Effekt Loop Problem mit Engl Rackhead

  • Ersteller ChasmofmySoul
  • Erstellt am
Machst du dir das Leben damit nicht ein bisschen schwer? Kauf dir ein gebrauchtes G-Major und bist deine Sorgen los. Alles in einer Kiste, keine Soundverluste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
naja, das hieße dann aber auf die internen Effekte zu setzten. Ich glaube das er aber diverse eingenständige Pedale fahren will.
 
naja, das hieße dann aber auf die internen Effekte zu setzten. Ich glaube das er aber diverse eingenständige Pedale fahren will.

genau so siehts aus.
Zudem meiner Meinung nach das G-Major unbezahlbar ist, ich 99% der sachen die drin sind nicht brauche und ich um einiges günstiger dran bin wenn ich mir die bodeneffekte kaufe die ich wirklich für die band brauche, und da handelt es sich um ein Delay evtl den Boss Harmonist und eventuell noch um einen EQ
 
Das G major kocht auch nur mit Wasser....
Meine Erfahrung ist das einzelne Pedale in der Regel besser klingen.
 
Hab ich mir fast gedacht. Also dann hoffe ich mal auf Rückmeldung von Vintage-Amp und sollte dass klar gehen, werde ich mir nach der Reihe die Effekte zulegen. Delay is erstmal das Wichtigste. Ich besitze ein 19" Delay dass echt geil ist, aber dass lässt sich nicht muten oder ausschalten, außer per hand, dass is mir doch zu stressig, und dazu noch zu viel verkabelungsarbeit.
 
Das G major kocht auch nur mit Wasser....
Meine Erfahrung ist das einzelne Pedale in der Regel besser klingen.


Ich behaupte das Gegenteil. Solange du dir nicht gerade sowas wie nen Timefactor und co. hinstellst klingt ein gutes 19" für alles, was in den Effektloop gehört imo oft besser. Hall, Chrous, Reverb und co. wird alles digital durch Algorhythmen berechnet, die in hochwertigeren Geräten einfach auch hochwertiger sind. Selbst davon ab ist für mich das allerwichtigste Kriterium eine möglichst hohe Signalqualität. Und jedes Pedal mehr in der Kette bedeutet unweigerlich Verluste, sowohl durch die Kabelwege als auch die ständigen A/D bzw. D/A Wandlungen. Wenn man stattdessen nur ein Gerät mit hochwertigen Wandlern einsetzt bleibt der Klang dagegen neutral.

Overdrive/Distortion und alles andere, was vor den Amp gehört natürlich als Stomp Box, da sind Multis meist grauenhaft.
 
Ich bin der Meinung dass ein ordenlicher Bodentreter, mit gescheiten kurzen Patchkabeln angeschlossen einem gescheiten Multieffekt in keinster Weise nachsteht.
Meine persönlichen Vorteile an Bodentretern:
- nicht so kompliziert
- günstiger, denn für 80% der Effekte in einem Multieffekte habe ich keine Verwendung
- nimmt mir im fall des G-Major keinen Platz in meinem Rack weg
- ist modularer und wenn mal ein Effekt kaputt gehen sollte, kann ich den einen nehmen und ersetzen, sollte mir das G-Major kaputt gehen, kann ich mir kein 2. leisten
 
- nimmt mir im fall des G-Major keinen Platz in meinem Rack weg

Und dafür haste ein extra Floorboard, welches mitgeschleppt werden will. Oder ne Rackschublade für die Treter, welche dann 2 HE "frisst". ;)

Genau aus dem Grund hab ich mich von den meisten Bodentretern wieder getrennt. Lediglich der TS-7 bleibt. Den kann ich locker mit ins Case packen. Ich will mit dem Rack keinen Streß haben. Denn das ist ja genau der Vorteil von dem Spaß: Du stellst das Case hin, packst das Floorboard (welches optimalerweise genau in den hinteren Deckel des Cases passt) auf die Bühne, verkabelst den Quatsch und gut ist. Aber das ist Geschmackssache. Ich hab halt auch gern alles mit einem Fußtritt so wie ichs brauch. Wenn ich mir das nur vorstell... "Okay, rechter Fuß auf das Chorus-Pedal, linker auf den Channel-Switch und dann ganz schnell mit Rechts aufs Wah Wah... oh mist, Delay vergessen!"
 
Ist wie immer Ansichtssache!
Ich habe bis jetzt noch nicht die eierlegende Wollmilchsau kennengelernt welche in der Summe wie gute Pedale klingen.

Klar klingt ein G Major oder mein Pod xt Pro bei einigen Sounds recht amtlich, dann aber wiederum gibts Effekte won Multi einfach nicht gegen die Dynamik und den Sound ankommt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben