Edvard Grieg - Solveigs Lied

Y
YouXu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.22
Registriert
15.10.20
BeitrÀge
9
Kekse
0
Ort
Cottbus
Hallo liebe Community,
mal etwas leicht anderes, nÀmlich klassische Musik. Wie findet ihr meine Interpretation von Solveigs Lied?

Liebe GrĂŒĂŸe
Yoyo

 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Sehr schön. Schöne Stimme.
 
Danke schön. Ich ĂŒbe gerade Porgi d'Amor und o mio babbino caro.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Überhaupt nicht mein Metier und in Klassik kenne ich mich wirklich nicht aus, also kann ich hier nur als Laie und aus unberufenem Munde sprechen und schon gar keine Tips geben, was vielleicht besser gemacht werden könnte. Aber ich kann feststellen, dass es mich berĂŒhrt und ich mich dem Applaus des Publikums nur anschließen kann.
 
Vielen Dank fĂŒr die Worte
 
Hallo,
tolle Stimme. Schweres StĂŒck, klasse gearbeitet. Ich sag dir mal drei Dinge die ich empfehlen wĂŒrde:
1. TextverstĂ€ndlichkeit bei der zweiten Strophe ist kaum vorhanden. Da wĂŒrde ich als erstes dran gehen: Deutschsprachige Person suchen, die das mit dir grĂŒndlich arbeitet. Das ist nĂ€mlich so schade, dass dein toller Vortrag alles an inhaltlicher Botschaft verliert.
2. Aufpassen dass die Portamenti kein Schmieren werden, da gibts ne Gefahr, wenn du dir deine Aufnahme darauf hin noch mal genau anhörst, bemerkst du die Stellen selbst. Alle Verbindungen großer TonsprĂŒnge erst im letzten Moment den Ton transportieren und den oberen Ton ganz genau vorher denken auf den du möchtest.
3. Dort, wo die hohenTöne noch nicht ganz ĂŒberzeugend sind, fehlt mir etwas die Energie, vielleicht auch ein wenig gedachtet Schwung, denk die Töne noch mehr nach oben in den Raum fĂŒllend. Aber ich glaub, das liegt jetzt auch dran, weil du im Moment die Artikulation als Hilfe da nicht nutzt.
PS: Ich bin Laie, nur mit vielen Jahren Gesangsunterricht. schau, ob du was davon brauchen kannst...
Liebe GrĂŒĂŸe
Karin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo Karin,
vielen Dank fĂŒr deinen ehrlichen Kommentar. Ich werde versuchen die RatschlĂ€ge von dir umzusetzen.

Liebe GrĂŒĂŸe
Yoyo
 
Den bewundernden, hochachtungsvollen Ton, kann man nicht lesen, denk ihn Dir!
Ich finde das großartig, was du da machst!
Lieben Gruss
Karin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Liebe Yoyo,

willkommen im Forum :) Du hast eine sehr schöne Stimme und gut ausgebildete Stimme. Die Stimme, die frei fließt und berĂŒhrt.

Ich fand ab 1:42 nur noch gut, mit hervorragenden Höhen auf Vokalisen. Aber die Strophen, vor allem am Anfang sind noch nicht ganz im Flow, also fließen nicht, wahscheinlich weil du es wegen piano am Anfang noch zu sehr zurĂŒckhĂ€lst. Es muss trotzdem fließen :) Und Text - da schließe ich mich @vokarin an. Da ist ja noch nicht so wahnsinnig hoch, und man könnte mehr Text raushören. Ich habe leider wenig verstanden. Es gibt große Meister auch im Sopran, die eine hervorragende TextverstĂ€ndlichkeit rausbringen, und trotzdem das Ganze fließen lassen, vor allem bei Lied und Oratorien SĂ€ngernInnen hört man es am Besten. Das ist aber Yammern auf hohem Niveau, du kannst super singen, das hört man und bewundert man. Bin auf deine weitere StĂŒcke gespannt.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Kristina

p.s. Vielleicht wĂ€re diese Hörprobe auch fĂŒr @Tonja, @Koksi01, @Basselch, @LoboMix, @moniaqua, @drowo interessant. Vielleicht habe ich noch jemanden aus der klassischen Szene vergessen, ich will aber auch nicht alle hier verlinken :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Yoyo,

...erstmal vorab: Sehr schön :great: Wenn ich was zu meckern hĂ€tte, dann bewegt sich das wirklich auf hohem Niveau... bei mir wĂ€re ein Kritikpunkt die TextverstĂ€ndlichkeit, ich wĂŒrde das aber jetzt auch nicht zu hoch aufhĂ€ngen, da je nach verwendeter Aufnahmetechnik und Standort des/der Mikrofon/e da auch etwas verlorengegangen sein kann.
Zweiter Punkt: Einige Tonwechsel "schmieren"... das ist nicht mal sooo viel, aber weil Du das StĂŒck so gut prĂ€sentierst, ist es schade darum!
Ansonsten: Sehr schöne Stimme, sehr schöne "perlige" Höhen, und gut gefĂŒhrt! Respekt!!

