(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Auch wieder so ein Spezi auf meine Anzeige für ein Buch:

Interessent: Hallo.
Ich: Hallo. Interesse an dem Buch?
Interessent: Nein.
Interessent: Danke.
Interessent: Ich dachte, dass du einen Freund suchst.

Da verstehen einige wohl nicht den Unterschied von Verkaufsanzeige und Kontaktanzeige :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Interessent: Hallo.
Ich: Hallo. Interesse an dem Buch?
Interessent: Nein.
Interessent: Danke.
Interessent: Ich dachte, dass du einen Freund suchst.
:rofl: Wahnsinn, es gibt doch nichts das es nicht gibt... :D
 
Also ich hatte erst vor 2 Wochen wieder eine gute Sache. Ich hab meinen Marshall als Tausch und Verkauf angeboten. Da sich keiner gemeldet hat, hab ich mal proaktiv einen Anbieter eines von mir gesuchten Laneys bei Kleinanzeigen angeschrieben. Er war interessiert wir haben dann dazu kurz telefoniert. Da ich persönlich tauschen wollte da ich keinen Passenden Karton hatte, er aber weiter weg wohnte. Hat mir der Herr den Laney in einem passenden Karton geschickt, als dieser ankam hab ich meine Marshall rein und an ihn versendet. Alles lief top wie abgesprochen und beide sind glücklich. Wie gesagt ich kannte den Herrn vorher nicht.

Daher es gibt auch gute Momente

Lg

Marcel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Na nun hat er einen Versandnachweis / Nachweis, dass ein Paket zugestellt wurde. Sofern man dies nicht vor Zeugen auspackt wird es schwierig nachzuweisen, dass in dem Paket nicht der vereinbarte Gegenstand ist.

Was willst Du machen wenn Du nen Marshall Amp bestellst, das Paket kommt an und da ist ne olle Mikrowelle mit 5 Steinen drin.
Wenn Du das Paket zuhause alleine öffnest kannst Du dem Versender wohl kaum nachweisen, dass nicht der richtige Artikel geschickt wurde oder?
 
Was willst Du machen wenn Du nen Marshall Amp bestellst, das Paket kommt an und da ist ne olle Mikrowelle mit 5 Steinen drin.
Wenn Du das Paket zuhause alleine öffnest kannst Du dem Versender wohl kaum nachweisen, dass nicht der richtige Artikel geschickt wurde oder?

Zum Glück habe weder ich das Paket abgeholt (war zu dem Zeitpunkt in der Arbeit) noch habe ich es geöffnet.
Zudem wurde der komplette Öffnungsvorgang mit Bildern Schritt für Schritt dokumentiert.
Laut Anwalt und Polizei ist das auch alles ok so.
Zudem kann man ganz einfach über Päckchengröße und Gewicht nachvollziehen, dass sich darin niemals ein

Was ich komisch finde: Wieso schickt dir die/der "Betrüger" überhaupt irgendwas? :confused:
Hier habe ich mir auch schon drüber Gedanken gemacht, der Ansatz von @nervousfingers ist hier gut:
Es wurde ja ein Paket versendet.

Ich habe hierzu mir auch schon Sachen überlegt:
Die Adresse auf dem Paket war ja falsch angegeben. Das heißt, vielleicht wurde darauf spekuliert, dass das Paket nicht zustellbar ist und dann behauptet werden könnte, ich hätte es nicht angenommen.
Durch die falsche Anschrift konnte ich ja auch keine Benachrichtigungskarte in meinem Briefkasten haben.
-> Ich habe aber die Sendungsnummer online verfolgt und gesehen, dass es bei uns in der Filiale eingeliefert wurde. Da unser Ort so klein ist und man mich/uns bei der Post gut kennt, haben wir das Paket dennoch bekommen.
Wäre das Paket einfach wieder zurück gegangen, hätte der Betrüger ja das Geld wieder bekommen.

Die Frage ist hier aber, warum etwas so "teures"? Die Bluetooth-Box hat ca 42€ gekostet.
Hier meine Überlegung: Entweder musste dafür kein Versand gezahlt werden oder auch der Rückversand ist kostenlos ab dem bestimmten Betrag.
 
Ja,klar,so sollte es sein
Kleinzeugs,wie Pedale gehen aber auch so auf den Weg.
Ich bin manchmal überrascht das die Leute einfach so kaufen ohne zu Testen obwohl es ausdrücklich angeboten wird. Das letzte mal hab ich ne Les Paul Standard verkauft für fast 2000 EUR. Das Gespräch ging ungefähr:
Interessent: Ist sie noch zu haben, Ich: Jo, Interessent: Ok gib Paypal :ugly:

Also ich weiss ja nicht... die Gitarre war gut, aber ein gebrauchtes 2000 EUR Instrument einfach so "auf Sicht im Internet" zu kaufen...
 
Zum Glück habe weder ich das Paket abgeholt (war zu dem Zeitpunkt in der Arbeit) noch habe ich es geöffnet.
jetzt stehe ich auf dem schlauch. woher weisst du dann, was drin ist?

160615_3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ist ja wie ein Krimi hier :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
jetzt stehe ich auf dem schlauch. woher weisst du dann, was drin ist?

Es hat jemand für mich abgeholt und jemand für mich geöffnet.
Soll noch eine weitere Person in meinem Haushalt geben. ;)
 
Die Adresse auf dem Paket war ja falsch angegeben. Das heißt, vielleicht wurde darauf spekuliert, dass das Paket nicht zustellbar ist und dann behauptet werden könnte, ich hätte es nicht angenommen.
Durch die falsche Anschrift konnte ich ja auch keine Benachrichtigungskarte in meinem Briefkasten haben.
-> Ich habe aber die Sendungsnummer online verfolgt und gesehen, dass es bei uns in der Filiale eingeliefert wurde. Da unser Ort so klein ist und man mich/uns bei der Post gut kennt, haben wir das Paket dennoch bekommen.
Wäre das Paket einfach wieder zurück gegangen, hätte der Betrüger ja das Geld wieder bekommen.
Ha! Das wäre ja klasse. Genau das könnte den Plan durchkreuzen, wenn da tatsächlich betrügerische Absicht hinterstecken sollte (wovon man ja fast ausgehen muss)
 
Das ist schon echt ne harte Nummer, die @Linus-T-Schnütz da wiederfährt. Gibts denn schon Neuigkeiten?

Persönlich wurde ich nur 1x Opfer eines Betruges, da ging es um 200€. Nach Anzeige und allem rief mich der Polizist der zuständigen Dienststelle (der Verkäufer wohnte irgendwo bei Hannover) an und meinte nur dass es keinen Sinn mache - der ist seit 20 Jahren Polizeibekannt, da wirds nix zu holen geben.

Naja, das hakt man dann unter "dazu gelernt" ab. Naja letztens ein Objektiv verkauft, da meldete sich eine, angeblich Fotografin aus London, wollte dann Ihre ID-Card, gabs auch, aus Google halt :D - Vorwahl ihrer Handynummer geprüft, kam aus Eritrea oder so, also klassiche Betrügernummer. Sowas merkt man ja aber relativ fix.

Ansonsten verlief kleinanzeigen eigentlich immer recht easy. Ich bestehe halt immer auf eine Ausweiskopie, egal wie nett und freundliche mir mein Gegenüber ist. Gibt es andersrum aber auch unaufgefordert. Das ist zwar keine 100%-Sicherheit aber es hilft einem schon mal weiter und der andere wird sich's 2x überlegen.

Naja, und ich schaue immer erst mal, ob man es nicht eventuell abholen könnte.

Absoluter "Kauf-Abturner" sind so maulfaule Verkäufer/innen. Oder jene, bei denen man für eine einfache Frage einen Tag warten muss. Wenn ich etwas verkaufen möchte - für viel Geld in der Regel - dann schaffe ich es doch, freundlich zu sein und möglichst zeitnah alle Fragen zu beantworten. Aber nein, da muss man einem alles aus der Nase ziehen, der Umgangston ist zum kotzen und generell hat man eher das Gefühl, sich dafür entschuldigen zu müssen, die kostbare Zeit des anderen zu rauben. Merke ich, dass ich so einen auf der anderen Seite hab, is das für mich eh erledigt. Mag da eigen sein aber ich bin ja glücklicherweise nicht gezwungen, jedem mein hart erarbeitetes Geld geben zu müssen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein, leider gibt es noch keine Neuigkeiten. Heute läuft die Frist zur Nachbesserung ab, natürlich habe ich seitdem nichts mehr gehört.
Aber davor macht die Polizei auch nichts.
Morgen werde ich dann mal bei der Polizei anrufen und die Info geben, dass sich bisher noch niemand gemeldet hat.

Kleinanzeigen hat aber (was eine Überraschung) das Konto des Verkäufers nicht gelöscht/gesperrt.
Finde ich persönlich zwar eine Sauerei, aber war zu erwarten.

@GibsonFreak
Shit, 200€ ist auch keine geringe Summe. Schade, dass dabei nichts rausgekommen ist.
Ausweise aus Google sind natürlich super. :D
Gibts nicht vielleicht sogar eine Seite, wo man einfach nur seine Daten eingeben muss und dann einem gleich ein Ausweis "generiert" wird? Wenn nein, sollte ich vielleicht so eine aufmachen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben