(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Mich stören die Leute die ihren Müll mit dem Titel :Gibson,Fender,Marshall,Engl und Mesa verkaufen :bang:
Schlechte Erfahrungen hab ich eigentlich noch nicht erlebt mit Ebay Kleinanzeigen.
Die meisten sind froh die Gebühren zu sparen die Ebay einem ja aufbrummt.

Gruß
Meik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
So was ärgert mich auch sehr.

Wenn man die Suche eingrenzen will und eine Marke etc als Schlagwort eingibt, bekommt man sehr wenige wirkliche Treffer der gesuchten Marke dafür aber 98% Treffer mit " No xy, No yz, No zz........."

Erhöht halt die Wahrscheinlichkeit, dass wenn man auf der Suche nach zB einer Gibson ist, dann doch eine Einsteiger Les Paul um ein Zehntel des Preises des Originals kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Je nachdem, was ich verkaufe, setze ich das genau so rein. Meine Tokai habe ich dadurch gefunden, dass es hieß No Gibson, No Burny, No Orville,.... Also ich find´s legitim.
 
Ich finde es doof.

Wenn ich zB eine Gibson suche, interessiert mich keine Harley Benton oder HK oder was auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und wenn ich eine PRS suche dann interessiert mich auch keine Fender bei der ein PRS Plektrum dabei ist :D
Müsste mal solche Leute anschreiben, ob man denn Fotos von dem Plektrum haben kann und ob sie das auch einzeln, ohne die Gitarre verkaufen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, ich wollt mal hören ob jemand Erfahrungen mit Verkäufen ins Ausland gemacht hat.
Jemand aus der Slowakei möchte eine Gitarre von mir kaufen. Der würde im Voraus auf mein Konto überweisen, nach Zahlungseingang würd ich verschicken.
Sollte eigentlich ok sein, oder?
 
Klar, wenn Du die Kohle die Du wolltest auf dem Konto hast warum nicht?!!
Habe auf diese Weise was nach Spanien verschickt.
 
Hatte was gelesen dass es da schon Betrugsfälle mit gephishten Konten gab. Aber bei mir gehts auch nicht um wahnsinnig viel Geld. Denk da ist das eher unwahrscheinlich...
 
Ich persönlich mache sowas nur im Inland. Aber sogar da kannst du angehen. Wenn du per VK only machst und versichert und nachverfolgbar(!) verschickst, kann eigentlich nicht viel passieren.

Geld zurückbuchen geht ja bei Überweisung nicht, wie ich selbst schmerzhaft erfahren musste.
 
Dann musst Du letztendlich auf dein Bauchgefühl hören, hast Du Bedenken, lass es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich verkaufe generell fast nur ins Inland.
Eine Ausnahme gab es, die ging nach Österreich, davor allerdings sehr freundlicher Kontakt, auch telefonisch, deshalb war da alles gut für mich.
Was mir allerdings Sorgen bereiten würde wäre, dass jemand für einen deiner Aussage nach geringen Betrag die erhöhten Versandkosten in Kauf nimmt.
 
Ich habe auch schon Musikinstrumente in die Slowakei, Österreich und Frankreich verkauft (immer mit Überweisung). Wichtig war mir, dass der Kontakt gut war. Da wo mir irgendwas komisch vorkam, da hab ichs dann auch ganz schnell gelassen. Und bisher lief immer alles gut.
 
An sich hatte ich auch noch keine Probleme mit Vorabüberweisungen auf mein Konto. Meine Erfahrungen beruhen aber aus Verkäufen nach Deutschland.

Das Geld kann man auch nicht so leicht wieder rückfordern wie bei PayPal daher ist das Risiko genauso groß wie bei Inlandsüberweisungen und wenn jemanden der teure Versand egal ist, warum nicht.

Ein wenig Mailverkehr (vielleicht auch ein Telefonat) kann für ein positives Bauchgefühl nicht schaden.
 
Jo, vielen Dank euch allen. Hab mich dafür entschieden dem die Gitarre zu verkaufen.
Der Käufer hat mich angerufen, klang nett. Und die Gitarre mag zwar nicht super teuer sein, aber dafür recht selten. Ist ne Vintage Framus. Denk da macht das schon Sinn dass der den Versand bezahlt obwohl die Gitarre nicht viel wert ist.
Hab dem grad meine Daten übermittelt und werd mal berichten ob alles geklappt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde die "Sucherweiterungen" eigentlich auch Grütze, habe es aber auch schon benutzt wenn es sich Produkte ähneln. Gleiche Funktionen nur anderer Name und deshalb günstiger.
So bin ich auch schon auf Alternativen gestoßen die ich gekauft habe. Alles andere geht aber gar nicht....
 
Je nachdem, was ich verkaufe, setze ich das genau so rein. Meine Tokai habe ich dadurch gefunden, dass es hieß No Gibson, No Burny, No Orville,.... Also ich find´s legitim.
Ich glaube, dass das nicht erlaubt ist und melde so etwas auch immer. Ob das etwas bringt weiß ich nicht.
 
Bei ähnlichen "Produkten" finde ich es ja noch ok wie bei den verschiedenen Tubescreamer Varianten. Da kann durchaus etwas dabei sein, was man bis dato nicht im Fokus hatte oder durch eine Suche im Forum gefunden hat.

Vergleiche wie "klingt wie eine Gibson Les Paul Standard ist halt nicht so teuer........." oder was auch immer, geht auch noch.

Wenn es aber gar nichts damit zu tun hat und nur als Stichwort im Inserat steht damit das Inserat auch bei definitiven Suchanfragen auftaucht, da habe ich kein Verständnis dafür. Ich habe kein Interesse wenn ich nach einem Verstärker suche, der Gain bis zum abwinken hat, bei meiner Suche einen Vox Pathfinder als Treffer zu bekommen weil irgendwo im Inserat "No Mesa, No Bogner, No Randall,......" steht.

Den hätte ich sicher nicht als Alternative in Erwägung gezogen!
 
Wenn man die Suche eingrenzen will und eine Marke etc als Schlagwort eingibt, bekommt man sehr wenige wirkliche Treffer der gesuchten Marke dafür aber 98% Treffer mit " No xy, No yz, No zz........."

Da sehe ich eine gewisse Mitschuld bei Ebay :bad:
 
Ich finde das auch extrem nervig und kaufe von Leuten die ihre Angebote so gestalten aus Prinzip nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben