
Reelo
Registrierter Benutzer
Also, z.Z. benutze ich mein Boss GT10 Multi im Loop von meinem Amp, da ich lediglich Modulationseffekte wie Chorus, Delay und Reverb benutze, mit welchen ich meine Cleansound färbe. Eigentlich wird das Teil bei mir nicht voll ausgeschöpft.
Zwar habe/hatte ich vor meinen Amp zu midifizieren damit ich die Kanäle in meine Patches mit einbauen kann und mir so nerviges Schalten zu ersparen (z.Z: Wechsel von Gain auf Clean UND Loop am Amp einschalten, damit der GT10 wirkt. Später wieder auf Gain UND Loop aus für trockenen Sound) aber als ich neulich mal die 4-Kabel-Methode ausprobiert habe gab's nerviges Brummen. Es könnte ne Brummschleife sein und ich könnte sie loswerden, denke ich, aber diese Tatsache hat mir zu denken gegeben.
Ich hab hier noch mein altes Rocktron Tsunami Chorus (die Heavy-Duty Version)
also nicht die aktuelle hier:
Ich war mit dem Sound davon eigentlich immer äusserst zufrieden, aber das Teil frisst Batterien ziemlich schnell.
Aber ich bin am Überlegen ob ich, passend zu meinem Vollröhren-Top, nicht besser ein reines Analog-Board zu fahren. Natürlich müsste ich mir dann noch ein passendes Delay-Pedal kaufen. Ausserdem habe ich mich gefragt, vorausgesetzt ich würde beide Effekte mit Netzteilen versorgen, ob ich dann nicht wieder mit Brummschleifen zu kämpfen hätte.
Und am stressigen "Doppelklicken" (Channel und Loop) würde es auch nichts verbessern.
Naja, Fragen über Fragen halt.
Ein gutes Analog-Delay, passende Netzteile, Patchkabel und ein Pedalboard kommen preislich vermutlich fast genau so teuer wie das Midimodul für'n Amp und ein doppelter Trennübertrager gegen das Brummen vom GT10...
Was meint ihr...?
Zwar habe/hatte ich vor meinen Amp zu midifizieren damit ich die Kanäle in meine Patches mit einbauen kann und mir so nerviges Schalten zu ersparen (z.Z: Wechsel von Gain auf Clean UND Loop am Amp einschalten, damit der GT10 wirkt. Später wieder auf Gain UND Loop aus für trockenen Sound) aber als ich neulich mal die 4-Kabel-Methode ausprobiert habe gab's nerviges Brummen. Es könnte ne Brummschleife sein und ich könnte sie loswerden, denke ich, aber diese Tatsache hat mir zu denken gegeben.
Ich hab hier noch mein altes Rocktron Tsunami Chorus (die Heavy-Duty Version)

also nicht die aktuelle hier:

Ich war mit dem Sound davon eigentlich immer äusserst zufrieden, aber das Teil frisst Batterien ziemlich schnell.
Aber ich bin am Überlegen ob ich, passend zu meinem Vollröhren-Top, nicht besser ein reines Analog-Board zu fahren. Natürlich müsste ich mir dann noch ein passendes Delay-Pedal kaufen. Ausserdem habe ich mich gefragt, vorausgesetzt ich würde beide Effekte mit Netzteilen versorgen, ob ich dann nicht wieder mit Brummschleifen zu kämpfen hätte.
Und am stressigen "Doppelklicken" (Channel und Loop) würde es auch nichts verbessern.
Naja, Fragen über Fragen halt.
Ein gutes Analog-Delay, passende Netzteile, Patchkabel und ein Pedalboard kommen preislich vermutlich fast genau so teuer wie das Midimodul für'n Amp und ein doppelter Trennübertrager gegen das Brummen vom GT10...
Was meint ihr...?
- Eigenschaft