(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Frag ihn doch einfach mal, warum er seine eigene Gitarre nicht mitbringen will/kann?

Kann ja durchaus unterschiedliche Gründe haben.
 
Wie macht ihr denn das, wenn ihr das gefühl habt, ein potentieller käufer will eigentlich nur mal testen kommen aber hat keine wirkliche kaufabsicht?

Wenn ich was verkaufen will, dann plane ich mir das natürlich so, dass ich ausreichend Zeit habe zum verkaufen. Das heißt auch den potentiellen Käufer zu belabern bis ers kauft, ob er das vorhatte oder nicht.
Aber wenn mir sowas wirklich mal passieren würde, dass er das nicht kauft, dann wäre ich ihm auch nicht böse. Wenn mir 100 %ig was nicht gefällt dann kauf ichs nicht, ganz einfach; da kann ich die Leute auch verstehen. Wobei ich sowas dann lieber im Laden teste oder mich ausreichend informiere mit Spec Sheets und Reviews und Pipapo :coffee:

und irgendwann erzählte er dann lapidar, dass er jetzt sowieso nicht kaufen will, kein Geld hat und auch ein Delay mit Midi braucht für sein Setup. Und er hatte es dann nicht verstanden, als ich den Test sauer abbrach...
[...] er meldete sich auch nie wieder.

Gut, das ist natürlich schon sehr dreist. Den hätte ich aber auch rechteckig zur Tür rausgeschmissen. Ich verstehe auch nicht warum man sich selbst so einen Aufwand macht, wenn mans eh nicht kaufen will/kann; dann lass ichs doch lieber sein oder warte noch ein Weilchen bis ichs mir leisten kann :weird:
Auch diese Niemehrmelder gehen mir stark auf den Senkel. Dann sollen sie doch bitte ihren Mund aufmachen und sagen, dass kein Interesse mehr besteht; das ist doch wirklich nicht schwer :igitt:
 
Ok, die Jungs waren jetzt übrigens super entspannt.
Ich hab ja noch geschrieben, dass ich nicht aus Spaß die Leute testen lassen will, es kam eine verständnisvolle Mail mit einem Angebot, ich Gegenangebot, er sagt ok und wir verabreden uns zum testen.
Gestern, dann kamen drie JUngs, die den Amp auf Herz und Nieren getestet haben, fanden überzeugend und er wurde ohne Nachverhandlen gekauft. So lob ich mir das:great:,

Bei meinem Timeline hab ich aber wohl einen zu niedrigen Preis gewählt...gestern kamen gleich die ersten (zu niedrigen) Angebote rein und ich lehnte erstmal entspannt ab bis mir einer gleich schrieb, dass er den Preis den ich will bezahlt, ich soll gleich die Kontodaten schicken, er überweist. Gleich getan und schon ist das Geld hier.
Top Deals also wiedermal:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, was Du sagst: Irgendein Fake, der wahrscheinlich so kacke ist, dass der Typ ihn nicht behalten möchte. Der Preis ist ein Wunschtraum.
 
Wenn ich offensichtliche Fälschungen entdecke melde ich sie. Die Anzeigen verschwinden danach oft auch relativ schnell.
 
Kein Paypal... er wird wissen warum. ;)


Baldwin ist/war die unterste Anfängerliga von Gibson, deutlich unter Epiphone. Echt Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baldwin habe ich echt noch nie gehört :weird: Warum hat er denn ein Gibson Decal drauf? Hatten die Baldwins das damals so oder hat er das einfach drüber geklebt? :eek:
 
Das hat er selber drauf gemacht oder drauf machen lassen.
Baldwin ist ja nur eine Handelsmarke von Gibson, wie z.B. auch Maestro.
Das sind billigste Instrumente für Kaufhäuser usw...

Hier:
41lECSnNsrL.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin gerade auf Seite 17 des Threads und wenn das noch die restlichen Seiten so weiter geht, dann werde ich noch ganz deprimiert ;)

Also kurz zwei sehr positive Erlebnisse von mir über einmal einen Kleinanzeigenkauf und einmal einen Privatkauf, der nicht über die ebay Kleinanzeigen lief.

Der Kleinanzeigenkauf war eine Framus Diablo Custom in Blue Ocean Stain. Keine Spielspuren auf den Bünden, nichts am Lack (dank meiner Tolpatschigkeit mittlerweile schon), quasi Neuzustand.
Es war auch in der Nähe und ich hab Kontakt aufgenommen. Schlußendlich hab ich eine Top-Gitarre, quasi fabrikneu für knapp über der Hälfte des Neupreises geschossen. Hätte mein Gegenüber auf dem ursprünglichen Preis bestanden, hätte ich auch den gezahlt. Aber so enorm viel herunter gehandelt habe ich ihn eh nicht. War wohl eher das Zuckerl für die Rechtfertigung vor sich und der Freundin: Ich hab sie ja noch billiger gekriegt.
Ab zu ihm, das Gerät betrachtet, und die drei anderen Diablos die er hatte (und die der Grund waren, warum er die nie gespielt hat, als Ersatz für die zweite Ersatzgitarre). Ein nettes Gespräch, das Angebot auch über Verstärker anzuspielen (Boss GT-10 über Aktivboxen) dankend abgelehnt, gezahlt und ab nach Hause :)
Nach meinem Empfinden waren wir beide recht zufrieden mit dem Deal. Ich hätte wie gesagt auch einen Ticken mehr gezahlt, aber wenn ich sparen kann, dann sage ich nicht nein. Mag sein, dass das manchem Verkäufer nicht passt, aber keiner muss mir etwas verkaufen, wenn er das nicht will. Und ich lege auch wirklich Wert darauf freundlich zu verhandeln, wünsche bei gescheiterten Verhandlungen auch Erfolg beim Verkauf.

Der Kauf außerhalb der Kleinanzeigen war ein Koch Studiotone. Ebenfalls knapp über der Hälfte des Neupreises und ebenfalls quasi fabrikneu. War irgendwann davor als Auktion eingestellt gewesen, die ohne Gebot auslief. Wir haben uns auf das angegebene Mindestgebot minus Provisionskosten geeinigt und den Versand geteilt. Auch hier wäre ein wenig mehr durchaus drin gewesen, aber wenn ich auf mein erstes Angebot nur noch die Antwort kriege den Versand doch aufzuteilen und dann ginge das klar, dann bin ich dankbar und sage zu. Mega netter Kontakt mit einer Dame, die im gleichen Bereich arbeitet wie ich. Dank des Hinweises auf das Ebay-Gebot war auch ein Absichern durch Bewertungen möglich. Das Angebot vor Geldeingang zu verschicken habe ich dankend abgelehnt, da es für mich keinen Grund für Argwohn mehr gab nach Kommunikation, ebay-Bewertungen etc.

Also es funktioniert noch, mit den guten Menschen :)


Ein kurzer Gedanke noch, ohne jemand angreifen zu wollen:
Ich hatte bisher eher Stress mit Verkäufern als mit Käufern. So dem, der mir eine Framus Renegade die fast 20 Jahre alt war und komplett abgespielte Bünde hatte verkaufen wollte für 1200€. Der Hinweis es sei ein Pro Modell, und dass diese zu € Zeiten neu deutlich unter 1000€ lagen (Beim Kauf meiner Camarillo habe ich eine Renegade Pro angetestet für 750€) wurde quittiert mit dem Spruch: Wenn du so ein Klugscheißer mit viel Ahnung bist, dann findest du ja sicherlich wo anders eine passende Gitarre.
Da frag ich mich auch: Wenn ich falsch liege, dann kann man das auch einfach korrigieren.
Lag ich meiner Überzeugung nach aber nicht. Dann wird einem einfach mega übers Maul gefahren, weil man nicht bereit ist, dass 3 fache eines realistischen Gebrauchtpreises zu zahlen? Und 400€ finde ich für 20 Jahre, und nicht in bestem Zustand durchaus in Ordnung bei Neupreis 750€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mega übers Maul fahren zumeist die Leute, die keine Erziehung genossen haben. Zumeist Arschlöcher genannt, die dann auch kein Grußformel kennen :D
Die sollten dann einfach auf ihrem Mist sitzenbleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wobei die dennoch meist durchkommen, denn irgendein armer, gutmütiger Dummkopf, dessen GAS sich nicht von schlechten Umgangsformen abeschrecken lässt, findet sich doch meist immer, vermute ich mal. :confused1:
 
2013 wurde in Karlsruhe festgehalten, dass ein Internetanschluß zur Lebensgrundlage gehört. Der Zugang verbeitet sich also auch bei allen niedrigen Lebensformen (wenn ich das so schreiben darf).
Damals, also zu Zeiten des bilderlosen Internet, wurde die die Netiquette eingeführt.
Sowas existiert im "rechtfreien Raum" Kleinanzeigen nicht.
 
Grund: Huch die Rechtschreibfehler
Zuletzt bearbeitet:
Wollte/will einen Hot Rod Deluxe über Kleinanzeigen ertauschen - neben dutzenden Angeboten von Kaufhausgitarren/Verstärkern weit unter Tauschwert (obwohl im Text ziemlich genau steht was ich suche) habe ich auch diese schöne Nachricht bekommen:

"20€ und ich hole gleich ab"


Auf die Antwort "15€ und ich bringe ihn gleich vorbei" habe ich leider keine Antwort mehr bekommen :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wollt ihr zwei schöne Storys von meinen Verkäufen hören?
#1: sog. 'Cesar' schreibt mich an: ''Was ist letzter preis''
Ich: ''Mach mir ein Angebot''
'Cesar': 'ey (joe) kostet in der states 900''
'Cesar': 'ey 1000'

Meine Antwort war logischerweise, er solle die Gitarre dann halt in 'der States' kaufen.

AUch schön:
Einer schreibt mich an, ja, er möchte für uns beide einen fairen Preis und so weiter. Was ist mein letztes Angebot?
Ich meinte, dass ich mich nicht selber runterhandel, er soll was anbieten. Hat er auch gemacht, und zwar ganze 900€.
Darauf hab ich ihm erklärt, dass die Gitarre nur an Liebhaber und nicht an Schnäppchenjäger gehen soll, und dass ich schon 4x 1200 abgelehnt habe und locker 5x 1500+ in Bar-Tauschware-Gemisch abgelehnt habe.

Die Antwort:

''1200?''


Manche Leute ey:bang:



Aber: Oft läuft es super. Die letzten Käufe waren immer super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
2013 wurde in Karlsruhe festgehalten, dass ein Internetanschluß zur Lebensgrundlage gehört. Der Zugang verbeitet sich also auch bei allen niedrigen Lebensformen (wenn ich das so schreiben darf).

Naja, das ist schon ziemlich sozialdarwinistisch gesprochen. In unserer zweckrationalisierten Gesellschaft kann
jeder irgendwann bei Hartz IV landen, das geht u.U. ganz schnell.
Gerade an dem Umgang einer Gesellschaft mit den schwächsten Mitgliedern erkennt man ihren wahren Charakter.
Von daher finde ich die Forderung berechtigt, dass jeder Internet haben sollte, weil
sonst gesellschaftlicher Ausschluss droht, zumal es ja auch bei der Job- und Informationssuche
beinahe unverzichtbar geworden ist.
Zu Betrugsfällen gehört auf jeden Fall noch eine Menge Skrupellosigkeit, die hat aber nichts mit dem
sozialen Stand des jeweiligen Menschen zu tun.
Viele Top-Manager aus Industrie und Wirtschaft erreichen auf dem Psychopathie-Index beispielsweise hohe Werte, nur die
wirst Du nicht bei Ebay finden, weil sie andere "Spielplätze" haben.

Ich glaube, bei Ebay-Kleinanzeigen landen auch viele Suchterkrankte, die sich eine Drogen-, Alkohol-, Kauf- oder Spielsucht
mit solchen Betrügereien finanzieren.
Das normale Ebay ist zu umständlich geworden, weil der Registrierungsprozeß über die Jahre doch immer mehr verfeinert wurde.
Ebay-Kleinanzeigen hingegen ist ziemlich unverbindlich - leider.
Hier kann jeder, der unbedingt Geld braucht, schnell welches auftreiben.
Das schlimme ist, dass es vielen der krummen Vögel egal ist, ob sie irgendwann erwischt werden.
Die nehmen es sogar in Kauf eventuell in den Knast zu gehen.
Ich habe als Student in der Kundenbetreuung eines großen deutschen Versandhändlers gearbeitet, da bekommt
man so einiges mit.
Einige Zeitgenossen sind extrem kreativ, wenn es darum geht, auf illegalem Wege an Ware zu kommen.
Die Polizei kennt mittlerweile die meisten Tricks, gefasst werden aber trotzdem nur die eher plumpen Gauner, die sich nicht viel Mühe geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wow stopp, bevor mir jemand was unterstellt. Ich habe "niedrige Lebensform" nicht spezifiziert, das war mein Fehler.
Damit meine ich weder Hartz4 noch eine Gesellschaftsschicht im speziellen. Ich bin jetzt erstmal davon ausgegangen, dass jeder weiß, dass ich Leute meine, die einfach ncihts in der Birne haben.
Ich kenne auch Manager, die nichts in der Birne haben und privat richtig unsoziale (*Schimpfwort einfügen*) sind. Das Bankkonto ist da nebensächlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben