D
Diamare
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.04.08
- Registriert
- 09.02.08
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Hallo Community
Wie hoffentlich dem Titel zu entnehmen ist, frage ich mich was nun besser/sinnvoller ist, eine normale E-git mit nem verstärker, der um die 150 (d.h. exclusive der gitarre) kostet
Bsp:
http://www.musik-service.de/schecter-006-deluxe-sbk-prx395759095de.aspx (Git)
http://www.musik-service.de/roland-cube-20x-20-prx395757035de.aspx (Amp)
oder eine a git mit pickup und nem a-verstärker für so ca 250-300 (" ") , die müssen, so hab ich mir sagen lassen, ja n bissel teurer sein,
Bsp:
http://www.musik-service.de/ibanez-aeg-10-ebk-prx395750410de.aspx (Git)
http://www.musik-service.de/behringer-acx-900-prx395758173de.aspx (Amp)
zu kaufen (hah, nach einem solch langen satz hab ich das verb nicht vergessen
).
Hier mal ein paar genauere Fragen:
1. Wie ist das, wenn man überwiegend Rock bis härtere Metalstücke spielen möchte, haut das mit der a-git hin, oder ist da eine e-git notwendig
2. Ist es finanziell sinnvoll? Von dem geld, was der a-git verstärker mehr kostet, kann ich mir leicht ne passable lagerfeuergit kaufen und hab trotzdem noch genug für ne gute e-git und nen verstärker. Am ende ist es vlt ein wenig teurer, aber immerhin hab ich dann auch eine git mehr...
3. Ist es nicht ein wenig ein "stilbruch" härtere sachen a la Korn oder auch diveres rock zeugs auf ner a-git zu spielen?
4. Taugen a-gits mit pick ups im preisbereich um die 300 euros überhaupt etwas? E-gitarren denk ich schon.
Man merkt wahrscheinlich, dass ich eher zur e-git tendiere, die frage hat mein vater in mir geweckt, der als stimme der vernunft mir zum kauf einer einer a git mit pick up rät, da es günstiger(?) ist und, da man dann eine ziemlich gute a-git hat.
Vielen dank schonmal für die kommenden antworten
mfg marco

Wie hoffentlich dem Titel zu entnehmen ist, frage ich mich was nun besser/sinnvoller ist, eine normale E-git mit nem verstärker, der um die 150 (d.h. exclusive der gitarre) kostet
Bsp:
http://www.musik-service.de/schecter-006-deluxe-sbk-prx395759095de.aspx (Git)
http://www.musik-service.de/roland-cube-20x-20-prx395757035de.aspx (Amp)
oder eine a git mit pickup und nem a-verstärker für so ca 250-300 (" ") , die müssen, so hab ich mir sagen lassen, ja n bissel teurer sein,
Bsp:
http://www.musik-service.de/ibanez-aeg-10-ebk-prx395750410de.aspx (Git)
http://www.musik-service.de/behringer-acx-900-prx395758173de.aspx (Amp)
zu kaufen (hah, nach einem solch langen satz hab ich das verb nicht vergessen

Hier mal ein paar genauere Fragen:
1. Wie ist das, wenn man überwiegend Rock bis härtere Metalstücke spielen möchte, haut das mit der a-git hin, oder ist da eine e-git notwendig
2. Ist es finanziell sinnvoll? Von dem geld, was der a-git verstärker mehr kostet, kann ich mir leicht ne passable lagerfeuergit kaufen und hab trotzdem noch genug für ne gute e-git und nen verstärker. Am ende ist es vlt ein wenig teurer, aber immerhin hab ich dann auch eine git mehr...
3. Ist es nicht ein wenig ein "stilbruch" härtere sachen a la Korn oder auch diveres rock zeugs auf ner a-git zu spielen?
4. Taugen a-gits mit pick ups im preisbereich um die 300 euros überhaupt etwas? E-gitarren denk ich schon.
Man merkt wahrscheinlich, dass ich eher zur e-git tendiere, die frage hat mein vater in mir geweckt, der als stimme der vernunft mir zum kauf einer einer a git mit pick up rät, da es günstiger(?) ist und, da man dann eine ziemlich gute a-git hat.
Vielen dank schonmal für die kommenden antworten
mfg marco
- Eigenschaft