Verkauf der Firma, m.W.n. gar keinen offiziellen Vertrieb fĂŒr ddrum in D. Aber man kann die Teile auch gebraucht erwerben, und dann dĂŒrften sie (auch preislich) in Deiner NĂ€he liegen.
Ansonsten kann ich Dir nur den Tipp geben: Fahr einfach mal in ein MusikgeschĂ€ft, in dem Du verschiedene E-Drummodelle antesten kannst. Das ist immer noch die beste Maßnahme, um fĂŒr sich selbst Klarheit zu bekommen. ;)
 
Mit dem Set was du dir bei Thoman ausgesucht hast bist du schon ganz ordentlich bedient.Ich selber habe auch ein TD 12 und muss sagen das Module ist wirklich absolut super.Die Pads an dem Set sind wenn auch billig garnicht mal schlecht.Ich habe davon auch zwei an meinem Set stehen,und habe noch keine negativen eigenschaften festgestellt.Allerdings solltest du andere Felle auf ziehen da die T Drum Felle nicht so toll sind.Da empfehle ich dir die Roland Felle.Und die Becken sind auch sehr gut.Auch davon habe ich eins an meinem Set und muss sagen das triggert genauso gut wie die Roland Becken.Auch das SpielgefĂŒhl ist gleich.Ich wĂŒrde sogar sagen das die Choke funktion noch etwas besser ist als bei Roland Becken.Ich denke zu dem Preis kannst du nichts falsch machen.Und wenn es dir nicht zu sagen sollte hast du ja ein 30 tĂ€giges RĂŒckgabe Recht.
 
Hallo Drummer,

also ich wollte euch bloß nochmal mein Ergebnis mitteilen...

Das TD12 ist wirklich absolute Spitze... somal ich immer sehe, wie A-Drumsets klingen bzw. mit welchem Aufwand die letzenendes so klingen wie ein TD12...!!!!

@Haensi: mein ersten Satz kann ich schon so stehen lassen, denn ein Akkustikset in der Preisklasse klingt lange nicht so gut wie das TD12 bzw. TD20 von Roland!Zumal ich ja mein eigenes Set erstellen kann...!

Und das können mir auch andere in diesem Forum bestÀtigen...

FAZIT: Wenn ein E-Drumset fĂŒr die BĂŒhne, dann erst ab TD12 von roland...echt Klasse!!!:great:
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
14
Aufrufe
8K
_xxx_
_xxx_
Luca.Junghans
Antworten
34
Aufrufe
7K
Sascha_drm
S
Hexxium
Antworten
7
Aufrufe
3K
Hexxium
Hexxium
T
Antworten
6
Aufrufe
5K
CharlyM
CharlyM
N
Antworten
12
Aufrufe
7K
RudiP
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben