Effektgerät mit Pre-amp-funktionen

G
Glarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.08
Registriert
06.04.08
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo....

Ich suche nach einer Möglichkeit mein Cello zu verstärken und diverse Effekte (wichtig wäre mir vorallem Verzerren) zu erzeugen...

Einen Tonabnehmer habe ich bereits fachgerecht am Cello montiert. der hat einen normalen Klinkenstecker 3,5 oder so.

Also nur das Signal is halt sehr schwach. Um das zu verstärken benutzt man normalerweise ein solches Gerät http://www.soundland.de/catalog/product_info.php?products_id=209554&language=de

aber ich wüsste halt gern, ob es die Möglichkeit gibt das in einem Gerät zu kombieniern.. also verstärken verzerren in einem...

Ein normaler Gitarrenverstärker wäre ne möglichkeit, aber ich brauche im Prinzip keine aktive Wiedergabe, sondern brauche das nur zum recorden... läuft dann eh über meinen Rechner.

Gibt es so solche Geräte überhaupt, und wenn, welche davon taugen was und sind preislich nicht zu teuer (also sowas bis 200 €, wäre denkbar)
 
Eigenschaft
 
Wenns dann ohnehin über den Rechner läuft, dann wäre uU ja Software (ein Plugin) etwas für dich?

Ansonsten gibts noch einige "Bodentreter" oder (digitale) Effektgeräte für Gitarre/Vocals/etc.. die für dich in Frage kommen könnten (z.b. von Digitech, Line6 oder ähnliche).
 
Ja... eine softwarelösung über ein Plugin wäre auch denkbar.

Ich arbeite mit Cubase, wer kann mir denn mal ein paar plugins empfehlen, bzw sagen wo ich welche finden kann?
 
Dein Effektgerät muss auf das eingangsignal von Instrumenten ausgelegt sein. Soweit ich weiss sind die meisten 19 " Geräte auf +4 db -10db Line Pegel ausgelegt. Dein Preamp / Channelstrip sollte einen extra Instrumenteneingang haben. Eine eventuelle Distortion kann man in der Signalkette am Insert einfügen, da ja das gesamte Signal verarbeitet werden soll. Ansonsten bei anderen Effekten wie Hall oder .... immer über die Auxwege gehen.

In wie weit du mit Bodentretern arbeiten könntest weiss ich leder nicht, weil ich damit keiner grosse Erfahrung habe, aber auch wird der Effekt in die Signalkette als Insert geschliffen und von dort aus weiter in den Amp.

für 200 EUR bekomst du das hier:

https://www.thomann.de/de/joemeek_threeq_channelstrip.htm

https://www.thomann.de/de/focusrite_trakmaster_pro.htm

Der erste hat halt einen bekannten warmen Sound. Der Focusrite ist halt Focusrite, aber ich meine für den Preis kriegst du nix besseres.
Ich kann aber beider Geräte ruhigen Gewissens Empfehlen, wenn du lieber 600 EUR ausgeben willst kommst du sogar schon in die Klasse Summit Audio oder SPL, das ist dann was ganz anderes... Wobei man sogar den Jomeek eher auch mit dazustellen könnte, als wie vieleicht den Focusrite. Zumindest aus klanglicher Sicht. Die Effekte müssen dann immer noch ganz klar extern also über ein VST Plugin dazugenommen werden... oder du holst dir nch ein ordentliches Effektgerät, wie das Lexicon MX400. Das kannst du ndann auch über USB mit Cubase anbinden, so gesehen als Harware Powerd VST Plugin.

Viel Spass

Gruss

Mark
 
Hi es gibt massig solcher Geräte, jedenfalls für Gitarren. Da die Tonlage ähnlich ist wie beim Cello, könnte ich mir vorstellen, dass die auch dafür gar nicht so schlecht funktionieren.
Der absolute Klassiker in der Sicht ist z.B. der POD (http://www.musik-service.de/line-6-pod-x3-prx395761826de.aspx), wenn er dir zu teuer ist, schau doch, ob du bei ebay oder ähnlichem eventuell ein Vorgängermodell findest (da bin ich mir sogar recht sicher). Ich hab zum Beispiel den POD 2.0 und der tuts genauso gut.
Es gehen aber auch fast alle anderen Multieffektgeräte für Gitarre. Die bringen dein Signal dann auf Line-Pegel.

lg Epi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben