
nyctalus
Registrierter Benutzer
Tach allerseits!
Ich möchte mir nach einigen Jahren des Akustik-Trommelns nun ein E-Set für die Wohnung kaufen.
Nun bin ich gerade auf der Suche nach guten Gebraucht-Angeboten (eBay etc.)... Preislimit ist ca. 600-700 Euro.
Mein Favorit ist bisher ein Yamaha DTXpress, da ich vor kurzem öfter auf einem gespielt habe, und mir das ganze Set sehr gut gefallen hat.
(Prinzipiell käme auch ein Roland in Frage, aber da ich auf einem DTXpress schon öfter gespielt habe, würde ich das eben vorziehen.)
Das Problem ist nur: Ich weiß nicht, welche Serie das genau war und welche Pads das Set hatte. Ich weiß nur, dass es neu ca. 1300 Euro gekostet hat.
Und es hatte KEINE Mesh-Heads, sondern Gummipads, was mir aber sehr gut gefallen hat!
Die hatten ein ausgezeichnetes Spielgefühl, das Snarepad war ein 3-Zonen-Pad (Becken ebenso).
Meine eigentliche Frage ist nun:
Gibt es sehr große Unterschiede zwischen den Serien DTXpress 3 und 4?
Und worauf muss man beim Gebraucht- (oder Neu-)kauf achten, was die Triggerpads angeht?
Bei Snare bin ich schon auf TP65 und TP100 gestoßen... bei Becken auf PCY130 und PCY135...
Kann mir jemand dazu ein paar Tipps geben, worauf man achten sollte, und was im Bereich 600-700 Euro gebraucht in etwa drin wäre?
Oder müsste ich für ein Set dieser Klasse noch mehr hinblättern?
Ich möchte mir nach einigen Jahren des Akustik-Trommelns nun ein E-Set für die Wohnung kaufen.
Nun bin ich gerade auf der Suche nach guten Gebraucht-Angeboten (eBay etc.)... Preislimit ist ca. 600-700 Euro.
Mein Favorit ist bisher ein Yamaha DTXpress, da ich vor kurzem öfter auf einem gespielt habe, und mir das ganze Set sehr gut gefallen hat.
(Prinzipiell käme auch ein Roland in Frage, aber da ich auf einem DTXpress schon öfter gespielt habe, würde ich das eben vorziehen.)
Das Problem ist nur: Ich weiß nicht, welche Serie das genau war und welche Pads das Set hatte. Ich weiß nur, dass es neu ca. 1300 Euro gekostet hat.
Und es hatte KEINE Mesh-Heads, sondern Gummipads, was mir aber sehr gut gefallen hat!
Die hatten ein ausgezeichnetes Spielgefühl, das Snarepad war ein 3-Zonen-Pad (Becken ebenso).
Meine eigentliche Frage ist nun:
Gibt es sehr große Unterschiede zwischen den Serien DTXpress 3 und 4?
Und worauf muss man beim Gebraucht- (oder Neu-)kauf achten, was die Triggerpads angeht?
Bei Snare bin ich schon auf TP65 und TP100 gestoßen... bei Becken auf PCY130 und PCY135...
Kann mir jemand dazu ein paar Tipps geben, worauf man achten sollte, und was im Bereich 600-700 Euro gebraucht in etwa drin wäre?
Oder müsste ich für ein Set dieser Klasse noch mehr hinblättern?
- Eigenschaft