E Gitarrenunterricht mit 8 Jahren - welches E Gitarren Set bei 140 cm Größe?

G
gwendulina
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.25
Registriert
04.10.25
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo Zusammen, unser Sohn hat jetzt 1,5 Jahre Akustikgitarrenunterricht und möchte nun zusätzlich E Gitarre lernen. Er wünscht sich den Unterricht zu Weihnachten und ein Gitarrenset zu Geburtstag. Bis jetzt spielt er nur nach Noten und wie er sagt "Lieder die er spielen muss um von Grund auf die Noten und die Techniken zu lernen ( Zwei kleine Wölfe) " mit dem E Gitarrenunterricht stellt er sich vor, coole Lieder zu lernen (Hard Rock). Unterrichtet jeder E-Gitarrenlehrer alle Musikrichtungen? Und welches Gitarrenset ist zu empfehlen?
Danke für eure Antworten !
 
Nach meiner Erfahrung im Familien- und Freundeskreis ist das Hauptproblem, einen geeigneten Lehrer zu finden. Der erstens die gewünschte Musikrichtung unterrichtet, und zweitens altersgerecht für dieses Alter. Der hätte dann sicher auch konkrete Empfehlungen für ein geeignetes Gitarrenset. Solche Sets sind oft durchaus brauchbar für den Anfang, aber ich wüsste jetzt spontan keines das da als besonders empfehlenswert heraussticht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei uns in der Nähe (Hagen) gibt es Sean Athens der E Gitarre unterrichtet, aber die Musik findet unser Sohn nicht gut. Wahrscheinlich muss man verschiedene Musiklehrer vorher fragen, ob sie abweichend von auch eine andere Musikrichtung unterrichten. Gibt es irgendwo im Netz eine Internetseite mit E Gitarrenlehrer nach Musikrichtung und Umkreissuche?
 
Unterrichtet jeder E-Gitarrenlehrer alle Musikrichtungen?
Naja, wenn du jetzt nicht grade zu einem Spezialisten gehst, können die meisten Lehrer schon ein hinreichend großes Feld abdecken. Aber wenn der Wunsch Hard Rock ist, solltest du natürlich schon einen nehmen, der sich auf Hard Rock spezialisiert hat. Die meisten geben ihre Richtungen aber ohnehin auf ihrer Webseite wieder.

Und welches Gitarrenset ist zu empfehlen?
Das hört sich für mich noch nach dem Alter an, wo man eine 3/4 Gitarre in Betracht ziehen kann. Das müsste euer Sohn mal ausprobieren, ob ihm 3/4 oder volle Größe besser gefällt.

Und allgemein ist man damit auch deutlich besser beraten, eine Gitarre nur nach dem persönlichen Gefallen im Laden auszusuchen, als irgendwas blind zu bestellen. Ich denke keiner von uns kann die Bedürfnisse eines 8 Jährigen vernünftig einschätzen, so gut die Ratschläge auch gemeint sind. Da solltet ihr unbedingt in den Laden gehen.

Lieder die er spielen muss um von Grund auf die Noten und die Techniken zu lernen
Oh je, also besser kann ein Kind ein, „Hey Mama/Papa! Ich habe keinen Spaß am oder im Unterricht, weil mich irgendwer zu Dingen zwingt, die ich eigentlich nicht möchte." - nicht ausdrücken!

Kann ich aber auch absolut verstehen. Da ist es wirklich gut, dass ihr den Lehrer oder drastisch den Lehrplan wechseln wollt! Bietet euer Lehrer denn kein Rock an oder ist das wieder so ein Alteisen, das sagt „Kinder müssen erst..."?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zwingen tut ihn keiner. Er hat sich den Unterricht vor 1,5 Jahren als Geburtstagsgeschenk gewünscht. Er ist seinen Alter voraus und sagt selber das er eine solide Grundbasis benötigt und das OK ist und er den Lehrer auch nicht wechseln möchte. Den E Gitarren Unterricht wird er bei einem anderen Lehrer bekommen. Ich möchte nur vorher sicher sein, das der Lehrer den er dann bekommt auf seine Wünsche eingeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Sets ist es öfter mal so, dass ein billiger Verstärker dabei ist. Da kann die Gitarre noch so gut sein, es macht keinen Spaß, wenn der Amp nur scheppert, oder nach Rasierapparat klingt. Ein brauchbarer Verstärker kostet aber auch nicht die Welt, das geht neu schon ab ungefähr 100€ - 150€ von Marshall, Fender, Orange und anderen. Da macht das üben auch Freude.
Die anderen Teile wie Stimmgerät, Ständer, Kabel, Tasche sind auch oft nicht so super. Jeweils das richtige auszuwählen klingt wahrscheinlich herausfordernd, aber da wird Dir hier sicher geholfen. Lieber 15-20€ für ein gutes Kabel ausgeben, als alle vier Wochen ein Wackelkontakt, finde ich.
Zur Gitarre wurde schon geschrieben, dass man am besten in einen Laden geht. Jeder könnte seine Lieblingsgitarre empfehlen, aber das führt nirgendwo hin. Da der Junge ja schon spielt, wird er auch sagen können, welche sich richtig anfühlt und welche eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
jeder E-Gitarrenlehrer alle Musikrichtungen?
Hat er denn schon Unterricht ? Die Lehrer_in kann euch doch sicher gut beraten. Sie kennt deinen Sohn und vermutlich die Unterrichtsszene in der Gegend. Oder unterrichtet ihn einfach auch an der E-Gitarre.

Ich stelle mir gerade die Frage, ob er nicht einfach die E-Gitarre in die Hand nehmen soll und einfach loslegen. Grundkenntnisse hat er ja schon.
Dazu ein Buch oder Online Kurs und es ist erstmal gut.


Im Prinzip ist E-Gitarren Musik Musik mit der E-Gitarre.

Ich denke nicht dass es spezielle Lehrer für spezielle Stile braucht.
Zumindest nicht am Anfang.
Zu Beginn braucht es ne Gitarre die er Cool findet.
Einen brauchbaren Verstärker und, sehr wichtig, einen Verzerrer oder ein Multi FX.
Das alles, kostet heute nicht mehr die Welt.
Und wenn ihr das Zeug nicht beim Discounter kauft,
bekommt ihr echt auch im Einsteigerbereich eigentlich kaum noch Schrott.

Wenn ich bei Thoman die Sets betrachte, ist das echt solide.

Die Harley Benton Gitarren aller Serien sind echt mind. ok bis richtig gut.
Den meisten Unterschied in den Sets machen aus meiner Sicht die Verstärker.

Ab 180,- geht's los dass man die Verstärker auch so nennen darf.
- darunter sind es meist eher Brüllwürfel. Für Hobby Mucker im Büro ok. Aber nix wenn man lernen will.
Da soll dass dann auch schon klingen können. Sonst frustiert das nur.

Ab 250,- sind das dann schon Verstärker welche auch mal bei ner ersten Bandprobe gut ihren Dienst tun werden.
- 12 Zoll Speaker
- Gutes Verhältnis von Klang und Leistung
- Effekte, Modellin etc.


Und weil es halt echt richtig Spaß macht,
wenn man eine Effektgerät hat und den Sound beim spielen mit dem Fuß wechseln kann.
( im Hard Rock ist das fast Essentiel )

Ein 4 in 1 Pedal ( Chorus, Stimmgerät, Tap(!) Delay und ein fetter Distortion ) Für 61,-
Valeton Dapper Mini 4 Effect Strip


Aber zur Not haben die meisten Verstärker heute alles auch eingebaut

Wie hoch ist euer Budget ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , er nimmt seit 1, 5 Jahren 1 Mal die Woche Unterricht in der Musikschule am Ort. Sein Musiklehrer hat gesagt, das er soweit ist jetzt zusätzlich auch E Gitarrenunterricht zu nehmen. Allerdings bei einem anderen Lehrer, den ich noch nicht kenne und auch noch nicht weiß, ob er die Musikrichtung macht, die unsere Sohn sich vorstellt. Daher habe ich mich selber gefragt, ob jeder Lehrer alle Bereiche abdeckt. Es muss auch passen, damit er mit Spaß dabei ist .
Woher weiß ich welcher Gitarrenladen gut ist im Umkreis Dortmund, Hagen ? Aber est Mal einen Lehrer haben und dann schauen wir weiter, wahrscheinlich kann er uns dann was empfehlen. Vielen Dank!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bei Sets ist es öfter mal so, dass ein billiger Verstärker dabei ist. Da kann die Gitarre noch so gut sein, es macht keinen Spaß, wenn der Amp nur scheppert, oder nach Rasierapparat klingt. Ein brauchbarer Verstärker kostet aber auch nicht die Welt, das geht neu schon ab ungefähr 100€ - 150€ von Marshall, Fender, Orange und anderen. Da macht das üben auch Freude.
Die anderen Teile wie Stimmgerät, Ständer, Kabel, Tasche sind auch oft nicht so super. Jeweils das richtige auszuwählen klingt wahrscheinlich herausfordernd, aber da wird Dir hier sicher geholfen. Lieber 15-20€ für ein gutes Kabel ausgeben, als alle vier Wochen ein Wackelkontakt, finde ich.
Zur Gitarre wurde schon geschrieben, dass man am besten in einen Laden geht. Jeder könnte seine Lieblingsgitarre empfehlen, aber das führt nirgendwo hin. Da der Junge ja schon spielt, wird er auch sagen können, welche sich richtig anfühlt und welche eher nicht.
Gute Ideen und Anregungen. danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
im Netz eine Internetseite mit E Gitarrenlehrer nach Musikrichtung und Umkreissuche?
DAS wäre schön ;) .

Aber man kann sich mit geschickter Fragestellung bei google behelfen: Versuch mal Stickwortkombinationen mit

Gitarrenlehrer (erste drei Ziffern Deiner Postleitzahl) E-Gitarre Kind
Gitarrenlehrer (erste drei Ziffern Deiner Postleitzahl) Rock Kind
Gitarrenlehrer (erste drei Ziffern Deiner Postleitzahl) Blues Kind

und weitere relevante Kombinationen.

Wenn Du hier Deine Postleitzahl angibst, können auch Mitglieder ihre eventuell regionalen/lokalen Kenntnisse beitragen.
Da es auch bei Musikstilen zu Missverständnissen kommt: Kannst Du mal Song-Beispiele schreiben, was sich Dein Sohn so wünscht.

Anlaufstellen in der realen Welt sind Musikschulen und Musikgeschäfte (in letzteren auch die oft vorhandenen "schwarzen Bretter". Eventuell kann man auch nach Bands in der Umgebung schauen und die/deren Gitarristen mal kontakten/fragen.

Bei allem muss man auch bedenken, dass die Gitarrenteile von Rocksongs für sich alleine gespielt oft gar nicht so toll klingen. Diese Songs bestehen ja nicht nur aus ihren markanten Licks und die Licks sind meist nur wenige Sekunden lang. Das Smoke on the Water Thema dauert so um die 15 Sekunden und man kann es ein paar Mal wiederholen, aber dann ist es auch schon wieder gut. Um die markanten Soli der Rockgeschichte zu lernen braucht es dann neben sehr speziellen Spieltechniken auch schon viel apparativ technische Wissen (welche Gitarre, welche Tonabnehmer, welche Effektgeräte und welche Verstärker), was Kinder nicht nur leicht überfordern kann, sondern auch ins Geld geht. Mal abgesehen davon, dass solche Soli ohne Bandbegleitung auch oft sch**ße und/oder nervig klingen. Da können so genannte playalong Aufnahmen (CDs oder Internet) helfen.

Grundsätzlich ist die Hardware in Problem, weil es nicht nur um's Haben aus einer gigantischen Vielzahl von Möglichkeiten geht, sondern auch um das Verständnis, wie man das bedient um welche Sounds zu erhalten.

"Der Gitarrenlehrer" kann so viele verschiedene Herkünfte und Ausrichtungen haben. Was er wie macht, ist nicht genormt. Und, nein, nicht jeder Gitarrenlehrer kann alles (gleich gut).

Um so exotischer das Lernziel ist (und E-Gitarre für 8-Jährige ist sehr exotisch), um so mehr muss man suchen und ausprobieren und kommt vielleicht nie wirklich zu einem befriedigenden Ergebnis. Der aktuelle Gitarrenunterricht liefert jedenfalls die in meinen Augen richtige Grundlage. Die meisten Kids, die auf E-Gitarre gut werden, haben eine klassische Basis und bringen sich den Rest selbst bei - youtube ist voll davon:

inzwischen Berühmtheiten


View: https://www.youtube.com/watch?v=NYU1ac5-bMc


View: https://www.youtube.com/watch?v=YgrbQCaOXaQ

Er hatte keinen Lehrer!

Vielleicht angehende Berühmtheiten - viele haben in der Familie Unterstützung/Lehrer gefunden:


View: https://www.youtube.com/watch?v=0QZp4MSWQVE


View: https://www.youtube.com/watch?v=Y9P_2gHe4YA


View: https://www.youtube.com/watch?v=E0eACoei1eo

Hier "hilft" Opa:


View: https://www.youtube.com/watch?v=BEei6R6DNG4

Weitere Beispiele überlass ich Dir selbst zum Suchen und Durchschauen

Euch good luck und Deine Sohn viel Spaß und Erfolg, dass er das Richtige findet :prost:

PS: Ach ja, zum Thema Instrumentengröße... Es gibt auch "kleinere" E-Gitarren (insbesondere für Kinder), auch wenn das kein so ein gut sortierter Markt wie bei Konzertgitarren ist. Meiner Meinung nach muss man aber ausprobieren, was passt und mit was das Kind zurecht kommt (in den Videobeispielen sind es eigentlich immer "normale" Größen), und sind ausgewiesene "Kinder-E-Gitarren" oft wirklich Spielzeug und machen schon nach wenigen Tagen keinen Spaß mehr. Bei Verstärkern (am besten wahrscheinlich ein Combo: Verstärker und Lautsprecher in einem Gehäuse) braucht man ja nicht auf den Faktor "Kind" zu achten und es gibt neu und gebraucht etliches. Geeignet beraten sollte da ein Lehrer, Gitarrist, Fachverkäufer und ich würde zu einem Modelling-Amp tendieren, da man mit dem auch bei geringer Lautstärke viele verschiedene Sounds hinbekommt - da gibt es gebrauchte ab 50 € und neue im Bereich 100 bis 250 €. Extra Sets, die für Kinder ausgewiesen werden, sind meines Wissens nach alle nur Spielzeug. Meine Jungs hatten Glück und ich hab mich mit meinen Erfahrungen gekümmert und sie auch meine Erfahrungen gelehrt. Letztlich braucht man als Kind - vor allem in dem Alter - einen Mentor, der ja z.B. auch der Gitarrist einer Amateur-Rockband in Eurer Gegend sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
In Dortmund gibt es beispielsweise den Laden. Da wird er sicher ein paar verschiedene Modelle anfassen können. Vielleicht vorher dort mal nachfragen und nicht zu den Stoßzeiten auftauchen, bevor er zugedudelt wird von den Gitarrenhelden :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@gwendulina
Ich denke nach all den Informationen dürften nun die relevantesten Fragen sein:

  1. Wie hoch ist euer maximales Budget?
  2. Welchen Gitarren Typ findet euer Sohn cool. Ja Farbe und Form spielen eine wichtige Rolle --> Eine Übersicht . Mit 8 Jahren und nach 1,5 Jahren klassischem Unterricht dürfte er mit den Klassikern schon zurecht kommen.
  3. Welcher Verstärker ist Optimal und passt ins Budget ?
  4. Zubehör - das Sinn macht und Qualitativ gut ist ?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
10
Aufrufe
3K
schmendrick
schmendrick
R
Antworten
31
Aufrufe
5K
Rise Against-93
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben