
Insane
Registrierter Benutzer
Also vorweg muss ich sagen, dass ich ein Einsteiger im Gebiet Recording bin. Ich habe zu Hause noch nie etwas "vernünftiges" aufgenommen (außer ein Banddemo, allerdings war die technische Ausstattung da nicht wirklich toll), allerdings konnte ich im Studio schon einige Erfahrungen sammeln. D.h. ich kenn mich schon ein wenig aus, was die ganze Prozedur angeht, allerdings hab ich kaum Ahnung von der Technik (und bei Cubase muss ich mich noch viel mehr reinarbeiten, denn da beherrsche ich nur die Grundlagen). Das soll sich jetzt aber ändern und deswegen wollte ich mir ein Audiointerface anschaffen. Zuerst habe ich in der Preislage bis 200 Euro gesucht, wurde da aber nicht fündig, weil die Interfaces alle zu wenig Kanäle hatten, denn ich will dann auch Schlagzeug aufnehmen. Die Interfaces mit ausreichender Anzahl von Kanälen lagen dann allerdings eher im Bereich von 400 Euro. Dann bin ich auf den digitalen Mixer von Edirol gestoßen (https://www.thomann.de/de/edirol_m16dx.htm) der auch so teuer ist. Jetzt wollte ich fragen, ob es Sinn macht an Stelle eines reinen Audiointerfaces dieses Gerät zu kaufen, denn es ist ja auch ein Audiointerface. Kann man mit dem Gerät dann direkt die Spuren in der Software mixen? Das wäre für mich nämlich ein Grund dieses Gerät vorzuziehen, weil ich das einfach übersichtlicher finde. Wichtig wäre auch, dass ich latenzfreies Monitoring hinbekomme und zwar mit Effekten aus der Software (also dass man die Effekte beim Einspielen schon hört). Wenn es das auch kann wäre das doch eine bessere Lösung, oder? Vor allem weil ich vor habe das ganze später auszuweiten, wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe. Denn neben unserem riesigen Proberaum, der als Aufnahmeraum fungieren könnte, ist noch ein Raum frei, der sich gut als Regieraum eignen würde. Das wird zwar noch sehr lange dauern bis es soweit ist, dass ich diese Idee in die Tat umsetzen kann, aber den Gedanken habe ich jedenfalls schonmal.
- Eigenschaft