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
Da ich verlinkt wurde, will ich mich hier gerne mal melden.

@YouXu, deine Interpretation des Grieg-Liedes ist sehr schön anzuhören! Du hast eine sehr schöne Stimme mit einer guten Höhe und guten Intonation.
Von der Gestaltung her etwas verhalten, was aber gut zum melancholischen Charakter des Lides passt. Vielleicht achtest du noch sehr auf die gute Kontrolle und singst nicht einfach ÂŽfrei herausÂŽ? Eine rein spekulative Frage, da der Ausdruck hier fĂŒr mich passt. Bei eher "schmissigen" Liedern/Arien könnte das aber den Ausdruck schmĂ€lern.

Zur TextverstĂ€ndlichkeit möchte ich nichts sagen, da ich die erwĂ€hnten Mankos eher der etwas verwaschenen Aufnahme anrechne. Ich meine heraus hören zu können, dass live fĂŒr das Publikum alles deutliche verstĂ€ndlich war (weil ich eben das GefĂŒhl habe, dass du versuchst, alles gut zu kontrollieren, also auch die Artikulation).
Bei der Vokalise erĂŒbrigt sich dieses Thema ohnehin ;).

Ein Wort in eigener Sache:
Schon lĂ€nger halte ich mich etwas zurĂŒck mit Kommentaren zu Tonbeispielen. Ich hatte zunehmend das GefĂŒhl, den Fragenden nicht gerecht werden zu können, auch weil oft die AufnahmequalitĂ€t nicht so gut war, die Details aussagekrĂ€ftig beurteilen zu können. Jemandem live gegenĂŒber zu stehen, ist etwas ganz anderes. da ist die ganze PrĂ€senz mit dabei und akustisch liegt dann sowieso alles offen. Dann kann man auch viel zurĂŒck fragen und ĂŒberhaupt einen Dialog haben - wie ich es eben aus meinem Unterricht kenne (aber nicht Gesang, sondern Klarinette/Saxophon).
Da wurde mir das Beurteilen aus der Ferne zunehmend zu spekulativ, weshalb ich beschlossen hatte, mich bei diesem Thema zurĂŒck zu halten. Gerade Gesang ist etwas sehr persönliches, und wenn ich da ÂŽdummes ZeugsÂŽ dazu quatsche, empfinde ich das nicht als hilfreich.
 
Vielen Dank fĂŒr die wirklich tollen und hilfreichen Kommentare. Ich bin gerade dabei, mir ein kleines "Home-Studio" aufzubauen. Ich werde versuchen demnĂ€chst dann mal eine weitere Hörprobe aufzunehmen und werde dabei versuchen eure Empfehlungen mit umzusetzen.

Liebe GrĂŒĂŸe
Yoyo
 
Ein kleiner Offtop, aber wichtig.
Schon lĂ€nger halte ich mich etwas zurĂŒck mit Kommentaren zu Tonbeispielen.
Lieber LoboMix,

das finde ich persönlich extremst Schade. Weil die, die hier ein Hörprobe posten, WOLLEN ein Feedback, und wissen, dass die Forummitglieder nur diese eine unvollkommene Aufnahme zur VerfĂŒgung haben. Gerade deine BeitrĂ€ge sind immer sehr kompetent, man merkt wie viel Erfahrung und Musikliebe dahinter stehen. Über eine Aufnahme kann man schon sehr viel raushören, und ein gutes Feedback kann dem SĂ€nger sehr helfen. Klar, persönlich wĂ€re es besser, aber wenn wir uns alle persönlich hören könnten und uns danach in Ruhe drĂŒber unterhalten - dann brĂ€uchte man kein Forum...

Ich persönlich wĂŒrde mich nur riesig freuen, wenn ich deinen Kommentar zu meiner Hörprobe bekommen hĂ€tte.

