
SkaRnickel
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich werde wohl in naher Zukunft mit einem Schlagzeuger zusammenarbeiten, um ein Musikprojekt in Heimarbeit aufzunehmen. Er verfügt über ein E-Drumset, welches mir und ihm
rolleyes
unbekannt ist.
Jetzt überlege ich, wie ich das ganze am vorteilhaftesten auf dem PC bringe. Viel investieren möchte ich vorerst nicht, da ich vom dauerhaften Interesse eben dieses Drummers noch nicht so ganz überzeugt bin.
Den Audioausgang des Sets (bzw des "Computers" des Sets) könnte ich natürlich an mein Interface anschließen (Mackie Onyx Satellite), mit dem Problem, dass alles in einer Spur zusammenhängt, was beim späteren Abmischen unvorteilhaft ist.
Die einzige Alternative zu dieser Möglichkeit sehe ich aber darin, entweder die MIDI Signale der einzelnen Teile per Interface ((noch) nicht in meinem Besitz) in den PC zu speisen und später mit Loopaziod oä zum Klingen zu bringen, oder die gesamte Spur mit Drumagog (welches aufgrund seines Preises für mich zzt. nicht infrage kommt), oder einem ähnlichen Programm in MIDI Spuren zu wandeln.
Wie würdet ihr die Sache angehen, habt ihr evtl so etwas schon gemacht? Was wäre die eleganteste Lösung, und wie kriege ich die aufgenomme Drumspur am besten bearbeitet, sollte das ganze wirklich auf "Lösung" Nr1 herauslaufen?
Gruß,
Ska'
ich werde wohl in naher Zukunft mit einem Schlagzeuger zusammenarbeiten, um ein Musikprojekt in Heimarbeit aufzunehmen. Er verfügt über ein E-Drumset, welches mir und ihm
Jetzt überlege ich, wie ich das ganze am vorteilhaftesten auf dem PC bringe. Viel investieren möchte ich vorerst nicht, da ich vom dauerhaften Interesse eben dieses Drummers noch nicht so ganz überzeugt bin.
Den Audioausgang des Sets (bzw des "Computers" des Sets) könnte ich natürlich an mein Interface anschließen (Mackie Onyx Satellite), mit dem Problem, dass alles in einer Spur zusammenhängt, was beim späteren Abmischen unvorteilhaft ist.
Die einzige Alternative zu dieser Möglichkeit sehe ich aber darin, entweder die MIDI Signale der einzelnen Teile per Interface ((noch) nicht in meinem Besitz) in den PC zu speisen und später mit Loopaziod oä zum Klingen zu bringen, oder die gesamte Spur mit Drumagog (welches aufgrund seines Preises für mich zzt. nicht infrage kommt), oder einem ähnlichen Programm in MIDI Spuren zu wandeln.
Wie würdet ihr die Sache angehen, habt ihr evtl so etwas schon gemacht? Was wäre die eleganteste Lösung, und wie kriege ich die aufgenomme Drumspur am besten bearbeitet, sollte das ganze wirklich auf "Lösung" Nr1 herauslaufen?
Gruß,
Ska'
- Eigenschaft