E-Geige in der Punkband klingt sehr spannend, mal was anderes!

Es ist ungewöhnlich, wenn ein Sender im Instrument verbaut ist. Man will ja schließlich zur Not bei Aussetzern schnell auf Kabel wechseln können. Außerdem hat das ein weiteres Batteriefach zur Folge.
Ein weiteres Batteriefach brauche ich nicht, da ich den Piezo direkt an den Funk angeschlossen habe.
Deshalb habe ich das 9V-Batteriefach ja auf 3V mit zwei AAA-Zellen umgebaut.
Ein Wechsel auf Kabel ist aber jederzeit möglich, da ich die Buchse so angeschlossen habe, dass ohne Stecker der interne Sender und mit eingestecktem Stecker das Kabel angeschlossen ist und der Sender abgetrennt wird.
Der Empfänger liegt ja vor mir auf dem Boden:
dadurch kommt trotz jedem WLAN bisher überall das Signal problemlos durch.
Wenn irgendwelche Router stören, schalte ich auf einen anderen Kanal.
Das hatte ich aber bisher nur einmal.
Der Funk ist stärker als das WLAN und somit wird eher das WLAN "gestört" als der Sender.
Dadurch, dass aber jeder Kanal selbst 4 Frequenzen zur freien Wahl hat, weicht er auch gut auf unkritische Frequenzen aus.
Das hat bisher bei mir immer funktioniert.
@robbert hat bei großem Abstand aber auch andere Erfahrungen gemacht... vielleicht hab ich ja "göttlichen Beistand" (den andere wahrscheinlich "Glück" nennen würden)