Und vielleicht noch etwas persönliches: als ich vor ca. 1,5 Jahren völlig verzweifelt an meiner Intonation war, und wirklich nicht wusste, ob ich ĂŒberhaupt singen soll, war das genau dein Kommentar zu meiner Hörprobe, der mich aufgemuntert hat und unterstĂŒtzt hat, weiterzumachen, was ich keine einzige Sekunde bereut habe.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Kristina
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo Kristina,

dein Beitrag ĂŒberrascht mich etwas, aber berĂŒhrt mich auch (und beschĂ€mt mich ein wenig :redface:).
Ich hĂ€tte gar nicht vermutet, dass ein Kommentar von mir so eine Wirkung zeitigen wĂŒrde.
Es freut mich aber sehr, dass er dich seinerzeit aufgemuntert hat, weiter zu machen!

Ich gelobe Besserung und werde wieder öfter in (Klassik-)Demos hinein hören, und - wenn mir etwas sinnvolles dazu einfÀllt - auch schreiben.
Allerdings fehlen mir als Nicht-SĂ€nger viele spezielle Detailkenntnisse, so dass ich öfter wirklich nichts dazu zu schreiben weiß. Oft fehlt mir aber schlicht die Zeit, BeitrĂ€ge zu schreiben, auch wenn ich es gerne tĂ€te (gerade habe ich viel Zeit, da ich eine ErkĂ€ltung auskuriere und nicht im Dienst bin).

Liebe GrĂŒĂŸe,
JĂŒrgen
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wenn mir etwas sinnvolles dazu einfÀllt
Da spez. in diesem Forum die Resonanz auf Hörproben zumeist nicht existent ist (keiner sagt was), ist m.E. eine, wie auch immer geartete Meinung ein wichtiges Element fĂŒr den "Einsteller".
Es gehört erstmal ein gewisses Maß an Mut dazu, etwas einzustellen, kommt dann nichts, ist das eine unausgesprochene Aussage, das die Hörprobe "durchgefallen" ist.
Ich denke, vielen Musikern geht es erstmal darum, das man Sie anhört (wÀre bei mir so), was ich aber nur bemerke, wenn jemand sich Àussert.
Ob es es nun kritisch, fundiert, nur lobend, ein Satz oder viele SĂ€tze sind, ist erstmal zweitrangig.

Nur meine Meinung, weshalb ich hier nichts einstelle...
 
"ist das eine unausgesprochene Aussage, das die Hörprobe "durchgefallen" ist."

Ist das so? Allgemein ist die Resonanz ja relativ gering und manchmal denke ich eher, dass das Mittelfeld, wo schon einiges ganz gut ist, anderes hingegen noch nicht, weniger Resonanz erfĂ€hrt als AnfĂ€nger und das, was wirklich gut ist. Ich wĂŒrde davor warnen, keine Resonanz zwingend mit "das geht ja gar nicht" gleichzusetzen. Manchmal ist hier auch mal mehr und mal weniger los. Auch bei der Anzahl der eingestellten Hörproben. Ansonsten gebe ich dir aber Recht. Gerade wenn eine Hörprobe "durchgefallen" ist, wĂ€re es fĂŒr den Einsteller ja besonders wertvoll zu erfahren, dass sie es ist und warum.
 
Ich muss zugeben, ich habe meine letzte Hörprobe (Rutter - also eher Klassik) gar nicht bei den Hörproben rein gestellt, sondern in einem "klassischen" Thread "Klassik - woran probt ihr zur Zeit?" HauptsĂ€chlich genau aus dem Grund, dass ich wusste, dass viele die mit Klassik was am Hut haben, in Hörproben Thread so gut wie nie reinschauen... Außerdem ging es bei mir um meinen ersten Soloauftritt ĂŒberhaupt, und mir ein Feedback sehr sehr wichtig war, aber auf anderer Seite war ich sehr sensibel weil ich selber gut wusste, was alles noch nicht gut war. Dies und jenes. Mir war aber wichtig zu wissen, ob es sich insgesamt trotz allem gut angehört hat und aber auch was speziell die "Klassiker unter uns" dazu meinen. Deswegen eben "falschen Thread" genutzt.

Wenn man aber damit rechnen könnte, dass die Klassiker auch bei den Hörproben rein schauen, wÀre es doch am Besten, weil am Meisten profitiert man von einem gesunden Mix - sowohl "normale", "unbelastete" Zuhörer & Quereinsteiger als auch erfahrene Musiker, Klassik-Liebhaber, sowie "fortgeschrittene" SÀnger und Gesangslehrer. Nur eben im Bereich Klassik ist es noch schwieriger, deswegen jede Meinung zÀhlt besonders ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

klangtaucher
Antworten
20
Aufrufe
3K
klangtaucher
klangtaucher
J
Antworten
7
Aufrufe
2K
dnalor
dnalor
exodustopas
Antworten
19
Aufrufe
4K
Analyseberater
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben