(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Es ist in den meisten Kategorien immernoch günstiger als Amazon, nimmt sich aber nicht viel. Wie es mit Käufer-/Verkäuferschutz bei Amazon aussieht, weiß ich leider nicht.
 
Diese Woche leider eine etwas enttäuschende und auch ärgerliche Sache (ärgere mich über mich selber) erlebt:

Habe einen MXR EQ gekauft und im Inserat war keine Rede von einem Netzteil. Ich habe nicht nachgefragt und nicht nachgeforscht (das ist der ärgerliche Teil weil die meisten Pedale haben ja auch Batteriebetrieb) und das Pedal gekauft. Nachdem ich keine Zeit für Abholung und Test beim Verkäufer hatte, haben wir uns einen Treffpunkt ausgemacht und das Pedal wurde auf der Straße übergeben. Bitte keine Vorwürfe, ich weiß selber schuld.

Bin erst daheim draufgekommen weil ich das Batteriefach gesucht habe. Nachdem ich dann im Internet nachgeforscht habe, musste ich leider erfahren, dass man das Pedal nur mit einem 18 Volt Netzteil betreiben kann welches normalerweise im Lieferumfang dabei ist. Doof weil die 9 Volt Teile habe ich massenhaft daheim aber kein einziges 18 Volt Teil. Was macht der Verkäufer jetzt mit dem Netzteil?

Und das originale Netzteil kostet 30 Euro samt Versand 37,50 Euro. So bin ich mit einem gebrauchten EQ und einem nachgekauften Netzteil knapp unter Neupreis. Hätte ich das gewußt, hätte ich gleich neu gekauft!

Ob es funktioniert weiß ich somit auch nicht und hoffe es gibt keine weiteren Überraschungen. Jetzt haben wir einen regen Mailverkehr und der Verkäufer überweist mir wenigstens 15 Euro aber ärgerlich ist es trotzdem weil so hätte ich es nicht gekauft.
 
Ob es funktioniert weiß ich somit auch nicht und hoffe es gibt keine weiteren Überraschungen. Jetzt haben wir einen regen Mailverkehr und der Verkäufer überweist mir wenigstens 15 Euro aber ärgerlich ist es trotzdem weil so hätte ich es nicht gekauft.
Da hast du aber Glück. Der Verkäufer scheint sehr kulant zu sein. Wenn jemand erwartet, dass da ein Netzteil dabei ist, soll er bei mir nachfragen und spätestens bei der Übergabe (wo ja offensichtlich ist, dass keins dabei ist) einen Rückzieher machen. Das wäre allerdings schon nicht erfreulich, wenn man sich extra trifft und der Käufer dann doch abspringt.
Nachträglich Geld zurückzahlen, weil sich der Käufer nicht informiert hat würde ich nicht.
Wenn das Gerät funktioniert hast du wirklich einen sehr kulanten Verkäufer erwischt.

BTW: Es muss ja nicht das original Netzteil sein. 18V Netzteil bekommt man inkl. Versand auch deutlich günstiger als 37,50€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
meines Wwissens ist eine Kaufvereinbarung via Email genauso gültig wie ein Vertrag. bei einer Email hast du sogar etwas vorzuweisen! Aber vergleich die Situation doch einfach mal mit einem Kauf in einem Geschäft. Dort wird der Kaufvertrag mündlich geschlossen(!), und ist dennoch gültig.

So Feinheiten wie von @James Root beschrieben, werden wohl immer eine Streitfrage sein, die es vor Gericht zu lösen gilt. Aber eine Anfrage, ob ein Produkt noch zu haben ist, wird wohl auch nicht vor Gericht als gültiger Kaufvertrag durchgehen :)

Das mag stimmen. Allerdings, wer hat schon die Zeit und die Lust sich wegen diesen "kleinen" Dingen vor Gericht zu stellen? Es ist ärgerlich, keine Frage, aber den Ärger, den man vor Gericht hat, ist aus meiner Sicht damit nicht in Relation zu setzen.
 
Ich bin einmal über Ebay abgezogen worden und es ging um rund 30 Euro. Nach langer Überlegung habe ich es auf sich beruhen lassen,
da für mich die Kosten und der weit entfernte Gerichtsstand im persönlichen Aufwand für mich in keiner Relation stand. Zumal wenn einer
es nötig hat diese Hühnerdieberei zu begehen wohl kaum von ihm was zu holen ist und da hilft mir ein Titel über 30 Jahre auch
nicht weiter. So habe ich den Betupper jeweils in allen Kategorien nur ein Stern gegeben, ein sachlichen Kommentar als Warnung
für andere dazu und fertig und bei dem Bewertungsprofil wird der Vogel nicht mehr lange bei Ebay verkaufen können.
Bei einer größeren Summe wäre ich allerdings persönlich hingefahren. :D
 
Da hast du aber Glück. Der Verkäufer scheint sehr kulant zu sein. Wenn jemand erwartet, dass da ein Netzteil dabei ist, soll er bei mir nachfragen und spätestens bei der Übergabe (wo ja offensichtlich ist, dass keins dabei ist) einen Rückzieher machen.

Ich erwarte kein Netzteil wenn ich was kaufe und an sich habe ich genug 9 Volt Teile daheim. Normalerweise haben die Dinger ja einen 9 Volt Anschluss, ist mein 1. Pedal, dass ein 18 Volt Netzteil braucht. Wenn man aber schon weiß, dass man dafür ein 18 Volt Netzteil benötigt, dann mache ich bei solchen Verkäufen zumindest darauf aufmerksam. Vielleicht bin ich ein mitdenkender Verkäufer.

Die Übergabe fand innerhalb von einer halben Minute statt da er auf einem Behindertenparkplatz stand und das Ganze auf einer sehr stark befahrenen Straße. Habe schon viele Pedale gekauft, oft nur schnell übergeben aber das war das erste 18 Volt Pedal ohne Batteriebetrieb.

Auf meine Frage wie er denn das Pedal genutzt hat oder was er jetzt mit dem Netzteil eigentlich macht, hat er geantwortet, dass er das Pedal an ein Dunlop Power Block (welcher auch 18 Volt Anschlüsse hat) getestet hat und er es eigentlich für einen Freund verkauft hat.

Sowas habe ich auch sehr gerne wenn dann immer diese "das Zeug ist nicht von mir sondern habe ich für einen Freund verkauft" Leier kommt.

Egal ich habe mich darüber geärgert aber bin auch froh eine Einigung erzielt zu haben und um eine Erfahrung reicher zu sein.
 
Also ich weiß ja nicht, ganz ehrlich, wennn da nicht dabeisteht das ein netzteil dabei ist, kannst du das auch nicht erwarten, finde ich.

Wenn im laden nix davon dabeisteht (und das gibts oft das einfach garnix zum netzteil steht sondern nur welchen anschluss genanntes pedal braucht) geh ich auch nicht davon aus das es dabei ist.

Sry.

Und ich hab auch schon sachen für freunde verkauft, wenn ich weiß das diie Dinger in ordnung sind, wo ist das Problem?

Also nix für ungut, aber von mir hättest definitv keinen cent mehr gesehen.

Auch wenn ich jetzt beispielsweiße händler wäre, würde ich mich wegen solchen sachen ständig totärgern ''ja also äh, ich hab mir hier das teil bestellt der anschluss passt aber garnicht zu meinen anderen sachen, ich würd das gerne zzurückschicken'' - ich mein dein recht ist es ja das in gewisser zeit zurückzuschicken wenn du beim händler kaufst, aber wenn man sich vorher nicht erkundigt ist man meiner Meinung nach irgendwie selbst schuld.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Klar bin ich selber schuld, hat eh keinen Sinn weiter zu schreiben.
 
Mach ich. Es fängt damit an das Leute die Nutzungsbedingungen von Paypal unterschreiben ohne sie zu lesen.
Man darf nur Sendungsverfolgt und nachweisbar an bestimmte Adresse schicken.
K fragt VK ob er nicht an andere Adresse schicken kann. VK macht es weil freundlich. K meldet nicht erhaltenen
Artikel. Paypay überweist ungeprüft Geld an K zurück. (...)

Exakt das ist mir vor einigen Wochen passiert. Bin etwas naiv an die Sache ran gegangen und um rund 160 Euro betrogen worden... :/
 
Exakt das ist mir vor einigen Wochen passiert. Bin etwas naiv an die Sache ran gegangen und um rund 160 Euro betrogen worden... :/

Das tut mir leid. :mad:
Obwohl ich im Vorfeld sehr viel gelesen habe was das Ebay Prozedere anbelangt liegt auch meine Verlustquote insgesammt
bei 70 Euro. Wie ich schon schrieb, es ist nur eine Frage der Zeit dann ist man dran, auch wenn man noch so vorsichtig ist.
 
Bei den Ebay-Kleinanzeigen lief bei mir bisher immer alles problemlos. Bei den anderen Kleinanzeigenportalen (Quoka, Thomann, etc.) dagegen hagelt es dafür nur so Betrugsmails. Heute mal wieder:

Hello,
I saw your advert on Gitarren, Bässe, Amps I will like to buy it. Please can you get back to me with the last price and a full picture.
Regards

und

hallo,

Ich bin sehr daran interessiert, Ihre Waren und bin OK mit dem Preis, werde ich durch Sortieren Scheck zu bezahlen. Sobald Sie den Scheck erhalten und auf Ihr Bankkonto innerhalb von 2-3 Werktagen gutgeschrieben, dann wird der Kurier kommen und holen die Ware bei Ihnen vor Ort in Deutschland. Ich brauche Ihre Informationen, die Sie die Bestellung zu überprüfen OK zu senden

Vollständiger Name auf dem Scheck sein: - ________
Straße: - ________
Stadt: - ________
plz: - ________
Land: - ________
Telefonnummer: - ________
Letzter Preis: - ________

Vielen Dank und beste Grüße

Beide natürlich mit Zahlenkombinationen und "@outlook.com" als Absender ;)

So gern ich bei Thomann einkaufe, inserieren werde ich dort nichts mehr.
 
Diese Woche leider eine etwas enttäuschende und auch ärgerliche Sache (ärgere mich über mich selber) erlebt:

Habe einen MXR EQ gekauft und im Inserat war keine Rede von einem Netzteil. Ich habe nicht nachgefragt und nicht nachgeforscht (das ist der ärgerliche Teil weil die meisten Pedale haben ja auch Batteriebetrieb) und das Pedal gekauft. Nachdem ich keine Zeit für Abholung und Test beim Verkäufer hatte, haben wir uns einen Treffpunkt ausgemacht und das Pedal wurde auf der Straße übergeben. Bitte keine Vorwürfe, ich weiß selber schuld.

Bin erst daheim draufgekommen weil ich das Batteriefach gesucht habe. Nachdem ich dann im Internet nachgeforscht habe, musste ich leider erfahren, dass man das Pedal nur mit einem 18 Volt Netzteil betreiben kann welches normalerweise im Lieferumfang dabei ist. Doof weil die 9 Volt Teile habe ich massenhaft daheim aber kein einziges 18 Volt Teil. Was macht der Verkäufer jetzt mit dem Netzteil?

Und das originale Netzteil kostet 30 Euro samt Versand 37,50 Euro. So bin ich mit einem gebrauchten EQ und einem nachgekauften Netzteil knapp unter Neupreis. Hätte ich das gewußt, hätte ich gleich neu gekauft!

Ob es funktioniert weiß ich somit auch nicht und hoffe es gibt keine weiteren Überraschungen. Jetzt haben wir einen regen Mailverkehr und der Verkäufer überweist mir wenigstens 15 Euro aber ärgerlich ist es trotzdem weil so hätte ich es nicht gekauft.

ganz ehrlich das ist doch deine eigene Schuld.Dem Verkäufer ist nix anzukreiden er hat nicht geschrieben inkl. Netzteil.Und so weit ich das mit bekommen habe ist das gängige Praxis das bodentreter ohne Netzteil verkauft werden egal ob neu oder gebraucht. Nur selten ist selbst beim Neukauf das Netzteil inkl.

das der bodentreter nun nicht ein gängiges 9v Netzteil braucht sondern ein 18v Netzteil.Darüber hättest du dich einfach informieren müssen das ist ganz klar dein Fehler. Den Schuh musst du dir selber anziehen und als Lehrgeld verbuchen.
nix für ungut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Davon mal abgesehen das du dem Verkäufer jetzt noch 15 Euro aus dem rücken leihern willst finde ich Persönlich schon arg dreist und frech.Ich bin ja auch ein gutmütiger Mensch aber ich würde dir keinen Cent geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Vorwürfe, ich weiß selber schuld.
Tjaaa. So ist es.

Warum Du aber nach dieser Erkenntnis Deinem Geschäftspartner einen Teil der von Dir selbst verursachten Kosten aufdrückst, kann ich nicht verstehen, vielleicht ist das in Österreich anders als hier...

ich bin nur froh, daß mir sowas zum Glück noch nicht passiert ist :redface:
 
Was mich oft überrascht ist das viele Verkäufer ihre Ware als VB einstellen, aber keinen Cent verhandeln wollen. Was soll VB denn sonst heißen? Vestbreis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:) Ne du, oft direkt hinter den Preis in der Überschrift.

Bei Ebay generell sehe ich oft auch viele Sachen mit der Preisvorschlagen Funktion, als Preis zB 599€ , runter gehts aber bis 598€ oder so, da frag ich mich schon nach dem Sinn, zumal die Funktion ja extra kostet :)
 
Bei Ebay generell sehe ich oft auch viele Sachen mit der Preisvorschlagen Funktion, als Preis zB 599€ , runter gehts aber bis 598€ oder so, da frag ich mich schon nach dem Sinn, zumal die Funktion ja extra kostet :)

Die Preisvorschlagen-Funktion kostet nichts extra ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben