(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Demletzt wollte ich auf Ebay Kleinanzeigen eine GoPro kaufen.
Nachdem ich bisher immer gute Erfahrungen (mit Musikern) gemacht habe, wusste ich, dass ich außerhalb dieses Feldes Vorsicht walten lassen musste. (Da sich gerade bei populären Artikeln gerne mal Gauner rumtreiben)
Ging dann auch eine ganze Weile bis ich mal einen hatte der mit mir per Telefon und WhatsApp die Kaufabwicklung durchführen wollte.
Einige male habe ich nach dem Verschicken meiner Nummer und dem Angebot zur Klärung per Telefon gar keine Antwort mehr bekommen.

Das beste war aber, dass ein mal eine Antwort zurück kam, dass ich den Versand extra bezahlen sollte. Habe dann darauf geantwortet und 15min später kam eine Antwort:
"Hallo, ich weiß nicht wer diese Anzeige geschalten hat und meine Mail Adresse hinterlegt hat. Werde die Anzeige jetzt löschen. Gruß XY"

Danach bin ich mit doppelter Vorsicht rangegangen, hatte einen super netten Kontakt und habe letztendlich eine GoPro kaufen können :p
 
Ich hatte bei einem Verstärker auch mal einen anderen lustigen Fall:

Der Verkäufer war schon etwas betagter und konnte einiges an Equipment bei einer Studioauflösung eines Freundes abstauben.
Ich hab mich dann über die Kleinanzeigen für einen Amp gemeldet und er wollte alles telefonisch regeln. Soweit so gut, persönlicher Kontakt ist mir sowieso lieber, da die Wahrscheinlichkeit über den Tisch gezogen zu werden denke ich etwas geringer ist.

Nur: Der Kerl hat stundenlang telefonieren wollen, und nicht nur einmal, sondern je einmal wegen der Kontonummer, wegen der Adresse, wegen dies, dann hat er mich nochmal zurückgerufen...ist ja wirklich super nett, aber der hat echt angefangen über Gott und die Welt zu reden und hat nicht mehr aufgehört...am Ende ja eher positiv, aber wenn man selbst nicht so die Zeit dazu hat und tendenziell eher Probleme hat, jemanden am Telefon abzuwürgen weil das immer so unverschämt rüber kommt...

Aber lieber so, als anders :)

Letztens hab ich ein altes Handy verkauft, habs beim normalen ebay für 140€ Startgebot drin stehen gehabt.
Schreibt mir jemand doch tatsächlich: "Viel zu teuer, ich kann mir aber vorstellen, dir 85€ zu geben. Dann wärst du es direkt los!"
Am Ende ist es dann für 160€ plus Versand über die Theke gegangen. Ich hasse es, wenn Leute einen so "erpressen" wollen. Mir macht das nix, aber ich finde es einfach unverschämt.
 
Die Leute probieren halt immer ein Schnäppchen zu machen.

Habe einmal einen HiFi High end Vorverstärker auf willhaben inseriert und dann kamen die unverschämtem Angebote wie wenn man darauf warten würde und demütig auf die Knie sinkt und sich 1.000 mal bedankt für die Gnade, dass sich der Käufer dazu herabgelassen hat und sich geopfert hat das Teil zu so einem hohen Preis zu kaufen.

Ich habe dann geantwortet, dass ich den Wert des Verstärkers ganz gut kenne und ich diesen zu dem von ihm vorgeschlagenen Preis sicher nicht verkaufen werde (war die Hälfte meines Preises). Ich habe ihn aber eingeladen bei meiner ebay Auktion mitzumachen.

Ich hatte mich dazu entschlossen den Verstärker auf ebay zu verkaufen da der dann innerhalb einer Woche (wenn alles gut geht und nicht irgendwelche Spaßbieter dabei sind) verkauft wird, der Interessentenkreis um einiges größer ist als auf willhaben und der Markt den Preis bestimmt.

Schlußendlich war der Verkaufspreis weit über meinen Vorstellungen und meinem Verkaufspreis auf willhaben auch nach Abzug der horrenden Provision.

Eigentlich hätte der Interessent schon mit meinem Verkaufspreis auf willhaben ein Schnäppchen gemacht aber die Gier war halt scheinbar größer und er wollte noch mehr für sich rausholen.
 
Ich habe ihn aber eingeladen bei meiner ebay Auktion mitzumachen.
Und, hat er Dich da nicht beschimpft, weil dort sowieso nur alle deine Freunde mitbieten, um den Preis in unverschämte Höhen zu treiben, weil du ja überhaupt nur ein Betrüger bist? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein keine Antwort aber wäre durchaus möglich gewesen bzw. habe ich damit gerechnet.
 
Moin,

auch mir ist es heute passiert, daß mir sogar ein Angebot (Epiphone Les Paul Tribute Plus Outfit Me, einen Fender Excelsior und nen Fox ToneLab LE) zwecks Kauf oder Tausch wegen angeblicher Irreführung eines Interessenten oder meiner Meinung nach unausgeglichener Miesmacher durch den Mod. der Kleinanzeigen bei Eb... gelöscht wurde.

Diese Person mailte mir mit den Worten,
Das Beste ist der Vox!
Den Rest kannst'e verschenken, wie Du es oben angibst!

Ich will's nicht! Ich behalte meine Fender. Wer so was tauscht ist doof!


Leider hat diese Person sich auf den Schlips getreten gefühlt, weil ich als Preis zuerst "verschenke" (???) angegeben und danach bei evtl. Verkauf einen Ihm wohl viel zu hohen Preis angegeben habe.
Im Angebot war unter anderem auch noch ein Fox ToneLab LE dabei.
Für andere Interessenten ging es klar hervor, entweder Verkauf oder aber Tausch.

Leider habe ich dieser Person geantwortet und dies missfiel ihm wohl. Es lungern wohl mehrere schlecht gelaunte Personen auf Verkauf-Portalen herum, die sich auf diese Art wohl abreagieren.

Man(n/Frau) lernt nie aus.
 
Hi,

gestern hatte ich etwas Blutdruck im Nachgang zu einem Verkauf auf Ebay Kleinanzeigen.

Nachricht vom Käufer: Effektpedal ist angekommen, läuft aber nicht! Toll. Da ich aber keinen Schrott verkaufe und ich für mich in Anspruch nehme, dass ich mich korrekt verhalte: Helfen per Ferndiagnose.

Ich habe ein modifiziertes Line 6 MM4 verkauft, bei dem u.a. die Stromversorgung auf 200mA/9V DC umgebaut wurde. Sehr praktisch, wiel man dass klobige Line 6 Netzteil nicht mehr braucht sondern das Teil einfach mit jedem BOSS kompatiblen Netzeil oder Vodoo Lab usw. ohne besondere Adapterkabel anschließen kann. War auch alles im Verkaufstext beschrieben.

Als mir der Käufer dann schrieb, er hätte es u.a. mit einem Line 6 Netzeil vom M5 (*facepalm*) versucht, schwante mir Böses. Jetzt hatte ich Sorge, dass er das MM4 mit falscher Polung/falschem Netzteil abgeschossen hat. Dann ginge die Streiterei natürlich los, wer jetzt Schuld sei usw.
Also durchgeatmet und Fehlerkette durchgegangen: Amp, Gitarre, Kabel alle in Ordnung? Richtige Anschlüsse beim MM4 benutzt? Bitte das Netzeil beschreiben. Nach vielem Hin- und Her dann doch die Entwarnung, es läuft. Uff.
Aus der Konversation wurde schon deutlich, dass der Käufer wohl noch wenig Erfahrung hatte. Kann man ihm nicht vorwerfen. Aber gerade dann sollte man vorsichtig vorgehen, und nicht einfach irgendwas anchließen. Finde ich jedenfalls.
 
Ich habe unlängst ein 5.1 Surround System verkauft welches einwandfrei funktioniert hat.

Neben den üblichen "letzer Preis und zahle fast nichts" Anfragen von Interessenten mit rudimentären Deutschkenntnissen, hatte ich auch eine Anfrage eines Interessenten dessen Name auf eine Herkunft von den südlichen Europastaaten schließen ließ. An sich aber tadelloses Deutsch, keine Preisdrückerverhandlungen und nach ein paar Mails wurde ein Abholtermin vereinbart. Er hat mir nur mitgeteilt, dass nicht er sondern sein Bruder das Boxenset abholen kommt. Soll mir recht sein solange ich das Set verkaufen kann.

Abgeholt haben es dann 2 Typen die ausgesehen haben als wären sie direkt von einem Kick Box Club mit integrierten Fitness- und Tattoo Studio rekrutiert worden und mal kurz bei mir vorbeigeschaut haben um die Boxen abzuholen bevor sie ihren Dienstbeginn als Türsteher eines zwielichtigen Lokales hatten. Unter normalen Umständen ohne Vorankündigung hätte ich die Türe nie aufgemacht!

An sich bin ich mit knapp 1,90 schon nicht klein aber die waren noch ein Eck größer und vor allem breiter!

Ich habe nur gehofft, dass eh alles mit den Boxen in Ordnung ist/war und das keine Reklamationen, eventuell mit einem Baseballschläger in der Hand für mehr Nachdruck, betreffend der Gewährleistung kommen. Bis jetzt sieht es gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
weil ich als Preis zuerst "verschenke" (???) angegeben

Solche Scherze mag wahrscheinlich niemand.

Für andere Interessenten ging es klar hervor, entweder Verkauf oder aber Tausch.

Ich kenne den Text nicht, aber aus der Überschrift sollte klar hervorgehen, um was es geht, sonst kann es ins Auge gehen. Wenn ich mich über über eine Anzeige geärgert habe, dann bin ich abgeschreckt und möchte mit dem Anbieter nichts zu tun haben, andere reagieren eben übler. Und wenn so eine Anzeige gelöscht wird, solltest Du Dich nicht wundern!
 
Moin,
@gidarr, in der Kopfzeile stand klar und deutlich Verkaufe/tausche........

naja, habe das gleiche Angebot nochmals eingestellt nur eben mit dem Verkaufspreis in betreffender Zeile.

Die Person war ja auch noch nicht mal interessiert an dem Angebot und wollte eben nur kund tun, daß ersene Fender behalten will. (???????)
 
(eBay) Kleinanzeigen, Quell von Freude und Leid!

Generell habe ich sowohl als Käufer als auch als Verkäufer gute Erfahrungen gemacht. Hatte zwei Verkäufe, bei denen das Gerät defekt angekommen ist (ohne Beschäsigung der Verpackung) in einem Fall habe ich es zurück genommen (da habe ich selber vor dem Versand keinen kompletten Funktionstetst gemacht, sondern nur Stecker rein, geschaut das es anging, und im Anschluss verpackt) im anderen mit dem Käufer eine Minderung ausgehandelt (einerseits war es ohnehin ein Kleckerbetrag, andererseits hat er es selbst repariert). Zumindest habe ich daraus gelernt, alles nochmal ordentlich zu testen bevor ich es versende.

Handeln empfinde ich als nervig, musste aber feststellen, dass es im Grunde egal ist ob ich mit Festpreis oder VB anbiete. Die schon beschriebenen Studenten melden sich immer mal wieder:

"Ich suche schon lange ein (Effektgerät einsetzen), bin aber Student und habe nicht so viel Geld...."

Die Antwort geht dann meistens in die Richtung:

"Ich bin zweifacher Vater, habe Miete, Auto, Steuern, Versicherung, Essen, Kleidung etc. für eine ganze Familie zu bezahlen ..."

Darauf hat bisher noch keiner der "armen" Studenten reagiert. :)


Tipp für Verkäufer: Musikerequipment verkauft sich besser am Monatsanfang. Einmal hatte ich sechs oder sieben verschiedene Sachen etwa Mitte des Monats eingestellt und es gab verhaltenes Interesse. Dann auf einmal häuften sich die Anfragen und mir fiel auf: Monatsanfang, die Musiker haben Geld bekommen! :)


Während es bei EBay selbst ja üblich ist, dass die Versandkosten auf den Preis drauf zu rsein Chen sind, gehen die meisten (meiner Erfahrung nach) bei den Kleinanzeigen davon aus, dass das der Verkäufer zählt und die im Preis drinnen sind. Da wird dann verlangt, das ein Pedal, das man für 30 € VB inseriert hat, als Paket (da versichert und tackbar) versendet wird... für insgesamt 10 Euro. Selbst wenn ich DHL Online nutze, bleiben da 4 Euro für Aufwand und Verpackung. Manche sind zu süß.


Nett fand ich auch jemanden, der mich vier Wochen nach seinem ersten Genot nochmal angeschrieben hatte, weil ich das Pedal ja immer noch nicht verkauft hätte, könnte ich ja jetzt sein Angebot annehmen. Der Hinweis, dass er scheinbar für seinen Preis nicht fündig geworden ist, blieb unbeantwortet.

Bei der Preisfindung orientiere ich mich an den "beendeten Angeboten" bei EBay, je nach Produkt bekommt man da eine nette Spannweite, ich setze meine Preise dann idR etwas über den Durchschnittspreis. Den Weg gehe ich dann auch umgekehrt, wenn ich etwas kaufen will und Verweise dann auch mal auf die Beendeten. Angebote (zumindest wenn die Preisvorstellung des Verkäufers stark davon abweicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin,

ja so ist das mit den Studenten, Schülern, Azubis und und und. Das die Meisten aber mehr Kohle zur Verfügung haben als ein Familienvater oder auch Rentner.....

Meine Gitte soll ja nach Aussagen von ein paar sogenannten Interessenten sowas von Sche... sein. Aber auch Leute die einfach mehr schöne Pics sehen möchten sind auch immer dabei.

Wir leben hald in einem Geiz ist geil Land.

Am liebsten würde ich meine Artikel nur noch in den mir bekannten Foren anbieten, aber auch da geht´s oft unter die Gürtellinie.
 
Nett fand ich auch jemanden, der mich vier Wochen nach seinem ersten Genot nochmal angeschrieben hatte, weil ich das Pedal ja immer noch nicht verkauft hätte, könnte ich ja jetzt sein Angebot annehmen. Der Hinweis, dass er scheinbar für seinen Preis nicht fündig geworden ist, blieb unbeantwortet.

Das hatte ich letztens auch. "Jetzt hast du es ja immer noch!" Habe nicht drauf reagiert und ein paar Tage später einen Käufer gefunden, der meinen Preis akzeptiert hat und das Teil sogar abgeholt hat.
Die Studentenmasche kam auch einmal, hab ich auch ignoriert, das ist mir zu blöd. Auch nervig finde ich es, wenn ich einen Preis zur Verhandlungsbasis aussetze und dann kommt "Was kann man denn da noch machen?" Denn entweder man akzeptiert meinen Preisvorschlag oder macht mir ein vernünftiges Angebot.
Das sind aber alles eher nur Ausnahmen, meistens läufts gut ab.
 
Auch nervig finde ich es, wenn ich einen Preis zur Verhandlungsbasis aussetze und dann kommt "Was kann man denn da noch machen?" Denn entweder man akzeptiert meinen Preisvorschlag oder macht mir ein vernünftiges Angebot.

Ja.. das kann ich auch total gut ab! :D

"Was ist dein niedrigster Preis?" :D

Schön war auch mal: mein VB-Preis 200, Gegenangebot dann für 150, wo ich dazu geschrieben habe, dass wir da gar nicht erst weiter verhandeln müssen. Es kam dann die bitte um ein Gegengebot, ich bin dann auf 190 herunter, er auf 160. Dann bohrter er nach und meinte wir könnten uns ja in der Mitte, bei 180 (inkl Versand) treffen. Ich habe ihm dann vorgerechnet, dass da für mich Netto (wg dem Gewicht des Paketes) keine 165 Euro übrig bleiben und ich keinen Bock habe dafür auch noch das Paket zu verpacken und zur Post zu bringen... und dass das mitnichten die "Mitte" sei. Wir haben uns dann tatsächlich auf 190 inkl. Versand einigen können. Aber im Grunde war das ja noch "normales" handeln, da gibt es echt extrem schmerzfreie Menschen :)
 
Auch nervig finde ich es, wenn ich einen Preis zur Verhandlungsbasis aussetze und dann kommt "Was kann man denn da noch machen?" Denn entweder man akzeptiert meinen Preisvorschlag oder macht mir ein vernünftiges Angebot.

...ich muss zugeben, dass ich das schon desöfteren mache, jedoch da keine schlechten Hintergedanken habe.
Mal ehrlich, der Großteil der angebotenen Sachen steht zu einem realistischen Preis drinnen. Wenn ich dann noch ein niedrigeres Angebot mache, ist der Verkäufer meiner Meinung nach eher angesäuert. Deshalb versuche ich es auf diesem Wege. Mir reicht es, wenn ich an einem Artikel echt interessiert bin, auch aus, wenn der Verkäufer mir dann die Versandkosten erlässt. Leben und leben lassen...
 
Gibt´s für mich als Verkäufer irgendwelche Risiken, wenn der Käufer per Paypal zahlen will ?

Also z.B. eine Gefahr, dass nach Versand der Ware die Paypal- Gutschrift rückgängig gemacht wird oder andere Gemeinheiten....

Und fallen da Gebühren für mich an ?

Ich hab mehrere Pedale in den Kleinanzeigen, und die Leute wollen neuerdings nur noch über Paypal zahlen, obwohl es doch da keinen Käuferschutz gibt, oder doch ?

In der Vergangenheit lief es bei mir immer über normale Banküberweisung direkt aufs Konto oder Nachnahmne, wenn ich was vertickt hab....
 
Ein bißchen eigene Rechere sollte schon zumutbar sein: https://de.wikipedia.org/wiki/PayPal
Ja, natürlich kostet es den Verkäufer etwas, ja der Käuferschutz gilt auch außerhalb von Ebay und Gefahren wären beispielsweise, dass du das Versandrisiko trägst und Paypal im Streitfall teilweise nach Münzwurf zu entscheiden scheint.

Nicht unbedingt. Es gibt seit einiger Zeit die Möglichkeit Geld an Freunde und Bekannte zu senden. Dann ist es kostenlos und der Käuferschutz fällt weg. Habe das seitdem im Kleinanzeigenbereich öfters genutzt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht unbedingt. Es gibt seit einiger Zeit die Möglichkeit Geld an Freunde und Bekannte zu senden. Dann ist es kostenlos und der Käuferschutz fällt weg. Habe das seitdem im Kleinanzeigenbereich öfters genutzt...

Naja, aber der Poster schreibt ja:

Ich hab mehrere Pedale in den Kleinanzeigen, und die Leute wollen neuerdings nur noch über Paypal zahlen

Dann wird wohl auch der Käuferschutz das sein, was die Käufer haben wollen, die kostet es ja eh generell nichts. Ich stelle es mir nicht wirklich praktikabel vor den Käufern zu erklären zu müssen, wie sie genau sie das Geld mit Paypal schicken sollen. Dann können sie auch direkt überweisen.

Nachtrag: Und erlaubt ist das von Paypal natürlich auch nicht, die wollen ja schließlich Geld verdienen:

Aus deren AGB:
Unsere Zahlungsgebühren richten sich danach, ob es sich bei der Zahlung um eine geschäftliche oder persönliche Zahlung handelt. Eine "geschäftliche Zahlung" ist eine Zahlung, die im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Waren oder Dienstleistungen geleistet wird. [...] Eine "persönliche Zahlung" ist eine Zahlung, der kein Kauf oder Verkauf zugrunde liegt (d.h., die Zahlung wird nicht für Waren oder Dienstleistungen geleistet), sondern die beispielsweise an Freunde oder Familienmitglieder [...] gesendet wird oder die Sie von Freunden oder Familienmitgliedern erhalten.
2. Geschäftliche Zahlungen
Empfangen (Verkaufen) von inländischen Zahlungen: 1,9% + Festgebühr
 
Dann wird wohl auch der Käuferschutz das sein, was die Käufer haben wollen, die kostet es ja eh generell nichts. Ich stelle es mir nicht wirklich praktikabel vor den Käufern zu erklären zu müssen, wie sie genau sie das Geld mit Paypal schicken sollen. Dann können sie auch direkt überweisen.

Ich wickel Onlinekäufe, egal ob privat oder gewerblich und ob mit oder ohne Käuferschutz, am liebsten über Paypal ab, da es schlichtweg am einfachsten ist und am schnellsten geht. Der Käuferschutz interessiert mich da ehrlich gesagt nicht.
Und erklären muss man da nicht viel. Das sind zwei große blaue Buttons die direkt nebeneinander liegen. Bis jetzt hat sich diesbezüglich zumindest niemand beschwert. Und in einem Satz zu erwähnen man möge doch auf den Familie/Freunde-Button klicken ist immer noch weniger Aufwand als die Homepage zu verlassen, sich ins Online-Banking einzuloggen, die Tanliste rauszusuchen oder sich die Tan aufs Handy schicken lassen, usw usf. Ich persönlich finde Paypal da einfach einfacher ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben