E-Drumkit + Add. Drums: Aber welches?

xtomx
xtomx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.16
Registriert
13.01.07
Beiträge
84
Kekse
141
Ort
Köln
Hallo zusammen,

habe schon ein wenig hier rumgeblättert und muss meine Frage nun doch loswerden:

Ich nehme bereits per e-piano über MIDI (emu 0404) und cubase essential + addictive drums auf. Jetzt ist das Schlagzeug ja nicht wirklich cool zu spielen per Keyboardtastatur und ich habe keine Nerven das Ding in Midi zu "modellieren".

Ich wollte auch schon immer mal Schlagzeug spielen und habe gesehen, dass so ein E-Drumkit ja genau das Richtige wäre, um niemanden zu nerven, meine Drumsspuren einzuspielen UND auch noch was zu lernen.

Da ich also keine Sounds aus einem Modul benötige, weil ich Addictive Drums schon recht gut finde, brauche ich nur ein akzeptables Set, das recht "natürlich" beim Spielen wirkt, an mein MIDI-Interface passt und wenig externen Krach macht.

Kann ich da ohne Probleme z.B. zu einem Alesis DM5 Pro greifen oder muss es da schon wieder ein Roland TD 4 o.Ä. sein?

Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen den Toms, die halbwegs "echt" aussehen und den Gummi-Toms? :)

Danke euch!
Thomas
 
Eigenschaft
 
Hallo Thomas!

Ob das Alesis einen Midi-Ausgang hat, kann ich Dir nicht sagen, da hilft die HP des Herstellers weiter.

Die Unterschiede zwischen Gummi- und Mesh-Toms sind, logisch, das Anschlagverhalten und die Lautheit.

Meshs sollen näher am Original sein (Mesh ~ Fell), was Rebound und Ansprechverhalten angeht. Zudem kann man die Meshspannung wie bei A-Trommeln einstellen.
Meshs sind deutlich leiser beim Anschlag als Gummipads.

Auf der anderen Seite gibt es auch Musiker, die auf den Rebound der Gummipads nichts kommen lassen.

Was einem besser liegt, probiert man besser selbst mal aus. Wobei Meshheads in der Regel teurer sind als Gummipads, so dass die eigenen finanziellen Möglichkeiten in Betracht gezogen werden sollten.

Ich habe mir damals das TD4 mit Meshheads besorgt und bin sehr zufrieden damit.
 
Hallo,

so, habe mir heute das Roland TD-4 geholt. Ich wollte ja eigentlich nur trommeln und die Sounds mit dem Rechner erzeugen. Aber nachdem das Alesis DM-5 Surge so dermaßen unnatürlich zu spielen gewesen war (keine Rim-Trigger im Kit dabei, kein Abstoppen mit der Hand möglich), habe ich mehr draufgelegt und das TD-4 geholt. Lohnt sich auf jeden Fall der Aufpreis - ist ein super Teil!

Thomas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben